Geschichte der Welt: [3] 1350-1750 : Weltreiche und Weltmeere
«Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H. Beck
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-858 DE-Aug4 DE-Y3 DE-Y2 DE-703 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | «Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren.Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrzehnten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migrationen von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.» |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (1008 Seiten) Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783406641138 |
DOI: | 10.17104/9783406641138 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046978312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230717 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201104s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406641138 |c Online |9 978-3-406-64113-8 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406641138 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-64103-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1220920966 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046978312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-Y3 |a DE-Y2 | ||
082 | 0 | |a 909 |2 23 | |
084 | |a NK 1100 |0 (DE-625)125871: |2 rvk | ||
130 | 0 | |a A history of the world | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Welt |n [3] |p 1350-1750 : Weltreiche und Weltmeere |c Akira Iriye und Jürgen Osterhammel (Hg.) |
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H. Beck |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1008 Seiten) |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a «Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren.Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrzehnten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migrationen von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.» | ||
648 | 7 | |a Weltgeschichte 1350-1750 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a World history | |
650 | 4 | |a Civilization |x History | |
653 | |a Electronic books | ||
689 | 0 | 0 | |a Weltgeschichte 1350-1750 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reinhard, Wolfgang |d 1937- |0 (DE-588)119496615 |4 edt | |
700 | 1 | |a Iriye, Akira |d 1934- |0 (DE-588)132338351 |4 edt | |
700 | 1 | |a Perdue, Peter C. |d 1949- |0 (DE-588)142821284 |4 aut | |
700 | 1 | |a Osterhammel, Jürgen |d 1952- |0 (DE-588)115426833 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV043330629 |g 3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-64103-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406641138 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-BLC |a ZDB-18-BEL |a ZDB-38-EBR | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q KUBA-MPG-BEL | |
940 | 1 | |q ZDB-18-BLC15 | |
940 | 1 | |q DHB_tkt1029 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406641138 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406641138 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406641138 |l DE-Y3 |p ZDB-18-BEL |q KHI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406641138 |l DE-Y2 |p ZDB-18-BEL |q BHR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406641138 |l DE-703 |p ZDB-18-BLC |q ZDB-18-BLC15 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072543880577024 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Perdue, Peter C. 1949- |
author2 | Reinhard, Wolfgang 1937- Iriye, Akira 1934- Osterhammel, Jürgen 1952- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | w r wr a i ai j o jo |
author_GND | (DE-588)119496615 (DE-588)132338351 (DE-588)142821284 (DE-588)115426833 |
author_facet | Perdue, Peter C. 1949- Reinhard, Wolfgang 1937- Iriye, Akira 1934- Osterhammel, Jürgen 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Perdue, Peter C. 1949- |
author_variant | p c p pc pcp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046978312 |
classification_rvk | NK 1100 |
collection | ZDB-18-BLC ZDB-18-BEL ZDB-38-EBR |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-64103-9 (OCoLC)1220920966 (DE-599)BVBBV046978312 |
dewey-full | 909 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 909 - World history |
dewey-raw | 909 |
dewey-search | 909 |
dewey-sort | 3909 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
doi_str_mv | 10.17104/9783406641138 |
era | Weltgeschichte 1350-1750 gnd |
era_facet | Weltgeschichte 1350-1750 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046978312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230717</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201104s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406641138</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-406-64113-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406641138</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-64103-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220920966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046978312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">909</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)125871:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A history of the world</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Welt</subfield><subfield code="n">[3]</subfield><subfield code="p">1350-1750 : Weltreiche und Weltmeere</subfield><subfield code="c">Akira Iriye und Jürgen Osterhammel (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1008 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">«Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren.Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrzehnten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migrationen von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.»</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weltgeschichte 1350-1750</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World history</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civilization</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltgeschichte 1350-1750</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhard, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119496615</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Iriye, Akira</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132338351</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perdue, Peter C.</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)142821284</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osterhammel, Jürgen</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115426833</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043330629</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-64103-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406641138</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BLC</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="a">ZDB-38-EBR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KUBA-MPG-BEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-BLC15</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_tkt1029</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406641138</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406641138</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406641138</subfield><subfield code="l">DE-Y3</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">KHI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406641138</subfield><subfield code="l">DE-Y2</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">BHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406641138</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BLC</subfield><subfield code="q">ZDB-18-BLC15</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046978312 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:49:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406641138 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032386402 |
oclc_num | 1220920966 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-Aug4 DE-858 DE-Y3 DE-Y2 |
owner_facet | DE-703 DE-Aug4 DE-858 DE-Y3 DE-Y2 |
physical | 1 Online-Ressource (1008 Seiten) Illustrationen, Karten |
psigel | ZDB-18-BLC ZDB-18-BEL ZDB-38-EBR KUBA-MPG-BEL ZDB-18-BLC15 DHB_tkt1029 ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL KHI ZDB-18-BEL BHR ZDB-18-BLC ZDB-18-BLC15 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | A history of the world Geschichte der Welt [3] 1350-1750 : Weltreiche und Weltmeere Akira Iriye und Jürgen Osterhammel (Hg.) München Verlag C.H. Beck 2014 1 Online-Ressource (1008 Seiten) Illustrationen, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier «Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren.Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrzehnten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migrationen von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.» Weltgeschichte 1350-1750 gnd rswk-swf Geschichte World history Civilization History Electronic books Weltgeschichte 1350-1750 z DE-604 Reinhard, Wolfgang 1937- (DE-588)119496615 edt Iriye, Akira 1934- (DE-588)132338351 edt Perdue, Peter C. 1949- (DE-588)142821284 aut Osterhammel, Jürgen 1952- (DE-588)115426833 edt (DE-604)BV043330629 3 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-64103-9 https://doi.org/10.17104/9783406641138 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Perdue, Peter C. 1949- Geschichte der Welt Geschichte World history Civilization History |
title | Geschichte der Welt |
title_alt | A history of the world |
title_auth | Geschichte der Welt |
title_exact_search | Geschichte der Welt |
title_exact_search_txtP | Geschichte der Welt |
title_full | Geschichte der Welt [3] 1350-1750 : Weltreiche und Weltmeere Akira Iriye und Jürgen Osterhammel (Hg.) |
title_fullStr | Geschichte der Welt [3] 1350-1750 : Weltreiche und Weltmeere Akira Iriye und Jürgen Osterhammel (Hg.) |
title_full_unstemmed | Geschichte der Welt [3] 1350-1750 : Weltreiche und Weltmeere Akira Iriye und Jürgen Osterhammel (Hg.) |
title_short | Geschichte der Welt |
title_sort | geschichte der welt 1350 1750 weltreiche und weltmeere |
topic | Geschichte World history Civilization History |
topic_facet | Geschichte World history Civilization History |
url | https://doi.org/10.17104/9783406641138 |
volume_link | (DE-604)BV043330629 |
work_keys_str_mv | UT ahistoryoftheworld AT reinhardwolfgang geschichtederwelt3 AT iriyeakira geschichtederwelt3 AT perduepeterc geschichtederwelt3 AT osterhammeljurgen geschichtederwelt3 |