Neuroenhancement: Strafrechtliche Bedeutung im Vergleich zum Doping im Sport

Neuroenhancement ist eine Entwicklung, die in der heutigen Leistungsgesellschaft auf dem Vormarsch ist. Die Autorin analysiert, ob die Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit durch die Einnahme von verschiedenen Mitteln eine strafrechtliche Bedeutung erlangen kann. Schon bei der Betrachtung des...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Momsen, Carsten (Editor), Krämer, Esther (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2020
Edition:1st, New ed
Subjects:
Online Access:BSB01
Volltext
Summary:Neuroenhancement ist eine Entwicklung, die in der heutigen Leistungsgesellschaft auf dem Vormarsch ist. Die Autorin analysiert, ob die Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit durch die Einnahme von verschiedenen Mitteln eine strafrechtliche Bedeutung erlangen kann. Schon bei der Betrachtung des hierfür notwendigen Rechtsguts zieht sie eine Parallele zum Doping im Sport. Auch bei der Analyse der gegenwärtigen strafrechtlichen Regelung und des zukünftigen Regelungsbedarfs vergleicht sie das Neuroenhancement im (hoch)schulischen Bereich mit dem Doping im sportlichen Wettbewerb
Physical Description:1 online resource (316 p.)
ISBN:9783631829424

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text