Gemeinwohl und politische Parteien:
Dienen politische Parteien dem Gemeinwohl oder vertreten sie nur Teil- oder Eigeninteressen? Dies war eine der Grundfragen, die auf der Tagung "Gemeinwohl und politische Parteien" kontrovers diskutiert wurden. Der Band stellt die Erträge dar. In Hinblick auf die politischen Parteien wird d...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
Band 36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Dienen politische Parteien dem Gemeinwohl oder vertreten sie nur Teil- oder Eigeninteressen? Dies war eine der Grundfragen, die auf der Tagung "Gemeinwohl und politische Parteien" kontrovers diskutiert wurden. Der Band stellt die Erträge dar. In Hinblick auf die politischen Parteien wird die Gemeinwohlproblematik umfassend gewürdigt. Ausgangspunkt der Diskussion ist dabei der von alten Ressentiments getragene Vorwurf, die Tätigkeit der Parteien laufe dem Gemeinwohl zuwider. Die parteiengetragene Politik wird sowohl als Mitproduzent des Gemeinwohls als auch als Hindernis der Gemeinwohlrealisierung betrachtet. Nach einem Einführungsvortrag zum Begriff des Gemeinwohls, folgen ein juristischer und ein politikwissenschaftlicher Grundlagenvortrag. Im Anschluss werden spezielle Aspekte der Gemeinwohlproblematik behandelt und diskutiert. Ein weiterer Themenblock richtet den Blick auf unterschiedliche Formen der Entscheidungsfindung. Zum Abschluss wird ein Blick in andere Rechtskulturen der Gemeinwohlfindung gewagt |
Beschreibung: | aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband stellt die Erträge eines Symposions vor, das vom Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung zum Thema "Gemeinwohl und politische Parteien" in Düsseldorf am 13. und 14. Oktober 2006 veranstaltet wurde." |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (277 Seiten) |
ISBN: | 9783845209180 |
DOI: | 10.5771/9783845209180 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046925526 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210915 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201005s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845209180 |c PDF |9 978-3-8452-0918-0 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845209180 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)244028218 | ||
035 | |a (DE-599)KEP046430865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a MD 7800 |0 (DE-625)122545: |2 rvk | ||
084 | |a MF 3000 |0 (DE-625)122680: |2 rvk | ||
084 | |a MF 3100 |0 (DE-625)122686: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4600 |0 (DE-625)123705: |2 rvk | ||
084 | |a PL 381 |0 (DE-625)136983: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gemeinwohl und politische Parteien |c Martin Morlok / Ulrich von Alemann / Heike Merten (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (277 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung |v Band 36 | |
500 | |a aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband stellt die Erträge eines Symposions vor, das vom Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung zum Thema "Gemeinwohl und politische Parteien" in Düsseldorf am 13. und 14. Oktober 2006 veranstaltet wurde." | ||
520 | 3 | |a Dienen politische Parteien dem Gemeinwohl oder vertreten sie nur Teil- oder Eigeninteressen? Dies war eine der Grundfragen, die auf der Tagung "Gemeinwohl und politische Parteien" kontrovers diskutiert wurden. Der Band stellt die Erträge dar. In Hinblick auf die politischen Parteien wird die Gemeinwohlproblematik umfassend gewürdigt. Ausgangspunkt der Diskussion ist dabei der von alten Ressentiments getragene Vorwurf, die Tätigkeit der Parteien laufe dem Gemeinwohl zuwider. Die parteiengetragene Politik wird sowohl als Mitproduzent des Gemeinwohls als auch als Hindernis der Gemeinwohlrealisierung betrachtet. Nach einem Einführungsvortrag zum Begriff des Gemeinwohls, folgen ein juristischer und ein politikwissenschaftlicher Grundlagenvortrag. Im Anschluss werden spezielle Aspekte der Gemeinwohlproblematik behandelt und diskutiert. Ein weiterer Themenblock richtet den Blick auf unterschiedliche Formen der Entscheidungsfindung. Zum Abschluss wird ein Blick in andere Rechtskulturen der Gemeinwohlfindung gewagt | |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Politik | |
653 | 0 | |a Politische Parteien | |
653 | 0 | |a Interessengruppen | |
653 | 0 | |a Parteien- und Wahlforschung | |
653 | 0 | |a Verbände | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |x Gemeinwohl und politische Parteien |y 13. - 14. Oktober 2006 |z Düsseldorf |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Morlok, Martin |d 1949- |0 (DE-588)115571981 |4 edt |4 ctb | |
700 | 1 | |a Alemann, Ulrich von |d 1944- |0 (DE-588)11556294X |4 edt |4 ctb | |
700 | 1 | |a Merten, Heike |d 1967- |0 (DE-588)1028109350 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8329-3519-1 |
830 | 0 | |a Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung |v Band 36 |w (DE-604)BV041403950 |9 36 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845209180 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOP | ||
940 | 1 | |q EPF-18-NOMOS | |
940 | 1 | |q EPF-BW-GESAMT | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032334638 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181816175755264 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Morlok, Martin 1949- Morlok, Martin 1949- Alemann, Ulrich von 1944- Alemann, Ulrich von 1944- Merten, Heike 1967- |
author2_role | edt ctb edt ctb edt |
author2_variant | m m mm m m mm u v a uv uva u v a uv uva h m hm |
author_GND | (DE-588)115571981 (DE-588)11556294X (DE-588)1028109350 |
author_facet | Morlok, Martin 1949- Morlok, Martin 1949- Alemann, Ulrich von 1944- Alemann, Ulrich von 1944- Merten, Heike 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046925526 |
classification_rvk | MD 7800 MF 3000 MF 3100 MS 4600 PL 381 |
collection | ZDB-18-NOP |
ctrlnum | (OCoLC)244028218 (DE-599)KEP046430865 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Soziologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie Soziologie |
doi_str_mv | 10.5771/9783845209180 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03573nmm a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046925526</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210915 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201005s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845209180</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-8452-0918-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845209180</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244028218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP046430865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)122545:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123705:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)136983:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinwohl und politische Parteien</subfield><subfield code="c">Martin Morlok / Ulrich von Alemann / Heike Merten (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (277 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband stellt die Erträge eines Symposions vor, das vom Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung zum Thema "Gemeinwohl und politische Parteien" in Düsseldorf am 13. und 14. Oktober 2006 veranstaltet wurde."</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dienen politische Parteien dem Gemeinwohl oder vertreten sie nur Teil- oder Eigeninteressen? Dies war eine der Grundfragen, die auf der Tagung "Gemeinwohl und politische Parteien" kontrovers diskutiert wurden. Der Band stellt die Erträge dar. In Hinblick auf die politischen Parteien wird die Gemeinwohlproblematik umfassend gewürdigt. Ausgangspunkt der Diskussion ist dabei der von alten Ressentiments getragene Vorwurf, die Tätigkeit der Parteien laufe dem Gemeinwohl zuwider. Die parteiengetragene Politik wird sowohl als Mitproduzent des Gemeinwohls als auch als Hindernis der Gemeinwohlrealisierung betrachtet. Nach einem Einführungsvortrag zum Begriff des Gemeinwohls, folgen ein juristischer und ein politikwissenschaftlicher Grundlagenvortrag. Im Anschluss werden spezielle Aspekte der Gemeinwohlproblematik behandelt und diskutiert. Ein weiterer Themenblock richtet den Blick auf unterschiedliche Formen der Entscheidungsfindung. Zum Abschluss wird ein Blick in andere Rechtskulturen der Gemeinwohlfindung gewagt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politische Parteien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Interessengruppen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Parteien- und Wahlforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verbände</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="x">Gemeinwohl und politische Parteien</subfield><subfield code="y">13. - 14. Oktober 2006</subfield><subfield code="z">Düsseldorf</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morlok, Martin</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115571981</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alemann, Ulrich von</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11556294X</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merten, Heike</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028109350</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-3519-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041403950</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845209180</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOP</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">EPF-18-NOMOS</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">EPF-BW-GESAMT</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032334638</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift Gemeinwohl und politische Parteien 13. - 14. Oktober 2006 Düsseldorf gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift Gemeinwohl und politische Parteien 13. - 14. Oktober 2006 Düsseldorf |
id | DE-604.BV046925526 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:32:43Z |
indexdate | 2024-07-10T08:57:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845209180 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032334638 |
oclc_num | 244028218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (277 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOP EPF-18-NOMOS EPF-BW-GESAMT |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung |
series2 | Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung |
spelling | Gemeinwohl und politische Parteien Martin Morlok / Ulrich von Alemann / Heike Merten (Hrsg.) 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2008 1 Online-Ressource (277 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung Band 36 aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband stellt die Erträge eines Symposions vor, das vom Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung zum Thema "Gemeinwohl und politische Parteien" in Düsseldorf am 13. und 14. Oktober 2006 veranstaltet wurde." Dienen politische Parteien dem Gemeinwohl oder vertreten sie nur Teil- oder Eigeninteressen? Dies war eine der Grundfragen, die auf der Tagung "Gemeinwohl und politische Parteien" kontrovers diskutiert wurden. Der Band stellt die Erträge dar. In Hinblick auf die politischen Parteien wird die Gemeinwohlproblematik umfassend gewürdigt. Ausgangspunkt der Diskussion ist dabei der von alten Ressentiments getragene Vorwurf, die Tätigkeit der Parteien laufe dem Gemeinwohl zuwider. Die parteiengetragene Politik wird sowohl als Mitproduzent des Gemeinwohls als auch als Hindernis der Gemeinwohlrealisierung betrachtet. Nach einem Einführungsvortrag zum Begriff des Gemeinwohls, folgen ein juristischer und ein politikwissenschaftlicher Grundlagenvortrag. Im Anschluss werden spezielle Aspekte der Gemeinwohlproblematik behandelt und diskutiert. Ein weiterer Themenblock richtet den Blick auf unterschiedliche Formen der Entscheidungsfindung. Zum Abschluss wird ein Blick in andere Rechtskulturen der Gemeinwohlfindung gewagt Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd rswk-swf Politik Politische Parteien Interessengruppen Parteien- und Wahlforschung Verbände (DE-588)1071861417 Konferenzschrift Gemeinwohl und politische Parteien 13. - 14. Oktober 2006 Düsseldorf gnd-content Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 s Partei (DE-588)4044737-6 s DE-604 Morlok, Martin 1949- (DE-588)115571981 edt ctb Alemann, Ulrich von 1944- (DE-588)11556294X edt ctb Merten, Heike 1967- (DE-588)1028109350 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8329-3519-1 Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung Band 36 (DE-604)BV041403950 36 https://doi.org/10.5771/9783845209180 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gemeinwohl und politische Parteien Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung Partei (DE-588)4044737-6 gnd Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044737-6 (DE-588)4020046-2 (DE-588)1071861417 |
title | Gemeinwohl und politische Parteien |
title_auth | Gemeinwohl und politische Parteien |
title_exact_search | Gemeinwohl und politische Parteien |
title_exact_search_txtP | Gemeinwohl und politische Parteien |
title_full | Gemeinwohl und politische Parteien Martin Morlok / Ulrich von Alemann / Heike Merten (Hrsg.) |
title_fullStr | Gemeinwohl und politische Parteien Martin Morlok / Ulrich von Alemann / Heike Merten (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Gemeinwohl und politische Parteien Martin Morlok / Ulrich von Alemann / Heike Merten (Hrsg.) |
title_short | Gemeinwohl und politische Parteien |
title_sort | gemeinwohl und politische parteien |
topic | Partei (DE-588)4044737-6 gnd Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd |
topic_facet | Partei Gemeinwohl Konferenzschrift Gemeinwohl und politische Parteien 13. - 14. Oktober 2006 Düsseldorf |
url | https://doi.org/10.5771/9783845209180 |
volume_link | (DE-604)BV041403950 |
work_keys_str_mv | AT morlokmartin gemeinwohlundpolitischeparteien AT alemannulrichvon gemeinwohlundpolitischeparteien AT mertenheike gemeinwohlundpolitischeparteien |