Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta:
Da die EG nicht für das Streik- und Aussperrungsrecht zuständig ist, blieb lange Zeit unerörtert wie sich die europäische Integration auf das Arbeitskampfrecht auswirkt. Diese Thematik hat dadurch an Aktualität gewonnen, dass das Recht auf kollektive Maßnahmen in Art. 28 der EU-Grundrechtecharta zum...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot GmbH
2008
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Europäischen Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-634 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-859 DE-860 DE-861 DE-863 DE-862 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
Zusammenfassung: | Da die EG nicht für das Streik- und Aussperrungsrecht zuständig ist, blieb lange Zeit unerörtert wie sich die europäische Integration auf das Arbeitskampfrecht auswirkt. Diese Thematik hat dadurch an Aktualität gewonnen, dass das Recht auf kollektive Maßnahmen in Art. 28 der EU-Grundrechtecharta zum Kanon der Gemeinschaftsgrundrechte gezählt wird. Mit dem Vertrag von Lissabon soll die Chartabestimmung demnächst verbindlich gemacht werden. Unterdessen hat der EuGH das Grundrecht auf kollektive Maßnahmen in den Rs. Viking und Laval bereits als "festen Bestandteil" des Gemeinschaftsrechts anerkannt.Adam Sagan untersucht vor diesem Hintergrund aus grundrechtsdogmatischer Perspektive die Herleitung, den Schutzbereich und die Möglichkeiten zur Beschränkung des Gemeinschaftsgrundrechts auf kollektive Maßnahmen, einschließlich der Frage, inwiefern die EG und die Mitgliedstaaten daran gebunden sind. Anschließend werden die praktischen Auswirkungen des Gemeinschaftsgrundrechts auf kollektive Maßnahmen auf europäischer, transnationaler und einzelstaatlicher Ebene aufgezeigt. Besondere Beachtung findet dabei die Frage, ob im Rahmen des Sozialen Dialogs auf Gemeinschaftsebene gesamteuropäische Arbeitskämpfe als zulässig anzusehen sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (415 Seiten) |
ISBN: | 9783428527090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046861889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200821s2008 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428527090 |9 978-3-428-52709-0 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMS)014711583 | ||
035 | |a (OCoLC)837890054 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046861889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-861 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-573 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-1043 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-859 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Sagan, Adam |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta |c Sagan, Adam |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot GmbH |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (415 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Europäischen Recht | |
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2007 | ||
520 | |a Da die EG nicht für das Streik- und Aussperrungsrecht zuständig ist, blieb lange Zeit unerörtert wie sich die europäische Integration auf das Arbeitskampfrecht auswirkt. Diese Thematik hat dadurch an Aktualität gewonnen, dass das Recht auf kollektive Maßnahmen in Art. 28 der EU-Grundrechtecharta zum Kanon der Gemeinschaftsgrundrechte gezählt wird. Mit dem Vertrag von Lissabon soll die Chartabestimmung demnächst verbindlich gemacht werden. Unterdessen hat der EuGH das Grundrecht auf kollektive Maßnahmen in den Rs. Viking und Laval bereits als "festen Bestandteil" des Gemeinschaftsrechts anerkannt.Adam Sagan untersucht vor diesem Hintergrund aus grundrechtsdogmatischer Perspektive die Herleitung, den Schutzbereich und die Möglichkeiten zur Beschränkung des Gemeinschaftsgrundrechts auf kollektive Maßnahmen, einschließlich der Frage, inwiefern die EG und die Mitgliedstaaten daran gebunden sind. Anschließend werden die praktischen Auswirkungen des Gemeinschaftsgrundrechts auf kollektive Maßnahmen auf europäischer, transnationaler und einzelstaatlicher Ebene aufgezeigt. Besondere Beachtung findet dabei die Frage, ob im Rahmen des Sozialen Dialogs auf Gemeinschaftsebene gesamteuropäische Arbeitskämpfe als zulässig anzusehen sind | ||
650 | 4 | |a Arbeitskampf | |
650 | 4 | |a Gemeinschaftsgrundrecht | |
650 | 4 | |a Grundrechtecharta | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
912 | |a ZDB-5-WMR | ||
912 | |a ZDB-5-WMS | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032270520 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-12 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-634 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-521 |p ZDB-5-WMS |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-858 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-573 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-M347 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-92 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-898 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-859 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-860 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-861 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-863 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-863 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-862 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-862 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-91 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-384 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-473 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-19 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-355 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-703 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-20 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-706 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-824 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-29 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415 |l DE-739 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 848562 |
---|---|
_version_ | 1823207371661377536 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sagan, Adam |
author_facet | Sagan, Adam |
author_role | aut |
author_sort | Sagan, Adam |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046861889 |
collection | ZDB-5-WMW ZDB-5-WMR ZDB-5-WMS |
ctrlnum | (ZDB-5-WMS)014711583 (OCoLC)837890054 (DE-599)BVBBV046861889 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046861889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250205</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200821s2008 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428527090</subfield><subfield code="9">978-3-428-52709-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMS)014711583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)837890054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046861889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sagan, Adam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta</subfield><subfield code="c">Sagan, Adam</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot GmbH</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (415 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Europäischen Recht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2007</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Da die EG nicht für das Streik- und Aussperrungsrecht zuständig ist, blieb lange Zeit unerörtert wie sich die europäische Integration auf das Arbeitskampfrecht auswirkt. Diese Thematik hat dadurch an Aktualität gewonnen, dass das Recht auf kollektive Maßnahmen in Art. 28 der EU-Grundrechtecharta zum Kanon der Gemeinschaftsgrundrechte gezählt wird. Mit dem Vertrag von Lissabon soll die Chartabestimmung demnächst verbindlich gemacht werden. Unterdessen hat der EuGH das Grundrecht auf kollektive Maßnahmen in den Rs. Viking und Laval bereits als "festen Bestandteil" des Gemeinschaftsrechts anerkannt.Adam Sagan untersucht vor diesem Hintergrund aus grundrechtsdogmatischer Perspektive die Herleitung, den Schutzbereich und die Möglichkeiten zur Beschränkung des Gemeinschaftsgrundrechts auf kollektive Maßnahmen, einschließlich der Frage, inwiefern die EG und die Mitgliedstaaten daran gebunden sind. Anschließend werden die praktischen Auswirkungen des Gemeinschaftsgrundrechts auf kollektive Maßnahmen auf europäischer, transnationaler und einzelstaatlicher Ebene aufgezeigt. Besondere Beachtung findet dabei die Frage, ob im Rahmen des Sozialen Dialogs auf Gemeinschaftsebene gesamteuropäische Arbeitskämpfe als zulässig anzusehen sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeinschaftsgrundrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundrechtecharta</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMS</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032270520</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428527090415</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046861889 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:13:12Z |
indexdate | 2025-02-05T09:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428527090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032270520 |
oclc_num | 837890054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-521 DE-2070s DE-634 DE-859 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-521 DE-2070s DE-634 DE-859 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (415 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMW ZDB-5-WMR ZDB-5-WMS |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot GmbH |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Europäischen Recht |
spelling | Sagan, Adam Verfasser aut Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta Sagan, Adam 1. Auflage Berlin Duncker & Humblot GmbH 2008 1 Online-Ressource (415 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Europäischen Recht Dissertation Universität Köln 2007 Da die EG nicht für das Streik- und Aussperrungsrecht zuständig ist, blieb lange Zeit unerörtert wie sich die europäische Integration auf das Arbeitskampfrecht auswirkt. Diese Thematik hat dadurch an Aktualität gewonnen, dass das Recht auf kollektive Maßnahmen in Art. 28 der EU-Grundrechtecharta zum Kanon der Gemeinschaftsgrundrechte gezählt wird. Mit dem Vertrag von Lissabon soll die Chartabestimmung demnächst verbindlich gemacht werden. Unterdessen hat der EuGH das Grundrecht auf kollektive Maßnahmen in den Rs. Viking und Laval bereits als "festen Bestandteil" des Gemeinschaftsrechts anerkannt.Adam Sagan untersucht vor diesem Hintergrund aus grundrechtsdogmatischer Perspektive die Herleitung, den Schutzbereich und die Möglichkeiten zur Beschränkung des Gemeinschaftsgrundrechts auf kollektive Maßnahmen, einschließlich der Frage, inwiefern die EG und die Mitgliedstaaten daran gebunden sind. Anschließend werden die praktischen Auswirkungen des Gemeinschaftsgrundrechts auf kollektive Maßnahmen auf europäischer, transnationaler und einzelstaatlicher Ebene aufgezeigt. Besondere Beachtung findet dabei die Frage, ob im Rahmen des Sozialen Dialogs auf Gemeinschaftsebene gesamteuropäische Arbeitskämpfe als zulässig anzusehen sind Arbeitskampf Gemeinschaftsgrundrecht Grundrechtecharta (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Sagan, Adam Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta Arbeitskampf Gemeinschaftsgrundrecht Grundrechtecharta |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta |
title_auth | Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta |
title_exact_search | Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta |
title_exact_search_txtP | Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta |
title_full | Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta Sagan, Adam |
title_fullStr | Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta Sagan, Adam |
title_full_unstemmed | Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta Sagan, Adam |
title_short | Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - Eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen Grundrechtecharta |
title_sort | das gemeinschaftsgrundrecht auf kollektivmaßnahmen eine dogmatische analyse des art 28 der europaischen grundrechtecharta |
topic | Arbeitskampf Gemeinschaftsgrundrecht Grundrechtecharta |
topic_facet | Arbeitskampf Gemeinschaftsgrundrecht Grundrechtecharta Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT saganadam dasgemeinschaftsgrundrechtaufkollektivmaßnahmeneinedogmatischeanalysedesart28dereuropaischengrundrechtecharta |