Freundschaft:

Die Freundschaft ist mindestens seit Aristoteles ein zentraler Gegenstand philosophischer Betrachtung. Diese Monographie bietet einen Überblick über die Geschichte der Philosophie zum Thema Freundschaft und diskutiert Unterschiede in den vorgeschlagenen Konzeptionen. Freundschaft wird auch unter Bez...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wiertz, Svenja (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2020]
Series:Grundthemen Philosophie
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-19
DE-703
DE-739
Volltext
Summary:Die Freundschaft ist mindestens seit Aristoteles ein zentraler Gegenstand philosophischer Betrachtung. Diese Monographie bietet einen Überblick über die Geschichte der Philosophie zum Thema Freundschaft und diskutiert Unterschiede in den vorgeschlagenen Konzeptionen. Freundschaft wird auch unter Bezug auf Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Forschung als eine Praxis in den Blick genommen, in der wir zentrale Werte guten menschlichen Lebens verwirklichen. Mit Hinblick auf die Möglichkeit, unterschiedliche Werte wie Spaß, gegenseitige Vertrautheit oder praktische Unterstützung in den Fokus der Beziehung zu stellen, wird eine Unterscheidung von Freundschaftsformen vorgeschlagen. Zudem werden die Auswirkungen von Individualisierung, Mobilität und Digitalisierung auf Freundschaften der heutigen Zeit diskutiert
Item Description:Titel der Dissertation: Von mythischen Seeschlangen? Philosophische Freundschaftskonzeptionen im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 178 Seiten)
ISBN:9783110703238
9783110703252
DOI:10.1515/9783110703238

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text