Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen: Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Hamburg]
Mittler
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 175 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783813211030 3813211037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046887898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211202 | ||
007 | t | ||
008 | 200908s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1216354057 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783813211030 |c : circa EUR 19.95 (DE), circa EUR 20.55 (AT), circa CHF 27.90 (freier Preis) |9 978-3-8132-1103-0 | ||
020 | |a 3813211037 |9 3-8132-1103-7 | ||
024 | 3 | |a 9783813211030 | |
035 | |a (OCoLC)1220909651 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216354057 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 | ||
084 | |a MY 4000 |0 (DE-625)123898:1018 |2 rvk | ||
084 | |a PR 2622 |0 (DE-625)139647: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stehr, Michael |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)129288330 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen |b Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen |c Michael Stehr |
264 | 1 | |a [Hamburg] |b Mittler |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 175 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Militärischer Einsatz |0 (DE-588)4114599-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Information warfare |0 (DE-588)4461975-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drohne |g Flugkörper |0 (DE-588)4332556-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Sicherheitspolitische Strategie | ||
653 | |a Streitkräfte | ||
653 | |a Gefechtsfeldtaktik | ||
653 | |a Rüstungsentwicklung | ||
653 | |a Technologie | ||
653 | |a Drohnen | ||
653 | |a Humanitäres Völkerrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Drohne |g Flugkörper |0 (DE-588)4332556-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Militärischer Einsatz |0 (DE-588)4114599-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Information warfare |0 (DE-588)4461975-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a E. S. Mittler & Sohn |0 (DE-588)806578-0 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032297786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032297786 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954493919199232 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
8
EINLEITUNG
10
1.
TECHNOLOGIE
-
DEFINITIONEN,
AKTUELLER
STAND,
POTENZIALE,
RISIKEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
15
1.1.
GRADE
DER
AUTOMATION
VON
SYSTEMEN:
DEFINITIONEN
15
1.1.1.
WIRTSCHAFT
UND
TECHNOLOGIE:
DEFINITION
*AUTOMATISIERUNG"
16
1.1.2.
MILITAER
UND
TECHNOLOGIE:
DEFINITIONEN
*AUTOMATISIERT"
UND
*AUTONOM"
16
1.1.3.
SEEFAHRT
UND
TECHNOLOGIE:
VIER
STUFEN
DER
*AUTONOMIE"
NACH
IMO
20
1.1.4.
MENSCH
UND
TECHNOLOGIE:
STUFEN
DER
INTERAKTION
VON
MENSCH
UND
SYSTEM
22
1.1.5.
CONCLUSIO:
NEUE
DEFINITION
VON
*AUTONOMEN
SYSTEMEN"
25
1.2.
AKTUELLE
BEISPIELE
FUER
UNBEMANNTE
UND
WEITERE
DIGITALISIERTE
SYSTEME
UND
DEREN
EINORDNUNG
IN
DAS
RASTER
DER
DEFINITIONEN
27
1.2.1.
SECHZEHN
BEISPIELE
FUER
UNBEMANNTE
UND
VIRTUELLE
SYSTEME
SOWIE
FUEHRUNGS-
UND
WAFFENEINSATZSYSTEME
27
1.2.2.
EINORDNUNG
IN
DAS
RASTER
DER
DEFINITIONEN
-
*AUTONOME
KILLERDROHNEN"
EXISTIEREN
NICHT
39
1.3.
AUTOMATISIERTE
UND
VIRTUELLE
SYSTEME:
PLEITEN,
PECH
UND
PANNEN
44
1.4.
TECHNOLOGISCHES
UMFELD:
NEUE
TECHNOLOGIEN
UND
CYBERRAUM
REVOLUTIONIEREN
SICHERHEITSPOLITIK
UND
VERTEIDIGUNG
-
ERWARTUNGEN,
LIMITS,
HERAUSFORDERUNGEN
48
1.4.1.
POTENZIAL:
NIE
DAGEWESENE
VIELFALT
VON
EXISTIERENDEN
UND
KOMMENDEN
TECHNOLOGIEN
48
1.4.2.
BANALE
REALITAET:
ANFORDERUNGEN
VON
SICHERHEITSPOLITIK
UND
MILITAER
55
1.4.3
VOM
SELBSTSTEUERNDEN
VEHIKEL
ZUM
STRATEGISCHEN
SUPERRECHNER?
58
1.4.4.
DER
MENSCH
UND
SEIN
SELBSTVERSTAENDNIS
IM
SPIEGEL
DER
TECHNOLOGIE
62
2.
SICHERHEITSPOLITIK
UND
VERTEIDIGUNG
IM
ZEITALTER
UNBEMANNTER
SYSTEME
UND
CYBER-OPERATIONEN
68
2.1.
UNBEMANNTE
SYSTEME
IM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
68
2.1.1.
UNBEMANNTE
SYSTEME
REVOLUTIONIEREN
RUESTUNG
UND
STREITKRAEFTE
69
2.1.2.
EINSATZ
VON
UNBEMANNTEN
SYSTEMEN
-
*AUTONOME
KILLERDROHNEN"
AUCH
KUENFTIG
NICHT
IN
SICHT
71
2.1.3.
VERHAELTNIS
SOLDAT
UND
UNBEMANNTE
SYSTEME
80
2.1.4.
MAN-MACHINE-TEAMING
82
2.1.5.
UNBEMANNTE
SYSTEME
UND
ELEKTRONISCHE
KAMPFFUEHRUNG
(ELOKA)
83
2.1.6
CYBERRAUM
UND
BEWAFFNETER
KONFLIKT
84
2.1.7.
FUEHRUNG
IN
DEN
STREITKRAEFTEN
DES
21.
JAHRHUNDERTS
85
2.1.8.
MENSCH
WEITERHIN
PRIMAERZIEL
IM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
87
2.2.
UNBEMANNTE
SYSTEME
IN
SPANNUNGSSITUATIONEN
88
2.3.
DIE
EIGENTLICHE
REVOLUTION:
KRIEG
IM
CYBERRAUM
UND
MULTIPLE
FORMEN
HYBRIDER
KRIEGFUEHRUNG
91
2.3.1.
CYBER-OPERATIONEN
IN
DER
KRISE:
KALTER
KRIEG
MIT
WIRKUNG
91
2.3.2.
CYBER-OPERATIONEN
IM
KRIEG:
WETTLAUF
UM
INFORMATIONSHERRSCHAFT
UND
HYBRIDE
KAMPFFUEHRUNG
93
3.
VOELKERRECHT,
UNBEMANNTE
SYSTEME
UND
CYBER-OPERATIONEN
98
3.1.
SEERECHTSUEBEREINKOMMEN
(UNCLOS
III)
UND
UNBEMANNTE
SYSTEME
98
3.1.1.
UNBEMANNTES
UEBERWASSERSYSTEM
GLEICH
KRIEGSSCHIFF
I.
S.
V.
ARTIKEL
29
UNCLOS
III?
98
3.1.2.
UNBEMANNTES
UEBERWASSERSYSTEM
GLEICH
KRIEGSSCHIFF
DURCH
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ARTIKEL
29
UNCLOS
III?
103
3.1.3.
UNBEMANNTES
U-BOOT
GLEICH
KRIEGSSCHIFF?
106
3.1.4.
UNBEMANNTES
VOLLSTAENDIG
AUTONOMES
SEEFAHRZEUG
GLEICH
KRIEGSSCHIFF?
108
3.1.5.
RECHT
UND
PRAXIS
109
5
3.2.
HUMANITAERES
VOELKERRECHT
UND
UNBEMANNTE
SYSTEME
110
3.2.1.
HVR-REGEL
1:
VERBOT
DER
ZUFUEGUNG
UEBERFLUESSIGER
VERLETZUNGEN
UND
UNNOETIGER
LEIDEN
112
3.2.2.
HVR-REGEL
2:
PFLICHT
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
KOMBATTANTEN
UND
ZIVILBEVOELKERUNG
114
3.2.3.
HVR-REGEL
3:
SCHUTZ
VON
LEBEN
UND
WUERDE
GEFANGENER
115
3.2.4.
HVR-REGEL
4:
VERBOT
DER
TOETUNG
VON
KAMPFUNFAEHIGEN
ODER
SICH
ERGEBENDEN
GEGNERN
115
3.2.5.
HVR
UND
WACHSENDE
DISTANZ
ZU
GEGNER
UND
ZIEL
118
3.2.6.
BEFEHLSGEWALT,
VERANTWORTUNG
UND
ELOKA
120
3.3.
VOELKERRECHTLICHES
VERBOT
VON
SOGENANNTEN
*AUTONOMEN"
SYSTEMEN?
121
3.4.
VOELKERRECHT
UND
CYBER-OPERATIONEN
124
3.4.1.
CYBERRAUM
UND
KONFLIKTVOELKERRECHT
124
3.4.2.
VERBOTENE
EINMISCHUNG
126
3.4.3.
GEWALTSAMER
ANGRIFF
UND
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
130
3.4.4.
PROBLEM
DER
ZUORDNUNG
VON
CYBERAKTIVITAETEN
133
3.4.5.
STAATLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
BEI
HANDLUNGEN
NICHTSTAATLICHER
AKTEURE
134
4.
ETHIK,
UNBEMANNTE
SYSTEME
UND
CYBER-OPERATIONEN
136
4.1.
ETHIK
UND
RECHT
136
4.2.
OHNE
MASCHINEN
GEGEN
MASCHINEN?
137
4.3.
SYSTEME
UND
ETHIK
138
4.3.1.
IM
LAUFENDEN
KONFLIKT
138
4.3.2.
IN
SPANNUNGSSITUATIONEN
139
4.4.
SOLDAT
UND
ETHIK:
EIGENE
UND
GEGNERISCHE
UNBEMANNTE
SYSTEME
145
4.5.
CYBER-OPERATIONEN
UND
ETHIK
148
6
5.
SCHLUSSFOLGERUNGENUNDAUSBLICK
151
5.1.
ZU
KAPITEL
1:
TECHNOLOGIE
UND
MENSCH
-
*AUTONOME
KILLERDROHNEN"
EXISTIEREN
NICHT
151
5.2.
ZU
KAPITEL
2:
EINSATZ
UNBEMANNTER
SYSTEME
IN
KONFLIKT
UND
KRISE
-
*AUTONOME
KILLERDROHNEN"
WERDEN
NIE
EXISTIEREN
152
5.3.
ZU
KAPITEL
3:
RECHT
-
EINSATZ
UNBEMANNTER
SYSTEME
UND
OFFENSIVE
CYBER-OPERATIONEN
VOELKERRECHTSKONFORM
ZUR
SELBSTVERTEIDIGUNG
155
5.4.
ZU
KAPITEL
4:
ETHIK
-
EINSATZ
UNBEMANNTER
SYSTEME
UND
OFFENSIVE
CYBER-OPERATIONEN
ETHISCH
BEGRUENDBAR
157
5.5.
AUSBLICK:
TECHNOLOGIE
BEHERRSCHEN,
PRIMAT
DES
158
MENSCHEN
UND
VERTEIDIGUNGSFAEHIGKEIT
SICHERN
158
ANMERKUNGEN
159
7 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
8
EINLEITUNG
10
1.
TECHNOLOGIE
-
DEFINITIONEN,
AKTUELLER
STAND,
POTENZIALE,
RISIKEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
15
1.1.
GRADE
DER
AUTOMATION
VON
SYSTEMEN:
DEFINITIONEN
15
1.1.1.
WIRTSCHAFT
UND
TECHNOLOGIE:
DEFINITION
*AUTOMATISIERUNG"
16
1.1.2.
MILITAER
UND
TECHNOLOGIE:
DEFINITIONEN
*AUTOMATISIERT"
UND
*AUTONOM"
16
1.1.3.
SEEFAHRT
UND
TECHNOLOGIE:
VIER
STUFEN
DER
*AUTONOMIE"
NACH
IMO
20
1.1.4.
MENSCH
UND
TECHNOLOGIE:
STUFEN
DER
INTERAKTION
VON
MENSCH
UND
SYSTEM
22
1.1.5.
CONCLUSIO:
NEUE
DEFINITION
VON
*AUTONOMEN
SYSTEMEN"
25
1.2.
AKTUELLE
BEISPIELE
FUER
UNBEMANNTE
UND
WEITERE
DIGITALISIERTE
SYSTEME
UND
DEREN
EINORDNUNG
IN
DAS
RASTER
DER
DEFINITIONEN
27
1.2.1.
SECHZEHN
BEISPIELE
FUER
UNBEMANNTE
UND
VIRTUELLE
SYSTEME
SOWIE
FUEHRUNGS-
UND
WAFFENEINSATZSYSTEME
27
1.2.2.
EINORDNUNG
IN
DAS
RASTER
DER
DEFINITIONEN
-
*AUTONOME
KILLERDROHNEN"
EXISTIEREN
NICHT
39
1.3.
AUTOMATISIERTE
UND
VIRTUELLE
SYSTEME:
PLEITEN,
PECH
UND
PANNEN
44
1.4.
TECHNOLOGISCHES
UMFELD:
NEUE
TECHNOLOGIEN
UND
CYBERRAUM
REVOLUTIONIEREN
SICHERHEITSPOLITIK
UND
VERTEIDIGUNG
-
ERWARTUNGEN,
LIMITS,
HERAUSFORDERUNGEN
48
1.4.1.
POTENZIAL:
NIE
DAGEWESENE
VIELFALT
VON
EXISTIERENDEN
UND
KOMMENDEN
TECHNOLOGIEN
48
1.4.2.
BANALE
REALITAET:
ANFORDERUNGEN
VON
SICHERHEITSPOLITIK
UND
MILITAER
55
1.4.3
VOM
SELBSTSTEUERNDEN
VEHIKEL
ZUM
STRATEGISCHEN
SUPERRECHNER?
58
1.4.4.
DER
MENSCH
UND
SEIN
SELBSTVERSTAENDNIS
IM
SPIEGEL
DER
TECHNOLOGIE
62
2.
SICHERHEITSPOLITIK
UND
VERTEIDIGUNG
IM
ZEITALTER
UNBEMANNTER
SYSTEME
UND
CYBER-OPERATIONEN
68
2.1.
UNBEMANNTE
SYSTEME
IM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
68
2.1.1.
UNBEMANNTE
SYSTEME
REVOLUTIONIEREN
RUESTUNG
UND
STREITKRAEFTE
69
2.1.2.
EINSATZ
VON
UNBEMANNTEN
SYSTEMEN
-
*AUTONOME
KILLERDROHNEN"
AUCH
KUENFTIG
NICHT
IN
SICHT
71
2.1.3.
VERHAELTNIS
SOLDAT
UND
UNBEMANNTE
SYSTEME
80
2.1.4.
MAN-MACHINE-TEAMING
82
2.1.5.
UNBEMANNTE
SYSTEME
UND
ELEKTRONISCHE
KAMPFFUEHRUNG
(ELOKA)
83
2.1.6
CYBERRAUM
UND
BEWAFFNETER
KONFLIKT
84
2.1.7.
FUEHRUNG
IN
DEN
STREITKRAEFTEN
DES
21.
JAHRHUNDERTS
85
2.1.8.
MENSCH
WEITERHIN
PRIMAERZIEL
IM
BEWAFFNETEN
KONFLIKT
87
2.2.
UNBEMANNTE
SYSTEME
IN
SPANNUNGSSITUATIONEN
88
2.3.
DIE
EIGENTLICHE
REVOLUTION:
KRIEG
IM
CYBERRAUM
UND
MULTIPLE
FORMEN
HYBRIDER
KRIEGFUEHRUNG
91
2.3.1.
CYBER-OPERATIONEN
IN
DER
KRISE:
KALTER
KRIEG
MIT
WIRKUNG
91
2.3.2.
CYBER-OPERATIONEN
IM
KRIEG:
WETTLAUF
UM
INFORMATIONSHERRSCHAFT
UND
HYBRIDE
KAMPFFUEHRUNG
93
3.
VOELKERRECHT,
UNBEMANNTE
SYSTEME
UND
CYBER-OPERATIONEN
98
3.1.
SEERECHTSUEBEREINKOMMEN
(UNCLOS
III)
UND
UNBEMANNTE
SYSTEME
98
3.1.1.
UNBEMANNTES
UEBERWASSERSYSTEM
GLEICH
KRIEGSSCHIFF
I.
S.
V.
ARTIKEL
29
UNCLOS
III?
98
3.1.2.
UNBEMANNTES
UEBERWASSERSYSTEM
GLEICH
KRIEGSSCHIFF
DURCH
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ARTIKEL
29
UNCLOS
III?
103
3.1.3.
UNBEMANNTES
U-BOOT
GLEICH
KRIEGSSCHIFF?
106
3.1.4.
UNBEMANNTES
VOLLSTAENDIG
AUTONOMES
SEEFAHRZEUG
GLEICH
KRIEGSSCHIFF?
108
3.1.5.
RECHT
UND
PRAXIS
109
5
3.2.
HUMANITAERES
VOELKERRECHT
UND
UNBEMANNTE
SYSTEME
110
3.2.1.
HVR-REGEL
1:
VERBOT
DER
ZUFUEGUNG
UEBERFLUESSIGER
VERLETZUNGEN
UND
UNNOETIGER
LEIDEN
112
3.2.2.
HVR-REGEL
2:
PFLICHT
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
KOMBATTANTEN
UND
ZIVILBEVOELKERUNG
114
3.2.3.
HVR-REGEL
3:
SCHUTZ
VON
LEBEN
UND
WUERDE
GEFANGENER
115
3.2.4.
HVR-REGEL
4:
VERBOT
DER
TOETUNG
VON
KAMPFUNFAEHIGEN
ODER
SICH
ERGEBENDEN
GEGNERN
115
3.2.5.
HVR
UND
WACHSENDE
DISTANZ
ZU
GEGNER
UND
ZIEL
118
3.2.6.
BEFEHLSGEWALT,
VERANTWORTUNG
UND
ELOKA
120
3.3.
VOELKERRECHTLICHES
VERBOT
VON
SOGENANNTEN
*AUTONOMEN"
SYSTEMEN?
121
3.4.
VOELKERRECHT
UND
CYBER-OPERATIONEN
124
3.4.1.
CYBERRAUM
UND
KONFLIKTVOELKERRECHT
124
3.4.2.
VERBOTENE
EINMISCHUNG
126
3.4.3.
GEWALTSAMER
ANGRIFF
UND
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
130
3.4.4.
PROBLEM
DER
ZUORDNUNG
VON
CYBERAKTIVITAETEN
133
3.4.5.
STAATLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
BEI
HANDLUNGEN
NICHTSTAATLICHER
AKTEURE
134
4.
ETHIK,
UNBEMANNTE
SYSTEME
UND
CYBER-OPERATIONEN
136
4.1.
ETHIK
UND
RECHT
136
4.2.
OHNE
MASCHINEN
GEGEN
MASCHINEN?
137
4.3.
SYSTEME
UND
ETHIK
138
4.3.1.
IM
LAUFENDEN
KONFLIKT
138
4.3.2.
IN
SPANNUNGSSITUATIONEN
139
4.4.
SOLDAT
UND
ETHIK:
EIGENE
UND
GEGNERISCHE
UNBEMANNTE
SYSTEME
145
4.5.
CYBER-OPERATIONEN
UND
ETHIK
148
6
5.
SCHLUSSFOLGERUNGENUNDAUSBLICK
151
5.1.
ZU
KAPITEL
1:
TECHNOLOGIE
UND
MENSCH
-
*AUTONOME
KILLERDROHNEN"
EXISTIEREN
NICHT
151
5.2.
ZU
KAPITEL
2:
EINSATZ
UNBEMANNTER
SYSTEME
IN
KONFLIKT
UND
KRISE
-
*AUTONOME
KILLERDROHNEN"
WERDEN
NIE
EXISTIEREN
152
5.3.
ZU
KAPITEL
3:
RECHT
-
EINSATZ
UNBEMANNTER
SYSTEME
UND
OFFENSIVE
CYBER-OPERATIONEN
VOELKERRECHTSKONFORM
ZUR
SELBSTVERTEIDIGUNG
155
5.4.
ZU
KAPITEL
4:
ETHIK
-
EINSATZ
UNBEMANNTER
SYSTEME
UND
OFFENSIVE
CYBER-OPERATIONEN
ETHISCH
BEGRUENDBAR
157
5.5.
AUSBLICK:
TECHNOLOGIE
BEHERRSCHEN,
PRIMAT
DES
158
MENSCHEN
UND
VERTEIDIGUNGSFAEHIGKEIT
SICHERN
158
ANMERKUNGEN
159
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stehr, Michael 1966- |
author_GND | (DE-588)129288330 |
author_facet | Stehr, Michael 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Stehr, Michael 1966- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046887898 |
classification_rvk | MY 4000 PR 2622 |
ctrlnum | (OCoLC)1220909651 (DE-599)DNB1216354057 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Rechtswissenschaft Militärwissenschaft |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Rechtswissenschaft Militärwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046887898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200908s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216354057</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783813211030</subfield><subfield code="c">: circa EUR 19.95 (DE), circa EUR 20.55 (AT), circa CHF 27.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8132-1103-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3813211037</subfield><subfield code="9">3-8132-1103-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783813211030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220909651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216354057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MY 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123898:1018</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2622</subfield><subfield code="0">(DE-625)139647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stehr, Michael</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129288330</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen</subfield><subfield code="b">Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen</subfield><subfield code="c">Michael Stehr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Hamburg]</subfield><subfield code="b">Mittler</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militärischer Einsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114599-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Information warfare</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461975-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drohne</subfield><subfield code="g">Flugkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332556-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sicherheitspolitische Strategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streitkräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gefechtsfeldtaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rüstungsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drohnen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Humanitäres Völkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drohne</subfield><subfield code="g">Flugkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332556-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Militärischer Einsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114599-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Information warfare</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461975-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">E. S. Mittler & Sohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)806578-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032297786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032297786</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046887898 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:20:04Z |
indexdate | 2024-08-21T00:22:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)806578-0 |
isbn | 9783813211030 3813211037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032297786 |
oclc_num | 1220909651 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-706 DE-739 DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-20 DE-706 DE-739 DE-12 DE-521 |
physical | 175 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mittler |
record_format | marc |
spelling | Stehr, Michael 1966- Verfasser (DE-588)129288330 aut Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen Michael Stehr [Hamburg] Mittler [2020] © 2020 175 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 gnd rswk-swf Information warfare (DE-588)4461975-3 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Drohne Flugkörper (DE-588)4332556-7 gnd rswk-swf Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd rswk-swf Sicherheitspolitische Strategie Streitkräfte Gefechtsfeldtaktik Rüstungsentwicklung Technologie Drohnen Humanitäres Völkerrecht Drohne Flugkörper (DE-588)4332556-7 s Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 s Information warfare (DE-588)4461975-3 s Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 E. S. Mittler & Sohn (DE-588)806578-0 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032297786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stehr, Michael 1966- Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 gnd Information warfare (DE-588)4461975-3 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Drohne Flugkörper (DE-588)4332556-7 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114599-9 (DE-588)4461975-3 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4332556-7 (DE-588)4116489-1 |
title | Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen |
title_auth | Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen |
title_exact_search | Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen |
title_exact_search_txtP | Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen |
title_full | Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen Michael Stehr |
title_fullStr | Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen Michael Stehr |
title_full_unstemmed | Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen Michael Stehr |
title_short | Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen |
title_sort | unbemannte systeme und cyber operationen streitkrafte und konflikte im 21 jahrhundert eine einfuhrung technologie und mensch auswirkungen auf streitkrafte konflikt und krise volkerrechtliche fragesetllungen ethische fragestellungen |
title_sub | Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert : eine Einführung : Technologie und Mensch, Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise, völkerrechtliche Fragesetllungen, ethische Fragestellungen |
topic | Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 gnd Information warfare (DE-588)4461975-3 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Drohne Flugkörper (DE-588)4332556-7 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd |
topic_facet | Militärischer Einsatz Information warfare Völkerrecht Drohne Flugkörper Sicherheitspolitik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032297786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stehrmichael unbemanntesystemeundcyberoperationenstreitkrafteundkonflikteim21jahrhunderteineeinfuhrungtechnologieundmenschauswirkungenaufstreitkraftekonfliktundkrisevolkerrechtlichefragesetllungenethischefragestellungen AT esmittlersohn unbemanntesystemeundcyberoperationenstreitkrafteundkonflikteim21jahrhunderteineeinfuhrungtechnologieundmenschauswirkungenaufstreitkraftekonfliktundkrisevolkerrechtlichefragesetllungenethischefragestellungen |