Sozialtherapie Impulssteuerung: emotionsbezogene Handlungskonzepte in der Sozialen Arbeit

Die Soziale Arbeit begegnet vor allem in der Kinder- und Jugendhilfe jungen Menschen, deren emotionale Balance aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ihnen kann mit herkömmlicher Psychotherapie wenig geholfen werden und auch die bisherigen Ansätze der Sozialen Arbeit erreichen sie kaum. Mit dem Konzept...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bach, Hanna-Kari 1980- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schuster, Eva Maria 1954- (HerausgeberIn), Werner, Stefan 1967- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2019
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-898
DE-863
DE-862
DE-473
DE-355
DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Soziale Arbeit begegnet vor allem in der Kinder- und Jugendhilfe jungen Menschen, deren emotionale Balance aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ihnen kann mit herkömmlicher Psychotherapie wenig geholfen werden und auch die bisherigen Ansätze der Sozialen Arbeit erreichen sie kaum. Mit dem Konzept der Sozialtherapie Impulssteuerung kann diese Versorgungslücke geschlossen werden. Neben einer grundlegenden Einführung in die Sozialtherapie Impulssteuerung gibt das Buch umfassenden Einblick in die spezifischen Handlungsinstrumente, von der Anamnese und Diagnostik bis hin zu praktisch erprobten Interventionen zur Emotionsregulation. Deutlich wird so, wie diese niederschwellige Interventionsform das Methodenspektrum der Sozialen Arbeit bereichert. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:1 Online-Ressource (239 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783170360495