Die Übernahme: wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Bonn
Bundeszentrale für politische Bildung
2020
|
Edition: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung |
Series: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung
Band 10517 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Item Description: | © Verlag C.H.Beck oHG, München 2019 |
Physical Description: | 319 Seiten |
ISBN: | 9783742505170 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046875730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240305 | ||
007 | t | ||
008 | 200831s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783742505170 |c Broschur |9 978-3-7425-0517-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1193305862 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216727287 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-155 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 7290 |0 (DE-625)128872: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kowalczuk, Ilko-Sascha |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115476229 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Übernahme |b wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde |c Ilko-Sascha Kowalczuk |
250 | |a Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bundeszentrale für politische Bildung |c 2020 | |
300 | |a 319 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung |v Band 10517 | |
500 | |a © Verlag C.H.Beck oHG, München 2019 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
775 | 0 | 8 | |i Äquivalent |t Die Übernahme |d München : C.H. Beck, 2019 |z 978-3-406-74020-6 |w (DE-604)BV046035453 |
810 | 2 | |a Bundeszentrale für politische Bildung |t Schriftenreihe |v Band 10517 |w (DE-604)BV000001052 |9 10517 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032285830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200904 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032285830 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09049 |g 431 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804181728061816832 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis l| Zwischen Aufbruch und Abbruch______________________ Geschichten 9 Herausforderungen 17 9 Der Essay 21 2I 1989: die unvorstellbare Revolution____________________ 24 Von der Krise zum Aufbruch 25 Anfänge der Revolution 29 Der letzte Republikgeburtstag 34 Unmittelbare Folgen des Mauerfalls 36 Vom Runden Tisch zu freien Wahlen 43 зі 1990: das letzte, unglaubliche Jahr der DDR_____________ Neue Erfahrung: Arbeitslosigkeit 51 Hoffnungen und Erwartungen 61 50 Soziale Protestbereitschaft 56 4I Der Beitritt: alternativlos?_____________________________ Was wäre wenn ... ? 68 In was für einer Verfassung? 73 65 Das Vertrags werk und die Parlamente 78 51 Keine Ehe unter Gleichen: die Konstruktion «des Ostdeutschen»__________________________________ Wer sind Ostdeutsche? 83 Ostdeutsche als «Andere» 89 83 Kein Ab schied von der Bundesrepublik 90 Westdeutsche Selbstbilder im Spiegel ostdeutscher Konstruktionen 95 Die Forderung: «Anpas sung» 101 Die Angepassten 103 Die Hauptstadtdebatte io6
б| Blühende Landschaften? Die wirtschaftliche Übernahme Ostdeutschlands und ihre Profiteure___________________ 110 Die harte Währung und ihre Gewinner 113 Stagnation 117 Die Treu hand 120 Das Kali-Drama und die bundesdeutsche Bergbaupoli tik 123 Die Eigentumsfrage 127 Die Landwirtschaft 129 Der Abzug der sowjetischen Truppen als Wirtschaftsfaktor 131 Der ökonomische Kollaps als Kulturkampf 134 7I Tabula rasa: die soziale Katastrophe___________________ Der Zusammenbruch der Arbeitsgesellschaft 138 137 Das Unverständ nis für Ostdeutschland 146 Das Beschäftigungsproblem 148 Die kulturelle Ausgrenzung 150 Mobilität als Problem 151 Rentenpro bleme 153 Gewinnerinnen oder Verliererinnen? 156 Gerechtigkeit und Freiheit 162 Neue Benachteiligungen 165 3 Kulturelle Hegemonie: der Elitenaustausch und die Entwertung ostdeutscher Kultur_______________ ____ 170 «Aufbauhelfer» aus dem Westen 171 Der Elitenaustausch an den Uni versitäten 176 Ost-Eliten im vereinigten Deutschland 180 Die Fol gen von fehlenden Ost-Eliten 183 Die Abwertung ostdeutscher Künst lerinnen und Künstler 185 Die Demütigung von Stefan Heym 190 9I Das zweite Leben der Stasi: Vergangenheitsaufarbeitung und ihre Folgen________________________________________ 193 Die Aufarbeitung: die SED-Diktatur als Stasi-Staat 194 Gesellschafts politische Dimensionen der Aufarbeitung 199 Aufarbeitung und Wis senschaft 202 Die Zukunft der Aufarbeitung 205 Die Ostdeutschen und ihre Vergangenheit 210
Ungebrochene Traditionen: Bürden der Vergangenheit als Last der Gegenwart________________________________ 215 Demokratie ohne Demokraten 216 Antisemitismus 219 Auslände rinnen und Ausländer 220 Illiberale Einstellungen 224 Nationalis mus 226 Rassismus 229 nI Politisch ein anderes Land? Der unverstandene Osten____ 234 Medien in Ostdeutschland 235 Wahlen im Osten 239 Der neue Staat 243 Parteien im Osten 247 Sonderfall: SED - SED/PDS PDS ֊ Die Linke 250 Die ostdeutsche Zivilgesellschaft 258 «I Die Zukunft Ostdeutschlands in der Welt: Zusammenfassung und Ausblick________________________ 264 Zwischen 1989: Hoffnungslosigkeit und 1990: Hoffnungen 264 Zu kunftsvisionen für Ostdeutschland Anfang der 1990er Jahre 266 Feh lende Anerkennung 270 rung 274 Ostdeutschland als Labor der Globalisie Danksagung 286 Anmerkungen 288 Literaturhinweise ТЮ Personenregister 315
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis l| Zwischen Aufbruch und Abbruch_ Geschichten 9 Herausforderungen 17 9 Der Essay 21 2I 1989: die unvorstellbare Revolution_ 24 Von der Krise zum Aufbruch 25 Anfänge der Revolution 29 Der letzte Republikgeburtstag 34 Unmittelbare Folgen des Mauerfalls 36 Vom Runden Tisch zu freien Wahlen 43 зі 1990: das letzte, unglaubliche Jahr der DDR_ Neue Erfahrung: Arbeitslosigkeit 51 Hoffnungen und Erwartungen 61 50 Soziale Protestbereitschaft 56 4I Der Beitritt: alternativlos?_ Was wäre wenn . ? 68 In was für einer Verfassung? 73 65 Das Vertrags werk und die Parlamente 78 51 Keine Ehe unter Gleichen: die Konstruktion «des Ostdeutschen»_ Wer sind Ostdeutsche? 83 Ostdeutsche als «Andere» 89 83 Kein Ab schied von der Bundesrepublik 90 Westdeutsche Selbstbilder im Spiegel ostdeutscher Konstruktionen 95 Die Forderung: «Anpas sung» 101 Die Angepassten 103 Die Hauptstadtdebatte io6
б| Blühende Landschaften? Die wirtschaftliche Übernahme Ostdeutschlands und ihre Profiteure_ 110 Die harte Währung und ihre Gewinner 113 Stagnation 117 Die Treu hand 120 Das Kali-Drama und die bundesdeutsche Bergbaupoli tik 123 Die Eigentumsfrage 127 Die Landwirtschaft 129 Der Abzug der sowjetischen Truppen als Wirtschaftsfaktor 131 Der ökonomische Kollaps als Kulturkampf 134 7I Tabula rasa: die soziale Katastrophe_ Der Zusammenbruch der Arbeitsgesellschaft 138 137 Das Unverständ nis für Ostdeutschland 146 Das Beschäftigungsproblem 148 Die kulturelle Ausgrenzung 150 Mobilität als Problem 151 Rentenpro bleme 153 Gewinnerinnen oder Verliererinnen? 156 Gerechtigkeit und Freiheit 162 Neue Benachteiligungen 165 3 Kulturelle Hegemonie: der Elitenaustausch und die Entwertung ostdeutscher Kultur_ _ 170 «Aufbauhelfer» aus dem Westen 171 Der Elitenaustausch an den Uni versitäten 176 Ost-Eliten im vereinigten Deutschland 180 Die Fol gen von fehlenden Ost-Eliten 183 Die Abwertung ostdeutscher Künst lerinnen und Künstler 185 Die Demütigung von Stefan Heym 190 9I Das zweite Leben der Stasi: Vergangenheitsaufarbeitung und ihre Folgen_ 193 Die Aufarbeitung: die SED-Diktatur als Stasi-Staat 194 Gesellschafts politische Dimensionen der Aufarbeitung 199 Aufarbeitung und Wis senschaft 202 Die Zukunft der Aufarbeitung 205 Die Ostdeutschen und ihre Vergangenheit 210
Ungebrochene Traditionen: Bürden der Vergangenheit als Last der Gegenwart_ 215 Demokratie ohne Demokraten 216 Antisemitismus 219 Auslände rinnen und Ausländer 220 Illiberale Einstellungen 224 Nationalis mus 226 Rassismus 229 nI Politisch ein anderes Land? Der unverstandene Osten_ 234 Medien in Ostdeutschland 235 Wahlen im Osten 239 Der neue Staat 243 Parteien im Osten 247 Sonderfall: SED - SED/PDS PDS ֊ Die Linke 250 Die ostdeutsche Zivilgesellschaft 258 «I Die Zukunft Ostdeutschlands in der Welt: Zusammenfassung und Ausblick_ 264 Zwischen 1989: Hoffnungslosigkeit und 1990: Hoffnungen 264 Zu kunftsvisionen für Ostdeutschland Anfang der 1990er Jahre 266 Feh lende Anerkennung 270 rung 274 Ostdeutschland als Labor der Globalisie Danksagung 286 Anmerkungen 288 Literaturhinweise ТЮ Personenregister 315 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- |
author_GND | (DE-588)115476229 |
author_facet | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- |
author_variant | i s k isk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046875730 |
classification_rvk | NQ 7290 |
ctrlnum | (OCoLC)1193305862 (DE-599)DNB1216727287 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02024nam a22004698cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046875730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200831s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783742505170</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-7425-0517-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193305862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216727287</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7290</subfield><subfield code="0">(DE-625)128872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kowalczuk, Ilko-Sascha</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115476229</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Übernahme</subfield><subfield code="b">wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde</subfield><subfield code="c">Ilko-Sascha Kowalczuk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundeszentrale für politische Bildung</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung</subfield><subfield code="v">Band 10517</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">© Verlag C.H.Beck oHG, München 2019</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Äquivalent</subfield><subfield code="t">Die Übernahme</subfield><subfield code="d">München : C.H. Beck, 2019</subfield><subfield code="z">978-3-406-74020-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046035453</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundeszentrale für politische Bildung</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">Band 10517</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001052</subfield><subfield code="9">10517</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032285830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200904</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032285830</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046875730 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:16:03Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783742505170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032285830 |
oclc_num | 1193305862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M347 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 319 Seiten |
psigel | BSB_NED_20200904 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Bundeszentrale für politische Bildung |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung |
spelling | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- Verfasser (DE-588)115476229 aut Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde Ilko-Sascha Kowalczuk Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 2020 319 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10517 © Verlag C.H.Beck oHG, München 2019 Geschichte gnd rswk-swf Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd rswk-swf Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 s Geschichte z DE-604 Äquivalent Die Übernahme München : C.H. Beck, 2019 978-3-406-74020-6 (DE-604)BV046035453 Bundeszentrale für politische Bildung Schriftenreihe Band 10517 (DE-604)BV000001052 10517 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032285830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967- Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4235034-7 |
title | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde |
title_auth | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde |
title_exact_search | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde |
title_exact_search_txtP | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde |
title_full | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde Ilko-Sascha Kowalczuk |
title_fullStr | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde Ilko-Sascha Kowalczuk |
title_full_unstemmed | Die Übernahme wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde Ilko-Sascha Kowalczuk |
title_short | Die Übernahme |
title_sort | die ubernahme wie ostdeutschland teil der bundesrepublik deutschland wurde |
title_sub | wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde |
topic | Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd |
topic_facet | Wiedervereinigung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032285830&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001052 |
work_keys_str_mv | AT kowalczukilkosascha dieubernahmewieostdeutschlandteilderbundesrepublikdeutschlandwurde |