Soziologie der Umstände:

Long description: Wie ordnet sich Praxis über die lokale Situation hinaus? Wie bilden sich Praxisformen heraus, wenn nicht lediglich durch Wiederholung und Routine? Und wie weit lässt sich das praxistheoretische Projekt der begrifflichen Ausdünnung und empirischen Konkretisierung treiben? Jan-Hendri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Passoth, Jan-Hendrik (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag 2020
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Sozialtheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Long description: Wie ordnet sich Praxis über die lokale Situation hinaus? Wie bilden sich Praxisformen heraus, wenn nicht lediglich durch Wiederholung und Routine? Und wie weit lässt sich das praxistheoretische Projekt der begrifflichen Ausdünnung und empirischen Konkretisierung treiben? Jan-Hendrik Passoth greift auf eine Antwort zurück, die Bruno Latour und Steve Woolgar für die Akteur-Netzwerk-Theorie in der Wissenschafts- und Technikforschung gegeben haben: Es sind die Umstände, die Praxis ordnen - das, was herumsteht. Er arbeitet damit eine praxistheoretische Heuristik aus, die mit möglichst wenigen Grundannahmen auskommt, und fixiert sie mittels konzeptioneller und methodischer Sicherheitsgurte der Akteur-Netzwerk-Theorie wie Symmetrie, Multiplizität und Bruchstückhaftigkeit
Biographical note: Jan-Hendrik Passoth (PD Dr. phil.), geb. 1978, ist Kultursoziologe und lehrt sozialwissenschaftliche Wissenschafts- und Technikforschung mit dem Schwerpunkt Digitale Medien an der Technischen Universität München
Beschreibung:Februar 2025
ISBN:9783839447857

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen