Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.): eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sankt Ottilien
EOS
[2020]
|
Ausgabe: | 1. Auflage, deutsche Erstausgabe |
Schriftenreihe: | Theologische Reihe
Band 111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 405 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783830680147 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046759857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200922 | ||
007 | t | ||
008 | 200612s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1210573105 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830680147 |c : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-8306-8014-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830680147 | |
035 | |a (OCoLC)1164652818 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1210573105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-824 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a BN 2334 |0 (DE-625)13199: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Regina |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1212530802 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) |b eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz |c Regina Meyer |
250 | |a 1. Auflage, deutsche Erstausgabe | ||
264 | 1 | |a Sankt Ottilien |b EOS |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 405 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theologische Reihe |v Band 111 | |
502 | |b Dissertation |c Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |d 2020 | ||
600 | 0 | 7 | |a Rupert |c von Deutz |d ca. 1075/76-1129 |t Commentaria in Cantica canticorum |0 (DE-588)7519558-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mariologie |0 (DE-588)4074572-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a monastische Theologie | ||
653 | |a Rupert von Deutz | ||
653 | |a Mariologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rupert |c von Deutz |d ca. 1075/76-1129 |t Commentaria in Cantica canticorum |0 (DE-588)7519558-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Mariologie |0 (DE-588)4074572-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a EOS-Verlag |0 (DE-588)1073076520 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Theologische Reihe |v Band 111 |w (DE-604)BV000008041 |9 111 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032169417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032169417 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954476486623232 |
---|---|
adam_text |
INHALTVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
9
1.1
EINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
.
9
1.2
ZU
METHODIK
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
10
2
THEOLOGISCHE
UND
THEOLOGIEGESCHICHTLICHE
EINORDNUNG
.
13
2.1
EIN
RELATIV
NEUER
BEGRIFF:
DIE
MONASTISCHE
THEOLOGIE
.
13
2.1.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
BEGRIFFS
UND
SEINE
AUFNAHME
IN
DER
FACHWELT
.
14
2.1.2
GIBT
ES
SO
ETWAS
WIE
EINE
MONASTISCHE
THEOLOGIE
UEBERHAUPT?
.
16
2.1.3
GRUNDZUEGE
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE
.
17
2.1.3.1
DIE
MITTELALTERLICHEN
LEBENSWELTEN
ALS
SITZ
IM
LEBEN
FUER
ZWEI
ARTEN
VON
THEOLOGIE
.
18
2.1.3.2
DAS
ZENTRUM
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE:
DIE
HEILSGESCHICHTE
.
21
2.1.3.3
CHARAKTERISTIKA
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE
.
25
2.1.3.4
ZUSAMMENFASSENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
UND
ABGRENZUNG
DER
MONASTISCHEN
VON
DER
SCHOLASTISCHEN
THEOLOGIE
.
29
2.1.4
AUFGABE,
GRENZE
UND
BEDEUTUNG
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE
.
32
2.2
DAS
DEPOSITUM
FIDE'R.
EINIGE
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
RUPERTS
VON
DEUTZ
RELEVANTE
ERLAEUTERUNGEN
.
34
2.2.1
WICHTIGE
ASPEKTE
BEZUEGLICH
DER
HEILIGEN
SCHRIFT
.
37
2.2.1.1
DIE
FRAGE
NACH
DEM
VERHAELTNIS
VON
ALTEM
UND
NEUEM
TESTAMENT
.
37
2.2.1.1.1
EIN
ERSTER
BLICK
AUF
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
37
2.2.1.1.2
DER
VERSUCH
EINER
NAEHEREN
BESTIMMUNG
.
39
2.2.1.2
DIE
KLASSISCHEN
SCHRIFTSINNE:
EIN
BLICK
IN
IHRE
ENTWICKLUNGS-
UND
WIRKUNGSGESCHICHTE
.
57
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1.2.1
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
INS
MITTELALTER
.
58
2.2.1.2.2
DIE
KLASSISCHEN
VIER
.
67
2.2.1.2.2.1
LITTERA
GESTA
DOCET
.
70
2.2.1.2.2.2
QUID
CREDAS
ALLEGORIA
.
72
2.2.1.2.2.3
MORALIS
QUID
AGAS
.
77
2.2.1.2.2.4
QUO
TENDAS
ANAGOGIA
.
78
2.2.1.2.3
IHR
WIRKEN
IN
EXEGESE
UND
THEOLOGIE
.
79
2.2.2
EIN
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
HOHELIEDAUSLEGUNG
.
81
2.2.2.1
EINIGE
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
.
81
2.2.2.1.1
DIE
AUSLEGUNG
DES
HOHELIEDS
IM
SPIEGEL
DER
NEUZEITLICHEN
EXEGESE
.
82
2.2.2.1.2
DIE
VERWENDUNG
DES
HOHELIEDS
IM
ALTEN
UND
NEUEN
TESTAMENT
.
84
2.2.2.1.3
GRUNDLAGEN
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
DES
HOHELIEDS
IN
ANTIKE
UND
MITTELALTER
.
88
2.2.2.1.3.1
DIE
FRAGE
NACH
DER
KANONIZITAET DES
HOHELIEDS
.
88
2.2.2.1.3.2
DIE
DREI
SALOMONISCHEN
BUECHER
.
90
2.2.2.2
DIE
ALLEGORISCHE
AUSLEGUNG
DES
HOHELIEDS
BIS
HIN
ZU
BERNHARD
VON
CLAIRVAUX
.
96
2.2.2.2.
1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ALLEGORISCHE
DEUTUNG
DES
HOHELIEDS
.
98
2.2.2.22
DIE
JUEDISCHE
TRADITION
.
99
2.22.2.3
DAS
HOHELIED
BEI
HIPPOLYT
VON
ROM
UNDORIGENES
.
101
2.2.22.4
WICHTIGE
ZUEGE
DER
EXEGESE
DER
VIER
LATEINISCHEN
KIRCHENVAETER:
AMBROSIUS
VON
MAILAND,
AUGUSTINUS
VON
HIPPO,
HIERONYMUS
UND
GREGOR
DER
GROSSE
.
104
2.2.22.5
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
BIS
HIN
ZU
BERNHARD
VON
CLAIRVAUX
.
108
3
MARIA
IM
SPIEGEL
DER
HOHELIEDAUSLEGUNG
RUPERTS
VON
DEUTZ
.
113
3.1
RUPERT
VON
DEUTZ
-
EINIGE
GRUNDLINIEN
SEINES
DENKENS
.
114
3.1.1
RUPERT
VON
DEUTZ
-
EIN
MONASTISCHER
THEOLOGE?
.
114
3.1.2
THEOLOGIE
ALS
HEILSGESCHICHTE
.
123
3.1.2.1
CHARAKTERISTIKA
DER
GESCHICHTSTHEOLOGIE
RUPERTS
VON
DEUTZ
.
124
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.1.2.2
DIE
EINTEILUNG
DER
HEILSGESCHICHTE
IN
DREI
ZEITALTER
.
125
3.1.2.3
DIE
SIEBEN
REICHE
DES
ANTICHRIST
.
128
3.2
DER
COMMENTARIA
IN
CANTICUM
CANTICORUM
RUPERTS
VON
DEUTZ
.
130
3.2.1
KONTEXTUALISIERUNG
DES
KOMMENTARS
ZUM
HOHELIED.
.
130
3.2.2
EINIGE
BEMERKUNGEN
ZUM
AUFBAU
DES
COMMENTARIA
IN
CANTICUM
CANTICORUM
.
132
3.2.3
INHALTLICHE
GRUNDLINIEN
DES
KOMMENTARS
.
135
3.2.3.1
DER
PROLOG
.
135
3.2.3.2
BUCH
I:
HLD
1,1
-
2,6
VG
.
139
3.2.3.3
BUCH
II:
HLD
2,7
-
3,4
VG
.
174
3.2.3.4
BUCH
III:
HLD
3,5
-
4,11
VG
.
196
3.2.3.5
BUCH
IV:
HLD
4,12-5,
LE
VG
.
221
3.2.3.6
BUCH
V:
HLD
5,2
-
6,1
VG
.
237
3.2.3.7
BUCH
VI:
HLD
6,2
-
7,13
VG
.
254
3.2.3.8
BUCH
VII:
HLD
8,1
-
8,14
VG
.
278
3.3
ZENTRALE
INHALTE
UND
MOTIVE
DES
COMMENTARIA
IN
CANTICUM
CANTICORUM
.
293
3.3.1
EINBETTUNG
DER
AUSLEGUNG
IN
DIE
HEILSGESCHICHTE.
.
294
3.3.2
DIE
EVA-MARIA-PARALLELE
.
298
3.3.3
DIE
BEZIEHUNG
MARIENS
ZUR
TRINITAET
.
300
3.3.4
MARIENS
ROLLE
VOR
UND
NACH
DER
AUFERSTEHUNG
UND
HIMMELFAHRT
JESU
CHRISTI
.
302
3.3.5
DIE
FRAGE
NACH
DER
GEISTBEGABUNG
UND
DEM
VORAUSWISSEN
MARIENS
.
307
3.3.6
HAEUFIG
IN
BEZUG
AUF
MARIA
VERWENDETE
BILDER
UND
VERGLEICHE
.
308
3.3.6.1
VERGLEICH
MIT
PERSONEN
DES
ALTEN
TESTAMENTS
.
309
3.3.6.2
(PARADIES)
GARTEN
.
311
3.3.6.3
APFELBAUM, APFEL,
GRANATAPFEL
.
313
3.3.6.4
SALBEN
UND
DEREN
WOHLGERUCH
.
314
3.3.6.5
WEITERE
VOM
DEUTZER
ABT
VERWENDETE
BILDER
.
315
3.3.7
EIGENSCHAFTEN
MARIENS
.
317
3.3.7.1
KOERPERLICHE
VORZUEGE
.
317
3.3.7.2
DIE
MARIA
ZUGESCHRIEBENEN
TUGENDEN
.
321
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.4
EXKURS:
DIE
MARIANISCHEN
DOGMEN
-
ZENTRALE
INHALTE
.
326
3.4.1
DIE
HEILSGESCHICHTE
ALS
GRUNDLAGE
.
328
3.4.2
DIE
BEIDEN
ANTIKEN
DOGMEN:
IMMERWAEHRENDE
JUNGFRAU
UND
GOTTESMUTTER
.
330
3.4.3
DIE
BEIDEN
NEUZEITLICHEN
DOGMEN:
UNBEFLECKTE
EMPFAENGNIS
UND
AUFNAHME
IN
DEN
HIMMEL
.
333
3.5
GESAMTSCHAU
DER
IM
COMMENTARIA
IN
CANTICUM
CANTICORUM
VERTRETENEN
MARIOLOGIE
RUPERTS
VON
DEUTZ.
.
337
4
AUSBLICK
.
343
5
LITERATURVERZEICHNIS
.
345
5.1
PRIMAERQUELLEN
.
345
5.2
SEKUNDAERLITERATUR
.
359
6
ABBILDUNGS-
UND
TABELLENVERZEICHNIS
.
393
6.1
ABBILDUNGEN
.
393
6.2
TABELLEN
.
393
REGISTER
DER
BIBELSTELLEN
.
395
PERSONENREGISTER
.
403 |
adam_txt |
INHALTVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
9
1.1
EINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
.
9
1.2
ZU
METHODIK
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
10
2
THEOLOGISCHE
UND
THEOLOGIEGESCHICHTLICHE
EINORDNUNG
.
13
2.1
EIN
RELATIV
NEUER
BEGRIFF:
DIE
MONASTISCHE
THEOLOGIE
.
13
2.1.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
BEGRIFFS
UND
SEINE
AUFNAHME
IN
DER
FACHWELT
.
14
2.1.2
GIBT
ES
SO
ETWAS
WIE
EINE
MONASTISCHE
THEOLOGIE
UEBERHAUPT?
.
16
2.1.3
GRUNDZUEGE
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE
.
17
2.1.3.1
DIE
MITTELALTERLICHEN
LEBENSWELTEN
ALS
SITZ
IM
LEBEN
FUER
ZWEI
ARTEN
VON
THEOLOGIE
.
18
2.1.3.2
DAS
ZENTRUM
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE:
DIE
HEILSGESCHICHTE
.
21
2.1.3.3
CHARAKTERISTIKA
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE
.
25
2.1.3.4
ZUSAMMENFASSENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
UND
ABGRENZUNG
DER
MONASTISCHEN
VON
DER
SCHOLASTISCHEN
THEOLOGIE
.
29
2.1.4
AUFGABE,
GRENZE
UND
BEDEUTUNG
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE
.
32
2.2
DAS
DEPOSITUM
FIDE'R.
EINIGE
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
RUPERTS
VON
DEUTZ
RELEVANTE
ERLAEUTERUNGEN
.
34
2.2.1
WICHTIGE
ASPEKTE
BEZUEGLICH
DER
HEILIGEN
SCHRIFT
.
37
2.2.1.1
DIE
FRAGE
NACH
DEM
VERHAELTNIS
VON
ALTEM
UND
NEUEM
TESTAMENT
.
37
2.2.1.1.1
EIN
ERSTER
BLICK
AUF
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
37
2.2.1.1.2
DER
VERSUCH
EINER
NAEHEREN
BESTIMMUNG
.
39
2.2.1.2
DIE
KLASSISCHEN
SCHRIFTSINNE:
EIN
BLICK
IN
IHRE
ENTWICKLUNGS-
UND
WIRKUNGSGESCHICHTE
.
57
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1.2.1
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
INS
MITTELALTER
.
58
2.2.1.2.2
DIE
KLASSISCHEN
VIER
.
67
2.2.1.2.2.1
LITTERA
GESTA
DOCET
.
70
2.2.1.2.2.2
QUID
CREDAS
ALLEGORIA
.
72
2.2.1.2.2.3
MORALIS
QUID
AGAS
.
77
2.2.1.2.2.4
QUO
TENDAS
ANAGOGIA
.
78
2.2.1.2.3
IHR
WIRKEN
IN
EXEGESE
UND
THEOLOGIE
.
79
2.2.2
EIN
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
HOHELIEDAUSLEGUNG
.
81
2.2.2.1
EINIGE
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
.
81
2.2.2.1.1
DIE
AUSLEGUNG
DES
HOHELIEDS
IM
SPIEGEL
DER
NEUZEITLICHEN
EXEGESE
.
82
2.2.2.1.2
DIE
VERWENDUNG
DES
HOHELIEDS
IM
ALTEN
UND
NEUEN
TESTAMENT
.
84
2.2.2.1.3
GRUNDLAGEN
FUER
DAS
VERSTAENDNIS
DES
HOHELIEDS
IN
ANTIKE
UND
MITTELALTER
.
88
2.2.2.1.3.1
DIE
FRAGE
NACH
DER
KANONIZITAET DES
HOHELIEDS
.
88
2.2.2.1.3.2
DIE
DREI
SALOMONISCHEN
BUECHER
.
90
2.2.2.2
DIE
ALLEGORISCHE
AUSLEGUNG
DES
HOHELIEDS
BIS
HIN
ZU
BERNHARD
VON
CLAIRVAUX
.
96
2.2.2.2.
1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ALLEGORISCHE
DEUTUNG
DES
HOHELIEDS
.
98
2.2.2.22
DIE
JUEDISCHE
TRADITION
.
99
2.22.2.3
DAS
HOHELIED
BEI
HIPPOLYT
VON
ROM
UNDORIGENES
.
101
2.2.22.4
WICHTIGE
ZUEGE
DER
EXEGESE
DER
VIER
LATEINISCHEN
KIRCHENVAETER:
AMBROSIUS
VON
MAILAND,
AUGUSTINUS
VON
HIPPO,
HIERONYMUS
UND
GREGOR
DER
GROSSE
.
104
2.2.22.5
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
BIS
HIN
ZU
BERNHARD
VON
CLAIRVAUX
.
108
3
MARIA
IM
SPIEGEL
DER
HOHELIEDAUSLEGUNG
RUPERTS
VON
DEUTZ
.
113
3.1
RUPERT
VON
DEUTZ
-
EINIGE
GRUNDLINIEN
SEINES
DENKENS
.
114
3.1.1
RUPERT
VON
DEUTZ
-
EIN
MONASTISCHER
THEOLOGE?
.
114
3.1.2
THEOLOGIE
ALS
HEILSGESCHICHTE
.
123
3.1.2.1
CHARAKTERISTIKA
DER
GESCHICHTSTHEOLOGIE
RUPERTS
VON
DEUTZ
.
124
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.1.2.2
DIE
EINTEILUNG
DER
HEILSGESCHICHTE
IN
DREI
ZEITALTER
.
125
3.1.2.3
DIE
SIEBEN
REICHE
DES
ANTICHRIST
.
128
3.2
DER
COMMENTARIA
IN
CANTICUM
CANTICORUM
RUPERTS
VON
DEUTZ
.
130
3.2.1
KONTEXTUALISIERUNG
DES
KOMMENTARS
ZUM
HOHELIED.
.
130
3.2.2
EINIGE
BEMERKUNGEN
ZUM
AUFBAU
DES
COMMENTARIA
IN
CANTICUM
CANTICORUM
.
132
3.2.3
INHALTLICHE
GRUNDLINIEN
DES
KOMMENTARS
.
135
3.2.3.1
DER
PROLOG
.
135
3.2.3.2
BUCH
I:
HLD
1,1
-
2,6
VG
.
139
3.2.3.3
BUCH
II:
HLD
2,7
-
3,4
VG
.
174
3.2.3.4
BUCH
III:
HLD
3,5
-
4,11
VG
.
196
3.2.3.5
BUCH
IV:
HLD
4,12-5,
LE
VG
.
221
3.2.3.6
BUCH
V:
HLD
5,2
-
6,1
VG
.
237
3.2.3.7
BUCH
VI:
HLD
6,2
-
7,13
VG
.
254
3.2.3.8
BUCH
VII:
HLD
8,1
-
8,14
VG
.
278
3.3
ZENTRALE
INHALTE
UND
MOTIVE
DES
COMMENTARIA
IN
CANTICUM
CANTICORUM
.
293
3.3.1
EINBETTUNG
DER
AUSLEGUNG
IN
DIE
HEILSGESCHICHTE.
.
294
3.3.2
DIE
EVA-MARIA-PARALLELE
.
298
3.3.3
DIE
BEZIEHUNG
MARIENS
ZUR
TRINITAET
.
300
3.3.4
MARIENS
ROLLE
VOR
UND
NACH
DER
AUFERSTEHUNG
UND
HIMMELFAHRT
JESU
CHRISTI
.
302
3.3.5
DIE
FRAGE
NACH
DER
GEISTBEGABUNG
UND
DEM
VORAUSWISSEN
MARIENS
.
307
3.3.6
HAEUFIG
IN
BEZUG
AUF
MARIA
VERWENDETE
BILDER
UND
VERGLEICHE
.
308
3.3.6.1
VERGLEICH
MIT
PERSONEN
DES
ALTEN
TESTAMENTS
.
309
3.3.6.2
(PARADIES)
GARTEN
.
311
3.3.6.3
APFELBAUM, APFEL,
GRANATAPFEL
.
313
3.3.6.4
SALBEN
UND
DEREN
WOHLGERUCH
.
314
3.3.6.5
WEITERE
VOM
DEUTZER
ABT
VERWENDETE
BILDER
.
315
3.3.7
EIGENSCHAFTEN
MARIENS
.
317
3.3.7.1
KOERPERLICHE
VORZUEGE
.
317
3.3.7.2
DIE
MARIA
ZUGESCHRIEBENEN
TUGENDEN
.
321
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.4
EXKURS:
DIE
MARIANISCHEN
DOGMEN
-
ZENTRALE
INHALTE
.
326
3.4.1
DIE
HEILSGESCHICHTE
ALS
GRUNDLAGE
.
328
3.4.2
DIE
BEIDEN
ANTIKEN
DOGMEN:
IMMERWAEHRENDE
JUNGFRAU
UND
GOTTESMUTTER
.
330
3.4.3
DIE
BEIDEN
NEUZEITLICHEN
DOGMEN:
UNBEFLECKTE
EMPFAENGNIS
UND
AUFNAHME
IN
DEN
HIMMEL
.
333
3.5
GESAMTSCHAU
DER
IM
COMMENTARIA
IN
CANTICUM
CANTICORUM
VERTRETENEN
MARIOLOGIE
RUPERTS
VON
DEUTZ.
.
337
4
AUSBLICK
.
343
5
LITERATURVERZEICHNIS
.
345
5.1
PRIMAERQUELLEN
.
345
5.2
SEKUNDAERLITERATUR
.
359
6
ABBILDUNGS-
UND
TABELLENVERZEICHNIS
.
393
6.1
ABBILDUNGEN
.
393
6.2
TABELLEN
.
393
REGISTER
DER
BIBELSTELLEN
.
395
PERSONENREGISTER
.
403 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meyer, Regina 1984- |
author_GND | (DE-588)1212530802 |
author_facet | Meyer, Regina 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Regina 1984- |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046759857 |
classification_rvk | BN 2334 |
ctrlnum | (OCoLC)1164652818 (DE-599)DNB1210573105 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage, deutsche Erstausgabe |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046759857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200922</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200612s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1210573105</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830680147</subfield><subfield code="c">: EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8306-8014-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830680147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164652818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1210573105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2334</subfield><subfield code="0">(DE-625)13199:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Regina</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1212530802</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.)</subfield><subfield code="b">eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz</subfield><subfield code="c">Regina Meyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage, deutsche Erstausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sankt Ottilien</subfield><subfield code="b">EOS</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theologische Reihe</subfield><subfield code="v">Band 111</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rupert</subfield><subfield code="c">von Deutz</subfield><subfield code="d">ca. 1075/76-1129</subfield><subfield code="t">Commentaria in Cantica canticorum</subfield><subfield code="0">(DE-588)7519558-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mariologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074572-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">monastische Theologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rupert von Deutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mariologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rupert</subfield><subfield code="c">von Deutz</subfield><subfield code="d">ca. 1075/76-1129</subfield><subfield code="t">Commentaria in Cantica canticorum</subfield><subfield code="0">(DE-588)7519558-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mariologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074572-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">EOS-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073076520</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theologische Reihe</subfield><subfield code="v">Band 111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008041</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032169417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032169417</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046759857 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:44:14Z |
indexdate | 2024-08-21T00:22:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1073076520 |
isbn | 9783830680147 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032169417 |
oclc_num | 1164652818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | 405 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | EOS |
record_format | marc |
series | Theologische Reihe |
series2 | Theologische Reihe |
spelling | Meyer, Regina 1984- Verfasser (DE-588)1212530802 aut Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz Regina Meyer 1. Auflage, deutsche Erstausgabe Sankt Ottilien EOS [2020] © 2020 405 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theologische Reihe Band 111 Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2020 Rupert von Deutz ca. 1075/76-1129 Commentaria in Cantica canticorum (DE-588)7519558-6 gnd rswk-swf Mariologie (DE-588)4074572-7 gnd rswk-swf monastische Theologie Rupert von Deutz Mariologie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rupert von Deutz ca. 1075/76-1129 Commentaria in Cantica canticorum (DE-588)7519558-6 u Mariologie (DE-588)4074572-7 s DE-604 EOS-Verlag (DE-588)1073076520 pbl Theologische Reihe Band 111 (DE-604)BV000008041 111 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032169417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Regina 1984- Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz Theologische Reihe Rupert von Deutz ca. 1075/76-1129 Commentaria in Cantica canticorum (DE-588)7519558-6 gnd Mariologie (DE-588)4074572-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7519558-6 (DE-588)4074572-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz |
title_auth | Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz |
title_exact_search | Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz |
title_exact_search_txtP | Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz |
title_full | Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz Regina Meyer |
title_fullStr | Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz Regina Meyer |
title_full_unstemmed | Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz Regina Meyer |
title_short | Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.) |
title_sort | nigra sum sed formosa hld 1 5 vg eine heilsgeschichtlich orientierte mariologie im commentaria in canticum canticorum ruperts von deutz |
title_sub | eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im "Commentaria in Canticum Canticorum" Ruperts von Deutz |
topic | Rupert von Deutz ca. 1075/76-1129 Commentaria in Cantica canticorum (DE-588)7519558-6 gnd Mariologie (DE-588)4074572-7 gnd |
topic_facet | Rupert von Deutz ca. 1075/76-1129 Commentaria in Cantica canticorum Mariologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032169417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008041 |
work_keys_str_mv | AT meyerregina nigrasumsedformosahld15vgeineheilsgeschichtlichorientiertemariologieimcommentariaincanticumcanticorumrupertsvondeutz AT eosverlag nigrasumsedformosahld15vgeineheilsgeschichtlichorientiertemariologieimcommentariaincanticumcanticorumrupertsvondeutz |