Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt:
Die Bewertung der Verfolgung von NS-Kriminalität im Nachkriegsdeutschland ist umstritten. Es lassen sich für eine energische Verfolgung gleichermaßen zahlreiche Beispiele finden wie für nachlässige oder unterlassene Ermittlungen. In Hessen, wo die Strafverfolgung mit Unterstützung der Amerikaner sch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2013]
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte
10 Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte (QuF) 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Bewertung der Verfolgung von NS-Kriminalität im Nachkriegsdeutschland ist umstritten. Es lassen sich für eine energische Verfolgung gleichermaßen zahlreiche Beispiele finden wie für nachlässige oder unterlassene Ermittlungen. In Hessen, wo die Strafverfolgung mit Unterstützung der Amerikaner schon im Sommer 1945 einsetzte, wurden alle NS-Prozesse als historisch wertvoll eingestuft und die Akten den Staatsarchiven übertragen. Die Bestände im Staatsarchiv Darmstadt umfassen alle Arten von NS-Kriminalität, beginnend mit den Verbrechen während der Machtergreifung über die Verfolgung der Juden – mit dem Schwerpunkt der Reichspogromnacht – bis hin zu Deportation und Euthanasie und Verbrechen während der Endphase des NS-Regimes. Ziel der vorliegenden Studie war, alle Verfahren für einen geschlossenen geographischen Raum, nämlich den Landgerichtsbezirk Darmstadt, vollständig zu dokumentieren und einer Analyse zu unterziehen. Trotz einiger Unzulänglichkeiten kann im Ergebnis festgehalten werden: Nahezu jedem strafrechtlich relevanten Vorgang wurde energisch nachgegangen. Auch die Entnazifizierung stellte für die lokalen Täter der Pogromnacht eine wirksame Sanktion dar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (374 Seiten) |
ISBN: | 9783503137572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046984484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201106s2013 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783503137572 |9 978-3-503-13757-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1220903395 | ||
035 | |a (DE-599)GBV1040511872 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KKB5052.6 | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a NQ 6010 |0 (DE-625)128680: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2400 |0 (DE-625)135996: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2410 |0 (DE-625)135997: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4510 |0 (DE-625)136139: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8200 |0 (DE-625)136494: |2 rvk | ||
084 | |a 86.36 |2 bkl | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a 86.09 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Volker Karl |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)122331877 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt |c von Volker Karl Hoffmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2013] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (374 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte |v 10 | |
490 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte (QuF) |v 10 | |
520 | 3 | |a Die Bewertung der Verfolgung von NS-Kriminalität im Nachkriegsdeutschland ist umstritten. Es lassen sich für eine energische Verfolgung gleichermaßen zahlreiche Beispiele finden wie für nachlässige oder unterlassene Ermittlungen. In Hessen, wo die Strafverfolgung mit Unterstützung der Amerikaner schon im Sommer 1945 einsetzte, wurden alle NS-Prozesse als historisch wertvoll eingestuft und die Akten den Staatsarchiven übertragen. Die Bestände im Staatsarchiv Darmstadt umfassen alle Arten von NS-Kriminalität, beginnend mit den Verbrechen während der Machtergreifung über die Verfolgung der Juden – mit dem Schwerpunkt der Reichspogromnacht – bis hin zu Deportation und Euthanasie und Verbrechen während der Endphase des NS-Regimes. Ziel der vorliegenden Studie war, alle Verfahren für einen geschlossenen geographischen Raum, nämlich den Landgerichtsbezirk Darmstadt, vollständig zu dokumentieren und einer Analyse zu unterziehen. Trotz einiger Unzulänglichkeiten kann im Ergebnis festgehalten werden: Nahezu jedem strafrechtlich relevanten Vorgang wurde energisch nachgegangen. Auch die Entnazifizierung stellte für die lokalen Täter der Pogromnacht eine wirksame Sanktion dar | |
610 | 2 | 7 | |a Hessen |b Landgericht |g Darmstadt |0 (DE-588)2066043-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialistisches Verbrechen |0 (DE-588)4075228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 2 | |a Hesse (Germany) / Landgericht (Darmstadt) | |
653 | 0 | |a Justice, Administration of / Germany / Darmstadt | |
653 | 0 | |a War crime trials / Germany / Darmstadt | |
653 | 0 | |a War crimes | |
653 | 0 | |a War criminals / Germany | |
653 | 0 | |a Ex-Nazis / Germany / Darmstadt | |
653 | 0 | |a Holocaust, Jewish (1939-1945) | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hessen |b Landgericht |g Darmstadt |0 (DE-588)2066043-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Nationalsozialistisches Verbrechen |0 (DE-588)4075228-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hessen |b Landgericht |g Darmstadt |0 (DE-588)2066043-1 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Nationalsozialistisches Verbrechen |0 (DE-588)4075228-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafverfolgung |0 (DE-588)4057803-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-503-13756-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-13757-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-47-EPH |a ZDB-47-ESV | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032392499 | ||
966 | e | |u https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-13757-2 |l UBM01 |p ZDB-47-EPH |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181921251459072 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hoffmann, Volker Karl 1944- |
author_GND | (DE-588)122331877 |
author_facet | Hoffmann, Volker Karl 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Volker Karl 1944- |
author_variant | v k h vk vkh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046984484 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKB5052 |
callnumber-raw | KKB5052.6 |
callnumber-search | KKB5052.6 |
callnumber-sort | KKB 45052.6 |
classification_rvk | NQ 6010 PH 2400 PH 2410 PH 4510 PH 8200 |
collection | ZDB-47-EPH ZDB-47-ESV |
ctrlnum | (OCoLC)1220903395 (DE-599)GBV1040511872 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04020nmm a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046984484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201106s2013 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503137572</subfield><subfield code="9">978-3-503-13757-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220903395</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV1040511872</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKB5052.6</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6010</subfield><subfield code="0">(DE-625)128680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2410</subfield><subfield code="0">(DE-625)135997:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4510</subfield><subfield code="0">(DE-625)136139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)136494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.36</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.09</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Volker Karl</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122331877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt</subfield><subfield code="c">von Volker Karl Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (374 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte (QuF)</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Bewertung der Verfolgung von NS-Kriminalität im Nachkriegsdeutschland ist umstritten. Es lassen sich für eine energische Verfolgung gleichermaßen zahlreiche Beispiele finden wie für nachlässige oder unterlassene Ermittlungen. In Hessen, wo die Strafverfolgung mit Unterstützung der Amerikaner schon im Sommer 1945 einsetzte, wurden alle NS-Prozesse als historisch wertvoll eingestuft und die Akten den Staatsarchiven übertragen. Die Bestände im Staatsarchiv Darmstadt umfassen alle Arten von NS-Kriminalität, beginnend mit den Verbrechen während der Machtergreifung über die Verfolgung der Juden – mit dem Schwerpunkt der Reichspogromnacht – bis hin zu Deportation und Euthanasie und Verbrechen während der Endphase des NS-Regimes. Ziel der vorliegenden Studie war, alle Verfahren für einen geschlossenen geographischen Raum, nämlich den Landgerichtsbezirk Darmstadt, vollständig zu dokumentieren und einer Analyse zu unterziehen. Trotz einiger Unzulänglichkeiten kann im Ergebnis festgehalten werden: Nahezu jedem strafrechtlich relevanten Vorgang wurde energisch nachgegangen. Auch die Entnazifizierung stellte für die lokalen Täter der Pogromnacht eine wirksame Sanktion dar</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="b">Landgericht</subfield><subfield code="g">Darmstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2066043-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialistisches Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Hesse (Germany) / Landgericht (Darmstadt)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Justice, Administration of / Germany / Darmstadt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">War crime trials / Germany / Darmstadt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">War crimes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">War criminals / Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ex-Nazis / Germany / Darmstadt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Holocaust, Jewish (1939-1945)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="b">Landgericht</subfield><subfield code="g">Darmstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2066043-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialistisches Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="b">Landgericht</subfield><subfield code="g">Darmstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2066043-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialistisches Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057803-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-13756-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-13757-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-47-EPH</subfield><subfield code="a">ZDB-47-ESV</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032392499</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-13757-2</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-47-EPH</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046984484 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:50:44Z |
indexdate | 2024-07-10T08:59:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503137572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032392499 |
oclc_num | 1220903395 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (374 Seiten) |
psigel | ZDB-47-EPH ZDB-47-ESV |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series2 | Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte (QuF) |
spelling | Hoffmann, Volker Karl 1944- Verfasser (DE-588)122331877 aut Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt von Volker Karl Hoffmann Berlin Erich Schmidt Verlag [2013] 1 Online-Ressource (374 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte 10 Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte (QuF) 10 Die Bewertung der Verfolgung von NS-Kriminalität im Nachkriegsdeutschland ist umstritten. Es lassen sich für eine energische Verfolgung gleichermaßen zahlreiche Beispiele finden wie für nachlässige oder unterlassene Ermittlungen. In Hessen, wo die Strafverfolgung mit Unterstützung der Amerikaner schon im Sommer 1945 einsetzte, wurden alle NS-Prozesse als historisch wertvoll eingestuft und die Akten den Staatsarchiven übertragen. Die Bestände im Staatsarchiv Darmstadt umfassen alle Arten von NS-Kriminalität, beginnend mit den Verbrechen während der Machtergreifung über die Verfolgung der Juden – mit dem Schwerpunkt der Reichspogromnacht – bis hin zu Deportation und Euthanasie und Verbrechen während der Endphase des NS-Regimes. Ziel der vorliegenden Studie war, alle Verfahren für einen geschlossenen geographischen Raum, nämlich den Landgerichtsbezirk Darmstadt, vollständig zu dokumentieren und einer Analyse zu unterziehen. Trotz einiger Unzulänglichkeiten kann im Ergebnis festgehalten werden: Nahezu jedem strafrechtlich relevanten Vorgang wurde energisch nachgegangen. Auch die Entnazifizierung stellte für die lokalen Täter der Pogromnacht eine wirksame Sanktion dar Hessen Landgericht Darmstadt (DE-588)2066043-1 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 gnd rswk-swf Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd rswk-swf Hesse (Germany) / Landgericht (Darmstadt) Justice, Administration of / Germany / Darmstadt War crime trials / Germany / Darmstadt War crimes War criminals / Germany Ex-Nazis / Germany / Darmstadt Holocaust, Jewish (1939-1945) (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hessen Landgericht Darmstadt (DE-588)2066043-1 b Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 s Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-503-13756-5 https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-13757-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hoffmann, Volker Karl 1944- Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt Hessen Landgericht Darmstadt (DE-588)2066043-1 gnd Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2066043-1 (DE-588)4075228-8 (DE-588)4057803-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt |
title_auth | Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt |
title_exact_search | Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt |
title_exact_search_txtP | Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt |
title_full | Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt von Volker Karl Hoffmann |
title_fullStr | Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt von Volker Karl Hoffmann |
title_full_unstemmed | Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt von Volker Karl Hoffmann |
title_short | Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt |
title_sort | die strafverfolgung der ns kriminalitat am landgericht darmstadt |
topic | Hessen Landgericht Darmstadt (DE-588)2066043-1 gnd Nationalsozialistisches Verbrechen (DE-588)4075228-8 gnd Strafverfolgung (DE-588)4057803-3 gnd |
topic_facet | Hessen Landgericht Darmstadt Nationalsozialistisches Verbrechen Strafverfolgung Hochschulschrift |
url | https://www.ESV-Campus.de/978-3-503-13757-2 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannvolkerkarl diestrafverfolgungdernskriminalitatamlandgerichtdarmstadt |