Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945): Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Friedland]
edition lesezeichen
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 326-376 Bestandskatalog: umfasst Katalog der zurückerlangten Werke der Städtischen Kunstsammlung Neubrandenburg (Seiten 398-629) |
Beschreibung: | 631 Seiten Karten, Plan 30 cm, 2600 g |
ISBN: | 9783941681613 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046950403 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210728 | ||
007 | t | ||
008 | 201020s2020 gw e||| mc|| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N25 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A42 |2 dnb | ||
015 | |a 20,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1211637247 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941681613 |c Broschur : EUR 84.90 (DE), EUR 87.30 (AT) |9 978-3-941681-61-3 | ||
024 | 3 | |a 9783941681613 | |
035 | |a (OCoLC)1220916329 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1211637247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-MV | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-255 | ||
082 | 0 | |a 738.207443172 |2 23/ger | |
084 | |a LH 36320 |0 (DE-625)93208: |2 rvk | ||
084 | |a LK 53880 |0 (DE-625)97967: |2 rvk | ||
084 | |8 2\p |a 730 |2 sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 060 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pretzel, Elke |e Verfasser |0 (DE-588)1213682568 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) |b Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg |c Elke Pretzel |
264 | 1 | |a [Friedland] |b edition lesezeichen |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 631 Seiten |b Karten, Plan |c 30 cm, 2600 g | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 326-376 | ||
500 | |a Bestandskatalog: umfasst Katalog der zurückerlangten Werke der Städtischen Kunstsammlung Neubrandenburg (Seiten 398-629) | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Greifswald |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg |0 (DE-588)10075607-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1890-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bronzekunst |0 (DE-588)4069678-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Keramik |0 (DE-588)4030270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Porzellan |0 (DE-588)4046851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegsverlust |0 (DE-588)4441892-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Totalverlust einer Kunstsammlung und Wiederentdeckung der Überreste 2006 | ||
653 | |a archäologische Grabungen in Neubrandenburg | ||
653 | |a Bedeutung des ideellen Wertes von Kunst | ||
653 | |a Rekonstruktion einer verloren gegangenen Kunstsammlung | ||
653 | |a Kriegsschäden an Kunstsammlungen | ||
653 | |a Kulturgutverluste | ||
653 | |a Regionalgeschichte in Mecklenburg | ||
653 | |a kleinere Museen in Mecklenburg | ||
653 | |a Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz | ||
653 | |a Geschichte Neubrandenburgs | ||
653 | |a Kunstsammlung Neubrandenburg | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4163417-2 |a Katalog |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg |0 (DE-588)10075607-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Porzellan |0 (DE-588)4046851-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Keramik |0 (DE-588)4030270-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bronzekunst |0 (DE-588)4069678-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg |0 (DE-588)10075607-4 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kriegsverlust |0 (DE-588)4441892-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg |0 (DE-588)10075607-4 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1890-1945 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a edition lesezeichen |0 (DE-588)1064134084 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1211637247/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032358934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032358934 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20201007 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20201007 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181861708070912 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
SEITE
11
2.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
KUNSTSAMMLUNGEN
IN
EUROPA
VON
DER
SPAETANTIKE
BIS
IN
DAS
1.
DRITTEL
DES
20.
JAHRHUNDERTS
19
2.1
KURZER
HISTORISCHER
EXKURS
UEBER
DIE
GESELLSCHAFTLICHEN
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
KUNSTSAMMLUNGEN
IN
EUROPA
MIT
DEM
SCHWERPUNKT
DEUTSCHLAND
19
2.2.
HERZOGLICHE
SAMMLUNGEN
IN
MECKLENBURG
36
2.2.1
DIE
BILDUNG
DER
HERZOGTUEMER
MECKLENBURG-STRELITZ
UND
MECKLENBURG-SCHWERIN
36
2.2.2
DIE
HERZOGLICHE,
AB
1815
GROSSHERZOGLICHE
SAMMLUNG
IN
MECKLENBURG-STRELITZ
38
2.2.3
DIE
HERZOGLICHE,
AB
1815
GROSSHERZOGLICHE
SAMMLUNG
IN
MECKLENBURG-SCHWERIN
45
2.3
BUERGERLICHE
MUSEUMSGRUENDUNGEN
IN
MECKLENBURG
48
3.
DIE
SAMMLUNGEN
IN
NEUBRANDENBURG
IN
STAEDTISCHEM
BESITZ
57
3.1
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
UND
KULTURELLE
ENTWICKLUNG
NEUBRANDENBURGS
VON
1850
BIS
1933
57
3.2
DAS
ALTERTUMSMUSEUM
63
3.3
DAS
FRITZ-REUTER-MUSEUM
72
4.
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
IN
NEUBRANDENBURG
82
4.1.
HENRY
STOLL
(1822-1890)
UND
AUGUST
SCHMIDT
(1825-1911)
-
DIE
STIFTER
DER
SAMMLUNG
82
4.1.1
HENRY
STOLL
-
DER
ERSTE
STIFTER
UND
INITIATOR
DER
SAMMLUNG
82
4.1.2
AUGUST
SCHMIDT
-
DER
ZWEITE
STIFTER
DER
SAMMLUNG
90
4.2
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
ALS
OEFFENTLICHES
KUNSTMUSEUM
DER
STADT
NEUBRANDENBURG
VON
1890
BIS
1933
96
4.3
JOSEF
ALTERDINGER
(1874-1934)
-
DER
ERSTE
LEITER
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
114
4.4.
DAS
PROFIL
DES
BESTANDES
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
120
4.4.1.
DIE
SAMMLUNG
DES
ERSTEN
STIFTERS
HENRY
STOLL
120
4.4.1.1
EINE
STATISTISCHE
ANALYSE
DES
NACHWEISBAREN
KONVOLUTS
120
4.4.1.2
DIE
GEMAELDESAMMLUNG
125
4.4.1.3
DIE
DRUCKGRAFIKEN
UND
UNIKATE
AUF
PAPIER
129
4.4.1.4
DIE
PLASTIKEN,
DAS
KUNSTHANDWERK,
DAS
KUNSTGEWERBE
UND
DIE
LITERATUR
137
4.4.2.
DIE
SAMMLUNG
DES
ZWEITEN
STIFTERS
AUGUST
SCHMIDT
148
4.4.2.1
EINE
BESCHREIBUNG
DES
ALLGEMEINEN
SAMMLUNGSPROFILS
148
4.4.2.2
DIE
AUF
GEFUNDENEN
FRAGMENTE
DER
SAMMLUNG
152
4.4.3
DIE
IDEELLE
BEWERTUNG
DER
SAMMLUNG
UND
IHRE
KUNSTHISTORISCHE
EINORDNUNG
160
5.
DIE
GRUENDUNG
VON
KUNSTVEREINEN
IM
19.
UND
20.
JAHRHUNDERT
ALS
AUSDRUCK
BUERGERLICHER
KULTUR
172
5.1
KURZER
HISTORISCHER
EXKURS
UEBER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
KUNSTVEREINEN
IN
DEUTSCHLAND
172
5.2
KUNSTVEREINE
IN
MECKLENBURG
176
5.3
DER
NEUBRANDENBURGER
KUNSTVEREIN
UND
SEIN
ENGAGEMENT
FUER
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
183
6.
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
IM
NATIONALSOZIALISMUS
UND
IHR
VERLUST
1945
199
6.1
DIE
ENTSTEHUNG
DER
DIKTATUR
DES
NATIONALSOZIALISMUS
IN
DEUTSCHLAND
UND
SEINE
KULTURPOLITIK
199
6.2
DER
WIRTSCHAFTLICHE
AUFSCHWUNG
NEUBRANDENBURGS
IM
NATIONALSOZIALISMUS
204
6.3.
DER
NATIONALSOZIALISMUS
ALS
ZAESUR
IN
DER
ENTWICKLUNG
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
208
6.3.1
DER BEDEUTUNGSVERLUST
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
208
6.3.2
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
UNTER
IHREM
ZWEITEN
LEITER
WALTER
GUENTERITZ
(1888-1962)
210
6.3.3
DIE
POSITIONEN
DES
NEUBRANDENBURGER
KUNSTVEREINS
IN
DEN
JAHREN
VON
1933
BIS
ZU
SEINER
AUFLOESUNG
1934
218
6.4.
NEUBRANDENBURG
IN
DEN
LETZTEN
KRIEGSTAGEN
IM
APRIL
1945
222
6.4.1
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
AUF
DIE
RUESTUNGSINDUSTRIE
IN
NEUBRANDENBURG
222
6.4.2
DER
SCHUTZ
GEFAEHRDETER
KULTURGUETER
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
225
6.4.3
DER
SPAETE
KRIEGSVERLAUF
IN
NEUBRANDENBURG
UND
DESSEN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
TOTALVERLUST
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
230
7.
KRIEGSBEDINGT
VERMISSTE
KULTURGUETER
IN
DEUTSCHLAND
237
7.1
KURZER
HISTORISCHER
EXKURS
UEBER
DIE
VERLUSTPROBLEMATIK
VON
KULTURGUETERN
IN
KRIEGEN
237
7.2
KRIEGSBEDINGT
VERMISSTE
KULTURGUETER
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
IN
DEUTSCHLAND
244
7.3
DIE
KULTURGUTVERLUSTE
DER
MUSEEN
IN
MECKLENBURG
256
7.4
DER
UMGANG
MIT
KULTURGUTVERLUSTEN
IN
DER
DDR
263
7.5.
KULTURGUTVERLUSTE
BIS
1990
IN
BEZUG
AUF
DIE
SACHLAGE
IN
NEUBRANDENBURG
267
7.5.1
EINE
SKIZZE
DER
ENTWICKLUNG
NEUBRANDENBURGS
VON
1945
BIS
1990
267
7.5.2
DER
UMGANG
MIT
KULTURGUETERN
UND
KULTURGUTVERLUSTEN
IN
NEUBRANDENBURG
281
7.6
DIE
VERAENDERTE
GESELLSCHAFTLICHE
POSITION
NACH
1990
IN
BEZUG
AUF
DIE
KULTURGUTVERLUSTE
IN
DEUTSCHLAND
287
7.7
DIE
SUCHE
NACH
DEM
VERBLEIB
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
293
7.8
DIE
WIEDERENTDECKUNG
VON
UEBERRESTEN
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
UND
DIE
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
REZEPTION
DES
ERBES
305
8.
FAZIT
UND
AUSBLICK
316
9.
QUELLENNACHWEIS
326
9.1
LITERATURVERZEICHNIS
326
9.2
ARCHIVALIEN
363
9.3
INTERNET
370
10.
AUTORISIERTE
GESPRAECHSPROTOKOLLE
(GP)
377
10.1
GP
1:
GESPRAECH
DER
VERFASSERIN
MIT
PAULA
ADAM
(1923-2015)
377
10.2
GP
2:
GESPRAECH
DER
VERFASSERIN
MIT
GERDA
GREINER
(*1922)
383
10.3
GP
3:
GESPRAECH
DER
VERFASSERIN
MIT
HELGA
TIEDT
(1929-2011)
386
10.4
GP
4:
GESPRAECH
DER
VERFASSERIN
MIT
GUNTHER
BALL
(1924-2014)
393
11.
KATALOG
DER
ZURUECKERLANGTEN
WERKE
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
398
KURZE
EINFUEHRUNG
IN
DEN
KATALOG
398
11.1.
OBJEKTE
AUS
PORZELLAN
400
11.1.1.
KOENIGLICHE
PORZELLAN-MANUFAKTUR
BERLIN
(KPM)
400
11.1.1.1
FRIEDRICH
ELIAS
MEYER
(1723-1785)
400
11.1.1.2
JOHANN
GEORG
MUELLER
(UM
1750-1789)
404
11.1.1.3
JOHANN
KARL
FRIEDRICH
RIESE
(1759-1834)
408
11.1.1.4
FIGUREN
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
412
11.1.1.5
KONSOLEN
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
417
11.1.1.6
GESCHIRRE
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
419
11.1.2.
KOENIGLICHE
PORZELLAN-MANUFAKTUR
MEISSEN
421
11.1.2.1
JOHANN JOACHIM
KAENDLER
(1706-1775)
421
DANK
11.1.2.2
MICHEL
VICTOR
ACIER
(1736-1799)
427
11.1.2.3
JOHANN
CARL
SCHOENHEIT
(1730-1805)
430
11.1.2.4
JOHANN
GOTTLOB
MATTHAEI
(1753-1832)
443
11.1.2.5
CHRISTIAN
GOTTFRIED
JUECHTZER
(1752-1812)
445
11.1.2.6
JOHANN
DANIEL
SCHOENE
(1767-1843)
480
11.1.2.7
CARL
GOTTHELF
STARCKE
JUN.
(1778-?)
492
11.1.2.8
WALTER
SCHOTT
(1861-1938)
496
11.1.2.9
ERNST
HERTER
(1846-1917)
499
11.1.2.10
POSTAMENTE
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
501
11.1.2.11
GESCHIRRE
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
510
11.1.3
ENGLISCHES
PORZELLAN,
LONGTON
HALL
513
11.1.4.
FRANZOESISCHES
PORZELLAN
515
11.1.4.1
PARIS,
MANUFAKTUR
PIERRE
LOUIS
DAGOTY
(1771-1840)
515
11.1.4.2
JACOB
PETIT
(1796-1868)
518
11.1.5.
CHINESISCHES
PORZELLAN
522
11.1.5.1
GESCHIRRE
522
11.1.5.2
GALANTERIEN
531
11.1.6.
PORZELLANE
UNBEKANNTER
HERKUNFT
534
11.1.6.1
FIGUERLICHES
PORZELLAN
534
11.1.6.2
POSTAMENTE
542
11.1.6.3
VASEN
545
11.1.6.4
GESCHIRRE
UND
GALANTERIEN
554
11.2.
OBJEKTE
AUS
TERRAKOTTA
562
11.2.1
MANUFAKTUR
P.
IPSENS
ENKE
562
11.2.2
FIGUREN
565
11.2.3
GEFAESSE
574
11.3
JASPERWARE,
WEDGWOOD,
JOHN
FLAXMAN
(1755-1826)
582
11.4
GEFAESSE
AUS
STEINGUT
UND
STEINZEUG
585
11.5
OBJEKTE
AUS
NATURSTEIN
596
11.6.
OBJEKTE
AUS
BRONZE
599
11.6.1
FIGUREN
599
11.6.2
GEFAESSE,
GERAETSCHAFTEN,
GALANTERIEN
UND
UHREN
610
11.7.
OBJEKTE
AUS
EISEN
623
11.7.1
FIGUREN
623
11.7.2
GEFAESSE
624
11.8
GALVANOPLASTIKEN
UND
GALVANORELIEFS
626
630
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
SEITE
11
2.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
KUNSTSAMMLUNGEN
IN
EUROPA
VON
DER
SPAETANTIKE
BIS
IN
DAS
1.
DRITTEL
DES
20.
JAHRHUNDERTS
19
2.1
KURZER
HISTORISCHER
EXKURS
UEBER
DIE
GESELLSCHAFTLICHEN
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
KUNSTSAMMLUNGEN
IN
EUROPA
MIT
DEM
SCHWERPUNKT
DEUTSCHLAND
19
2.2.
HERZOGLICHE
SAMMLUNGEN
IN
MECKLENBURG
36
2.2.1
DIE
BILDUNG
DER
HERZOGTUEMER
MECKLENBURG-STRELITZ
UND
MECKLENBURG-SCHWERIN
36
2.2.2
DIE
HERZOGLICHE,
AB
1815
GROSSHERZOGLICHE
SAMMLUNG
IN
MECKLENBURG-STRELITZ
38
2.2.3
DIE
HERZOGLICHE,
AB
1815
GROSSHERZOGLICHE
SAMMLUNG
IN
MECKLENBURG-SCHWERIN
45
2.3
BUERGERLICHE
MUSEUMSGRUENDUNGEN
IN
MECKLENBURG
48
3.
DIE
SAMMLUNGEN
IN
NEUBRANDENBURG
IN
STAEDTISCHEM
BESITZ
57
3.1
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
UND
KULTURELLE
ENTWICKLUNG
NEUBRANDENBURGS
VON
1850
BIS
1933
57
3.2
DAS
ALTERTUMSMUSEUM
63
3.3
DAS
FRITZ-REUTER-MUSEUM
72
4.
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
IN
NEUBRANDENBURG
82
4.1.
HENRY
STOLL
(1822-1890)
UND
AUGUST
SCHMIDT
(1825-1911)
-
DIE
STIFTER
DER
SAMMLUNG
82
4.1.1
HENRY
STOLL
-
DER
ERSTE
STIFTER
UND
INITIATOR
DER
SAMMLUNG
82
4.1.2
AUGUST
SCHMIDT
-
DER
ZWEITE
STIFTER
DER
SAMMLUNG
90
4.2
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
ALS
OEFFENTLICHES
KUNSTMUSEUM
DER
STADT
NEUBRANDENBURG
VON
1890
BIS
1933
96
4.3
JOSEF
ALTERDINGER
(1874-1934)
-
DER
ERSTE
LEITER
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
114
4.4.
DAS
PROFIL
DES
BESTANDES
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
120
4.4.1.
DIE
SAMMLUNG
DES
ERSTEN
STIFTERS
HENRY
STOLL
120
4.4.1.1
EINE
STATISTISCHE
ANALYSE
DES
NACHWEISBAREN
KONVOLUTS
120
4.4.1.2
DIE
GEMAELDESAMMLUNG
125
4.4.1.3
DIE
DRUCKGRAFIKEN
UND
UNIKATE
AUF
PAPIER
129
4.4.1.4
DIE
PLASTIKEN,
DAS
KUNSTHANDWERK,
DAS
KUNSTGEWERBE
UND
DIE
LITERATUR
137
4.4.2.
DIE
SAMMLUNG
DES
ZWEITEN
STIFTERS
AUGUST
SCHMIDT
148
4.4.2.1
EINE
BESCHREIBUNG
DES
ALLGEMEINEN
SAMMLUNGSPROFILS
148
4.4.2.2
DIE
AUF
GEFUNDENEN
FRAGMENTE
DER
SAMMLUNG
152
4.4.3
DIE
IDEELLE
BEWERTUNG
DER
SAMMLUNG
UND
IHRE
KUNSTHISTORISCHE
EINORDNUNG
160
5.
DIE
GRUENDUNG
VON
KUNSTVEREINEN
IM
19.
UND
20.
JAHRHUNDERT
ALS
AUSDRUCK
BUERGERLICHER
KULTUR
172
5.1
KURZER
HISTORISCHER
EXKURS
UEBER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
KUNSTVEREINEN
IN
DEUTSCHLAND
172
5.2
KUNSTVEREINE
IN
MECKLENBURG
176
5.3
DER
NEUBRANDENBURGER
KUNSTVEREIN
UND
SEIN
ENGAGEMENT
FUER
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
183
6.
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
IM
NATIONALSOZIALISMUS
UND
IHR
VERLUST
1945
199
6.1
DIE
ENTSTEHUNG
DER
DIKTATUR
DES
NATIONALSOZIALISMUS
IN
DEUTSCHLAND
UND
SEINE
KULTURPOLITIK
199
6.2
DER
WIRTSCHAFTLICHE
AUFSCHWUNG
NEUBRANDENBURGS
IM
NATIONALSOZIALISMUS
204
6.3.
DER
NATIONALSOZIALISMUS
ALS
ZAESUR
IN
DER
ENTWICKLUNG
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
208
6.3.1
DER BEDEUTUNGSVERLUST
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
208
6.3.2
DIE
STAEDTISCHE
KUNSTSAMMLUNG
UNTER
IHREM
ZWEITEN
LEITER
WALTER
GUENTERITZ
(1888-1962)
210
6.3.3
DIE
POSITIONEN
DES
NEUBRANDENBURGER
KUNSTVEREINS
IN
DEN
JAHREN
VON
1933
BIS
ZU
SEINER
AUFLOESUNG
1934
218
6.4.
NEUBRANDENBURG
IN
DEN
LETZTEN
KRIEGSTAGEN
IM
APRIL
1945
222
6.4.1
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
AUF
DIE
RUESTUNGSINDUSTRIE
IN
NEUBRANDENBURG
222
6.4.2
DER
SCHUTZ
GEFAEHRDETER
KULTURGUETER
WAEHREND
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
225
6.4.3
DER
SPAETE
KRIEGSVERLAUF
IN
NEUBRANDENBURG
UND
DESSEN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
TOTALVERLUST
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
230
7.
KRIEGSBEDINGT
VERMISSTE
KULTURGUETER
IN
DEUTSCHLAND
237
7.1
KURZER
HISTORISCHER
EXKURS
UEBER
DIE
VERLUSTPROBLEMATIK
VON
KULTURGUETERN
IN
KRIEGEN
237
7.2
KRIEGSBEDINGT
VERMISSTE
KULTURGUETER
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
IN
DEUTSCHLAND
244
7.3
DIE
KULTURGUTVERLUSTE
DER
MUSEEN
IN
MECKLENBURG
256
7.4
DER
UMGANG
MIT
KULTURGUTVERLUSTEN
IN
DER
DDR
263
7.5.
KULTURGUTVERLUSTE
BIS
1990
IN
BEZUG
AUF
DIE
SACHLAGE
IN
NEUBRANDENBURG
267
7.5.1
EINE
SKIZZE
DER
ENTWICKLUNG
NEUBRANDENBURGS
VON
1945
BIS
1990
267
7.5.2
DER
UMGANG
MIT
KULTURGUETERN
UND
KULTURGUTVERLUSTEN
IN
NEUBRANDENBURG
281
7.6
DIE
VERAENDERTE
GESELLSCHAFTLICHE
POSITION
NACH
1990
IN
BEZUG
AUF
DIE
KULTURGUTVERLUSTE
IN
DEUTSCHLAND
287
7.7
DIE
SUCHE
NACH
DEM
VERBLEIB
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
293
7.8
DIE
WIEDERENTDECKUNG
VON
UEBERRESTEN
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
UND
DIE
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
REZEPTION
DES
ERBES
305
8.
FAZIT
UND
AUSBLICK
316
9.
QUELLENNACHWEIS
326
9.1
LITERATURVERZEICHNIS
326
9.2
ARCHIVALIEN
363
9.3
INTERNET
370
10.
AUTORISIERTE
GESPRAECHSPROTOKOLLE
(GP)
377
10.1
GP
1:
GESPRAECH
DER
VERFASSERIN
MIT
PAULA
ADAM
(1923-2015)
377
10.2
GP
2:
GESPRAECH
DER
VERFASSERIN
MIT
GERDA
GREINER
(*1922)
383
10.3
GP
3:
GESPRAECH
DER
VERFASSERIN
MIT
HELGA
TIEDT
(1929-2011)
386
10.4
GP
4:
GESPRAECH
DER
VERFASSERIN
MIT
GUNTHER
BALL
(1924-2014)
393
11.
KATALOG
DER
ZURUECKERLANGTEN
WERKE
DER
STAEDTISCHEN
KUNSTSAMMLUNG
398
KURZE
EINFUEHRUNG
IN
DEN
KATALOG
398
11.1.
OBJEKTE
AUS
PORZELLAN
400
11.1.1.
KOENIGLICHE
PORZELLAN-MANUFAKTUR
BERLIN
(KPM)
400
11.1.1.1
FRIEDRICH
ELIAS
MEYER
(1723-1785)
400
11.1.1.2
JOHANN
GEORG
MUELLER
(UM
1750-1789)
404
11.1.1.3
JOHANN
KARL
FRIEDRICH
RIESE
(1759-1834)
408
11.1.1.4
FIGUREN
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
412
11.1.1.5
KONSOLEN
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
417
11.1.1.6
GESCHIRRE
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
419
11.1.2.
KOENIGLICHE
PORZELLAN-MANUFAKTUR
MEISSEN
421
11.1.2.1
JOHANN JOACHIM
KAENDLER
(1706-1775)
421
DANK
11.1.2.2
MICHEL
VICTOR
ACIER
(1736-1799)
427
11.1.2.3
JOHANN
CARL
SCHOENHEIT
(1730-1805)
430
11.1.2.4
JOHANN
GOTTLOB
MATTHAEI
(1753-1832)
443
11.1.2.5
CHRISTIAN
GOTTFRIED
JUECHTZER
(1752-1812)
445
11.1.2.6
JOHANN
DANIEL
SCHOENE
(1767-1843)
480
11.1.2.7
CARL
GOTTHELF
STARCKE
JUN.
(1778-?)
492
11.1.2.8
WALTER
SCHOTT
(1861-1938)
496
11.1.2.9
ERNST
HERTER
(1846-1917)
499
11.1.2.10
POSTAMENTE
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
501
11.1.2.11
GESCHIRRE
VON
UNBEKANNTEN
MODELLMEISTEM
510
11.1.3
ENGLISCHES
PORZELLAN,
LONGTON
HALL
513
11.1.4.
FRANZOESISCHES
PORZELLAN
515
11.1.4.1
PARIS,
MANUFAKTUR
PIERRE
LOUIS
DAGOTY
(1771-1840)
515
11.1.4.2
JACOB
PETIT
(1796-1868)
518
11.1.5.
CHINESISCHES
PORZELLAN
522
11.1.5.1
GESCHIRRE
522
11.1.5.2
GALANTERIEN
531
11.1.6.
PORZELLANE
UNBEKANNTER
HERKUNFT
534
11.1.6.1
FIGUERLICHES
PORZELLAN
534
11.1.6.2
POSTAMENTE
542
11.1.6.3
VASEN
545
11.1.6.4
GESCHIRRE
UND
GALANTERIEN
554
11.2.
OBJEKTE
AUS
TERRAKOTTA
562
11.2.1
MANUFAKTUR
P.
IPSENS
ENKE
562
11.2.2
FIGUREN
565
11.2.3
GEFAESSE
574
11.3
JASPERWARE,
WEDGWOOD,
JOHN
FLAXMAN
(1755-1826)
582
11.4
GEFAESSE
AUS
STEINGUT
UND
STEINZEUG
585
11.5
OBJEKTE
AUS
NATURSTEIN
596
11.6.
OBJEKTE
AUS
BRONZE
599
11.6.1
FIGUREN
599
11.6.2
GEFAESSE,
GERAETSCHAFTEN,
GALANTERIEN
UND
UHREN
610
11.7.
OBJEKTE
AUS
EISEN
623
11.7.1
FIGUREN
623
11.7.2
GEFAESSE
624
11.8
GALVANOPLASTIKEN
UND
GALVANORELIEFS
626
630 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pretzel, Elke |
author_GND | (DE-588)1213682568 |
author_facet | Pretzel, Elke |
author_role | aut |
author_sort | Pretzel, Elke |
author_variant | e p ep |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046950403 |
classification_rvk | LH 36320 LK 53880 |
ctrlnum | (OCoLC)1220916329 (DE-599)DNB1211637247 |
dewey-full | 738.207443172 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 738 - Ceramic arts |
dewey-raw | 738.207443172 |
dewey-search | 738.207443172 |
dewey-sort | 3738.207443172 |
dewey-tens | 730 - Sculpture and related arts |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Allgemeines |
era | Geschichte 1890-1945 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1890-1945 Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04157nam a2200925 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046950403</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201020s2020 gw e||| mc|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1211637247</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941681613</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 84.90 (DE), EUR 87.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-941681-61-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783941681613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220916329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1211637247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-MV</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">738.207443172</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 36320</subfield><subfield code="0">(DE-625)93208:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 53880</subfield><subfield code="0">(DE-625)97967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">730</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">060</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pretzel, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213682568</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945)</subfield><subfield code="b">Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg</subfield><subfield code="c">Elke Pretzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Friedland]</subfield><subfield code="b">edition lesezeichen</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">631 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten, Plan</subfield><subfield code="c">30 cm, 2600 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 326-376</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestandskatalog: umfasst Katalog der zurückerlangten Werke der Städtischen Kunstsammlung Neubrandenburg (Seiten 398-629)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Greifswald</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10075607-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1890-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bronzekunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069678-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Keramik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Porzellan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsverlust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441892-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Totalverlust einer Kunstsammlung und Wiederentdeckung der Überreste 2006</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">archäologische Grabungen in Neubrandenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bedeutung des ideellen Wertes von Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rekonstruktion einer verloren gegangenen Kunstsammlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriegsschäden an Kunstsammlungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturgutverluste</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regionalgeschichte in Mecklenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kleinere Museen in Mecklenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte Neubrandenburgs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstsammlung Neubrandenburg</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4163417-2</subfield><subfield code="a">Katalog</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10075607-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Porzellan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Keramik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bronzekunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069678-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10075607-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kriegsverlust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441892-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10075607-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1890-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">edition lesezeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064134084</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1211637247/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032358934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032358934</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20201007</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20201007</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content |
genre_facet | Bildband Hochschulschrift Katalog |
id | DE-604.BV046950403 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:40:56Z |
indexdate | 2024-07-10T08:58:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064134084 |
isbn | 9783941681613 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032358934 |
oclc_num | 1220916329 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-11 DE-255 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-11 DE-255 |
physical | 631 Seiten Karten, Plan 30 cm, 2600 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | edition lesezeichen |
record_format | marc |
spelling | Pretzel, Elke Verfasser (DE-588)1213682568 aut Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg Elke Pretzel [Friedland] edition lesezeichen [2020] © 2020 631 Seiten Karten, Plan 30 cm, 2600 g sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 326-376 Bestandskatalog: umfasst Katalog der zurückerlangten Werke der Städtischen Kunstsammlung Neubrandenburg (Seiten 398-629) Dissertation Universität Greifswald 2019 Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg (DE-588)10075607-4 gnd rswk-swf Geschichte 1890-1945 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Bronzekunst (DE-588)4069678-9 gnd rswk-swf Keramik (DE-588)4030270-2 gnd rswk-swf Porzellan (DE-588)4046851-3 gnd rswk-swf Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Kriegsverlust (DE-588)4441892-9 gnd rswk-swf Totalverlust einer Kunstsammlung und Wiederentdeckung der Überreste 2006 archäologische Grabungen in Neubrandenburg Bedeutung des ideellen Wertes von Kunst Rekonstruktion einer verloren gegangenen Kunstsammlung Kriegsschäden an Kunstsammlungen Kulturgutverluste Regionalgeschichte in Mecklenburg kleinere Museen in Mecklenburg Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz Geschichte Neubrandenburgs Kunstsammlung Neubrandenburg (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg (DE-588)10075607-4 b Porzellan (DE-588)4046851-3 s Keramik (DE-588)4030270-2 s Bronzekunst (DE-588)4069678-9 s Geschichte z DE-604 Kriegsverlust (DE-588)4441892-9 s Funde (DE-588)4071507-3 s Geschichte 1890-1945 z edition lesezeichen (DE-588)1064134084 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1211637247/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032358934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20201007 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20201007 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Pretzel, Elke Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg (DE-588)10075607-4 gnd Bronzekunst (DE-588)4069678-9 gnd Keramik (DE-588)4030270-2 gnd Porzellan (DE-588)4046851-3 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Kriegsverlust (DE-588)4441892-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)10075607-4 (DE-588)4069678-9 (DE-588)4030270-2 (DE-588)4046851-3 (DE-588)4071507-3 (DE-588)4441892-9 (DE-588)4145395-5 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4163417-2 |
title | Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg |
title_auth | Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg |
title_exact_search | Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg |
title_exact_search_txtP | Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg |
title_full | Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg Elke Pretzel |
title_fullStr | Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg Elke Pretzel |
title_full_unstemmed | Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg Elke Pretzel |
title_short | Eine gebrochene Sammlung - die Städtische Kunstsammlung in Neubrandenburg (1890-1945) |
title_sort | eine gebrochene sammlung die stadtische kunstsammlung in neubrandenburg 1890 1945 rekonstruktion der wahrend des zweiten weltkrieges verlustig gegangenen sammlung als beispiel fur kulturgutverluste kleinerer museen in mecklenburg |
title_sub | Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg |
topic | Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg (DE-588)10075607-4 gnd Bronzekunst (DE-588)4069678-9 gnd Keramik (DE-588)4030270-2 gnd Porzellan (DE-588)4046851-3 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Kriegsverlust (DE-588)4441892-9 gnd |
topic_facet | Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg Bronzekunst Keramik Porzellan Funde Kriegsverlust Bildband Hochschulschrift Katalog |
url | https://d-nb.info/1211637247/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032358934&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pretzelelke einegebrochenesammlungdiestadtischekunstsammlunginneubrandenburg18901945rekonstruktionderwahrenddeszweitenweltkriegesverlustiggegangenensammlungalsbeispielfurkulturgutverlustekleinerermuseeninmecklenburg AT editionlesezeichen einegebrochenesammlungdiestadtischekunstsammlunginneubrandenburg18901945rekonstruktionderwahrenddeszweitenweltkriegesverlustiggegangenensammlungalsbeispielfurkulturgutverlustekleinerermuseeninmecklenburg |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis