Prestige-Science Fiction - neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung:

Zukunftsromane haben Konjunktur in der deutschsprachigen Literatur. Dabei fallen vor allem Texte an den Rändern des Genres ins Auge und Autoren, die bislang nicht mit Science Fiction in Verbindung gebracht wurden. Ursachen dafür sind das gegenwärtige Interesse für Themen wie Künstliche Intelligenz u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Rauen, Christoph 1975- (Editor), Röpke, Sina (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2020]
Series:Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts Band 32
Subjects:
Online Access:BSB01
Volltext
Summary:Zukunftsromane haben Konjunktur in der deutschsprachigen Literatur. Dabei fallen vor allem Texte an den Rändern des Genres ins Auge und Autoren, die bislang nicht mit Science Fiction in Verbindung gebracht wurden. Ursachen dafür sind das gegenwärtige Interesse für Themen wie Künstliche Intelligenz und Transhumanismus, aber auch apokalyptische Niedergangsdiagnosen im Kontext von Digitalisierung, Finanzkrise, Brexit, Populismus, Klimakatastrophe und Epidemien. Die hier versammelten spekulativen Fiktionen schließen an einen international bereits seit langem zu beobachtenden Trend an und präsentieren sich als Alternative zum realistischen ‚Mainstream‘. Der Band illustriert dies an Romanen von Josefine Rieks‚ Leif Randt, Thomas von Steinaecker, Eugen Ruge, Georg Klein und vielen anderen.
Physical Description:1 Online-Ressource (209 Seiten)
ISBN:9783631837917
9783631837924
9783631837931

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text