Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie: Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008
Der Band spiegelt die rechtstheoretisch und rechtsinterdisziplinär fundamentalen Geistesströmungen des vergangenen Jahrhunderts im Übergang zum 21. Jahrhundert, das als Epoche der Neurowissenschaften und aufkommenden Neurojurisprudenz traditionelle Denkweisen der Rechtswissenschaft mit neuen Hera...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot GmbH
2008
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: | BHS01 FHD01 FLA01 |
Zusammenfassung: | Der Band spiegelt die rechtstheoretisch und rechtsinterdisziplinär fundamentalen Geistesströmungen des vergangenen Jahrhunderts im Übergang zum 21. Jahrhundert, das als Epoche der Neurowissenschaften und aufkommenden Neurojurisprudenz traditionelle Denkweisen der Rechtswissenschaft mit neuen Herausforderungen konfrontiert.Vor diesem Hintergrund lassen die Beiträge Robert Weimars grundlegende Fragestellungen der Rechtstheorie einander begegnen, deren Lösung wissenschaftlich vielfach noch offen ist und deren Entwicklung in Richtung weiterer Forschung verläuft. Viele der hier dargestellten rechtstheoretischen Kontroversen werden heute weltweit geführt. Dies gilt für die Theoriebildung in der Rechtswissenschaft, den Umgang der Rechtsakteure mit dem Gesetz, den Wandel rechtswissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und die Konstruktion der Rechtswirklichkeit. Von besonderer Relevanz ist dies für Forschungen der modernen Neurowissenschaften und der Rechtspsychologie: Es wird deutlich, dass Rechtsanwender auf den motivierenden und bewertenden Einfluss von Gefühlen im Entscheidungsprozess angewiesen sind. Interdisziplinarität und "Schritte über Grenzen" bereichern das Terrain der herkömmlichen Rechtstheorie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (730 Seiten) |
ISBN: | 9783428518401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046822058 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200724s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428518401 |9 978-3-428-51840-1 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMP)01469669X | ||
035 | |a (OCoLC)698554355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046822058 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-B768 | ||
100 | 1 | |a Weimar, Robert |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie |b Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 |c Weimar, Robert |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot GmbH |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (730 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Band spiegelt die rechtstheoretisch und rechtsinterdisziplinär fundamentalen Geistesströmungen des vergangenen Jahrhunderts im Übergang zum 21. Jahrhundert, das als Epoche der Neurowissenschaften und aufkommenden Neurojurisprudenz traditionelle Denkweisen der Rechtswissenschaft mit neuen Herausforderungen konfrontiert.Vor diesem Hintergrund lassen die Beiträge Robert Weimars grundlegende Fragestellungen der Rechtstheorie einander begegnen, deren Lösung wissenschaftlich vielfach noch offen ist und deren Entwicklung in Richtung weiterer Forschung verläuft. Viele der hier dargestellten rechtstheoretischen Kontroversen werden heute weltweit geführt. Dies gilt für die Theoriebildung in der Rechtswissenschaft, den Umgang der Rechtsakteure mit dem Gesetz, den Wandel rechtswissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und die Konstruktion der Rechtswirklichkeit. Von besonderer Relevanz ist dies für Forschungen der modernen Neurowissenschaften und der Rechtspsychologie: Es wird deutlich, dass Rechtsanwender auf den motivierenden und bewertenden Einfluss von Gefühlen im Entscheidungsprozess angewiesen sind. Interdisziplinarität und "Schritte über Grenzen" bereichern das Terrain der herkömmlichen Rechtstheorie | ||
912 | |a ZDB-5-WMP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032230401 | ||
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518401730 |l BHS01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518401730 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518401730 |l FLA01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181636262133760 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Weimar, Robert |
author_facet | Weimar, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Weimar, Robert |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046822058 |
collection | ZDB-5-WMP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMP)01469669X (OCoLC)698554355 (DE-599)BVBBV046822058 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02483nmm a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046822058</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200724s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428518401</subfield><subfield code="9">978-3-428-51840-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMP)01469669X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698554355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046822058</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weimar, Robert</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie</subfield><subfield code="b">Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008</subfield><subfield code="c">Weimar, Robert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot GmbH</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (730 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band spiegelt die rechtstheoretisch und rechtsinterdisziplinär fundamentalen Geistesströmungen des vergangenen Jahrhunderts im Übergang zum 21. Jahrhundert, das als Epoche der Neurowissenschaften und aufkommenden Neurojurisprudenz traditionelle Denkweisen der Rechtswissenschaft mit neuen Herausforderungen konfrontiert.Vor diesem Hintergrund lassen die Beiträge Robert Weimars grundlegende Fragestellungen der Rechtstheorie einander begegnen, deren Lösung wissenschaftlich vielfach noch offen ist und deren Entwicklung in Richtung weiterer Forschung verläuft. Viele der hier dargestellten rechtstheoretischen Kontroversen werden heute weltweit geführt. Dies gilt für die Theoriebildung in der Rechtswissenschaft, den Umgang der Rechtsakteure mit dem Gesetz, den Wandel rechtswissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und die Konstruktion der Rechtswirklichkeit. Von besonderer Relevanz ist dies für Forschungen der modernen Neurowissenschaften und der Rechtspsychologie: Es wird deutlich, dass Rechtsanwender auf den motivierenden und bewertenden Einfluss von Gefühlen im Entscheidungsprozess angewiesen sind. Interdisziplinarität und "Schritte über Grenzen" bereichern das Terrain der herkömmlichen Rechtstheorie</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032230401</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518401730</subfield><subfield code="l">BHS01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518401730</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518401730</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046822058 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:02:24Z |
indexdate | 2024-07-10T08:54:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428518401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032230401 |
oclc_num | 698554355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-1051 DE-860 DE-B768 |
owner_facet | DE-1050 DE-1051 DE-860 DE-B768 |
physical | 1 Online-Ressource (730 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMP |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot GmbH |
record_format | marc |
spelling | Weimar, Robert aut Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 Weimar, Robert 1. Auflage Berlin Duncker & Humblot GmbH 2008 1 Online-Ressource (730 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Band spiegelt die rechtstheoretisch und rechtsinterdisziplinär fundamentalen Geistesströmungen des vergangenen Jahrhunderts im Übergang zum 21. Jahrhundert, das als Epoche der Neurowissenschaften und aufkommenden Neurojurisprudenz traditionelle Denkweisen der Rechtswissenschaft mit neuen Herausforderungen konfrontiert.Vor diesem Hintergrund lassen die Beiträge Robert Weimars grundlegende Fragestellungen der Rechtstheorie einander begegnen, deren Lösung wissenschaftlich vielfach noch offen ist und deren Entwicklung in Richtung weiterer Forschung verläuft. Viele der hier dargestellten rechtstheoretischen Kontroversen werden heute weltweit geführt. Dies gilt für die Theoriebildung in der Rechtswissenschaft, den Umgang der Rechtsakteure mit dem Gesetz, den Wandel rechtswissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und die Konstruktion der Rechtswirklichkeit. Von besonderer Relevanz ist dies für Forschungen der modernen Neurowissenschaften und der Rechtspsychologie: Es wird deutlich, dass Rechtsanwender auf den motivierenden und bewertenden Einfluss von Gefühlen im Entscheidungsprozess angewiesen sind. Interdisziplinarität und "Schritte über Grenzen" bereichern das Terrain der herkömmlichen Rechtstheorie |
spellingShingle | Weimar, Robert Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 |
title | Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 |
title_auth | Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 |
title_exact_search | Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 |
title_exact_search_txtP | Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 |
title_full | Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 Weimar, Robert |
title_fullStr | Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 Weimar, Robert |
title_full_unstemmed | Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 Weimar, Robert |
title_short | Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie |
title_sort | einheit und vielfalt der rechtstheorie beitrage aus drei jahrzehnten 1978 2008 |
title_sub | Beiträge aus drei Jahrzehnten 1978 - 2008 |
work_keys_str_mv | AT weimarrobert einheitundvielfaltderrechtstheoriebeitrageausdreijahrzehnten19782008 |