Nr. 387 - ertrunken im Mittelmeer:

"Fragmente eines Liebesbriefes und ein paar Fotos, ein Kapuzenshirt, eine Hose, ein Gürtel - das ist alles, was von "Nr. 387" bleibt, einem der tausend Migranten, die am 18. April 2015 vor der libyschen Küste ertranken, als das Geisterschiff, auf dem sie übersetzen wollten, sank. Es w...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Leroyer, Madeleine ca. 20. Jh (Screenwriter), Debarge, Cécile ca. 20. Jahrhundert (Screenwriter)
Format: Video Software
Language:German
Published: [Straßburg] Arte 2020
Subjects:
Summary:"Fragmente eines Liebesbriefes und ein paar Fotos, ein Kapuzenshirt, eine Hose, ein Gürtel - das ist alles, was von "Nr. 387" bleibt, einem der tausend Migranten, die am 18. April 2015 vor der libyschen Küste ertranken, als das Geisterschiff, auf dem sie übersetzen wollten, sank. Es war seit dem Zweiten Weltkrieg die opferreichste Tragödie im Mittelmeer. Themen Details Fragmente eines Liebesbriefes und ein paar Fotos, ein Kapuzenshirt, eine Hose, ein Gürtel - das ist alles, was von "Nr. 387" bleibt, einem der tausend Migranten, die am 18. April 2015 vor der libyschen Küste ertranken, als das Geisterschiff, auf dem sie übersetzen wollten, sank. Es war seit dem Zweiten Weltkrieg die opferreichste Tragödie im Mittelmeer. In Mailand leitet die Rechtsmedizinerin Cristina Cattaneo eine Untersuchung nie gekannten Ausmaßes zur Identifizierung der Toten. [...]" Drei Jahre lang begleitet der Dokumentarfilm seine Protagonisten. Sie haben tagtäglich mit dem Tod zu tun, doch es geht ihnen vor allem um die Lebenden - um die Familien, die nicht trauern können." [tvinfo.de]
Item Description:Fernsehmitschnitt: Arte 08.09.2020 21.45-22.45
Original: Frankreich, Italien, Belgien 2019
Physical Description:1 DVD-Video (60 min) farbig 12 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!