Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke: Band 3
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Sulzdorf a.d.L.
Gemeinde
2020
|
Series: | Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V.
Band 51 |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Item Description: | Angezeigt in: Echo der Lederhecke, Ausgabe 147 (2019) |
Physical Description: | 516 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783942112543 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046737164 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200708 | ||
007 | t | ||
008 | 200526s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783942112543 |9 978-3-942112-54-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1159272779 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046737164 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-W91 |a DE-M157 |a DE-20 |a DE-22 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Albert, Reinhold |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)121898652 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke |n Band 3 |c Reinhold Albert |
264 | 1 | |a Sulzdorf a.d.L. |b Gemeinde |c 2020 | |
300 | |a 516 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. |v Band 51 | |
500 | |a Angezeigt in: Echo der Lederhecke, Ausgabe 147 (2019) | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV009972620 |g 3 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. |v Band 51 |w (DE-604)BV004452271 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032147134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032147134 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804181487051866112 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Chronik der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. - Teil III Vorzeit Der älteste „Unterfranke“ wurde bei Schwanhausen im Grabfeld entdeckt................... Unser Gemeindegebiet war bereits vor 7.500 Jahren besiedelt........................................ 1300 ֊ 11 13 1600 Zwei Urkunden aus dem ehemaligen Sternberger Schlossarchiv ................................... Geschichte der Reformation an der Lederhecke ............................................................. Vor 500 Jahren errichtetes Schloss dürfte eine alte Burg ersetzt haben......................... Serrfeld war schon immer eine Reise wert ...................................................................... 18 19 31 34 1601 -1700 Mit dem Wechsel der Herrschaft vor 1603 begann für Sulzdorf eine schwere Zeit.... 37 Langer Streit um das Sulzdorfer Jagdrecht nahm eine überraschende Wendung......... 44 Der Wartturm an der Lederhecke oberhalb der Wüstungsflur Hürlebach.................... 50 Eine 1613 entstandene Karte wurde wegen Jagdstreitigkeiten in Auftrag gegeben...... 55 „Die Filial Schwanhausen, zu Sankt Veit genannt“......................................................... 59 Der Mörder des Sulzdorfer Lehrers flüchtete 1658 ins Schwanhäuser Exil.................. 62 Um Brennhausen wurde 1675 vor dem Reichskammergericht gestritten..................... 65 1682 klagte der Truchseß wegen der Pfändung eines Ochsen in Schwanhausen......... 69 1698 wurden die Güter in Sternberg, Zimmerau, Schwanhausen und Sulzdorf neu vermessen und
versteint..................................................................... 73 Die Geschichte der fränkischen reichsumittelbaren Familie Truchseß von Wetzhausen 89 1701 - 1800 Wie sah Sulzdorf vor über 300 Jahren aus?..................................................................... Rechte und Pflichten der Schwanhäuser vor 300 Jahren .............................................. Zwei verschollen geglaubte Obereßfelder Archivbände entdeckt................................... Abraham Löb Stein - Sulzdorfer erwarb sich große Verdienste..................................... Vom Erben und Vererben in alter Zeit - am Beispiel eines Serrfelder Hofes .............. Von den Obereßfelder Kirchenpatronen........................................................................ Berühmter Grabfeldmaler J. P. Herrlein wirkte in Obereßfeld und Sternberg............ Steht das älteste Gotteshaus Rhön-Grabfelds in Zimmerau? ........................................ Emigranten aus dem Thüringer Wald fanden an der Lederhecke eine neue Heimat .. 97 103 109 122 125 130 134 139 145 1801 -1900 Zur Trachtentradition in Sulzdorf und Umgebung im 19. Jahrhundert..................... Brennhausen ֊ seit 200 Jahren Bestandteil der Gemeinde Sulzdorf a.d.L..................... 1829 wurde ein neuer adeliger Ansitz in Zimmerau errichtet ...................................... Der Schwanhäuser Gutspächter empörte sich 1831 über die Obrigkeit....................... Auswanderung aus Sulzdorf und Umgebung nach Amerika von 1835 — 1900............ N. Polevoy - Auf den Spuren der jüdischen Familie Heilner aus
Sulzdorf.................. Wie sah die Kirchenburg in Serrfeld ursprünglich aus?................................................. Gemeinde begehrte erfolglos gegen Sulzdorfer Gemeinderechtler auf.......................... „Ein schöneres Gut wird sich in Franken nicht mehr bieten!“...................................... Der ständige Kampf des Sulzdorfer Pfarrers um das tägliche Brot................................ 156 162 166 170 176 185 189 193 199 203
9 Das Stemberger Pfarrhaus wurde mit französischem Geld finanziert .......................... Die Serrfelder Flurnamen geraten in Vergessenheit....................................................... Zimmerauer Dorfarme besaßen einst das Recht, Leseholz zu sammeln........................ Das Sulzdorfer Schäfereirecht war lange umstritten....................................................... 1901 - 209 219 225 229 2000 Die von Deusters in Besitz des Sternberger Schlosses.................................................... Was haben ein Schloss in Transsilvanien und das Stemberger Schloss gemeinsam? ... Die Sulzdorfer Kirchengemeinde stand treu zu Kaiser, König und Vaterland ............ Brauchtum in Obereßfeld in alter Zeit........................................................................... Wieso befindet sich ein Gemälde von Sternberg in einem Südtiroler Schloss?............ Die Flur- und Waldhüter erfüllten wichtige Aufgabe.................................................... 1918 wurde eines der ärmsten Weihnachtsfeste des 20. Jahrhunderts gefeiert............ Die „Kinderbewahranstalt“ in Obereßfeld..................................................................... „In Treue fest“ - Die Geschichte des Sternberger Kriegerdenkmals............................. Statistik der Gemeinde aus dem Jahre 1939 .................................................................. Als das Stemberger Schloss ein Lager für „Arbeitsmaiden“ war ................................... Der Einmarsch der US-Army in Sulzdorf und Umgebung........................................... Der Abbau
von Steinen von der geheimnisvollen Höllenmauer................................... Flurbereinigung brachte das Ende für die Serrfelder „Breitstreifenflur“ ....................... In Sulzdorf wurden einst Segelflugzeuge gebaut ............................................................ Der Kampf um das Holzrecht der Ortsnachbarn - am Beispiel Obereßfeld ............... „Das Wetter ist schön, Herr Lehrer, wir wollen spazieren geh’n!“ .............................. Julius Winzig war der letzte Obereßfelder Gemeindeschäfer ........................................ 1966 wurde der Bayernturm auf dem Büchelberg errichtet ......................................... Die Stasi-Feindobjektakte „Thüringenblick“ ................................................................ Der Verkauf des Großen Sellbachs bei Zimmerau 1975 .............................................. Erlebnisse an und mit der innerdeutschen Grenze........................................................ Hanns Friedrich - 25 Jahre Grenzöflfnung Zimmerau/Rieth ........................................ Dr. Annette Faber - Zur Restaurierung des spätgotischen Flügelaltars von Serrfeld ... Dr. Birgit Speckle - Interschmidt und Grabfeldmöbel ................................................. Verheerende Weltkriege prägen das 20. Jahrhundert.................................................... 235 242 247 257 265 273 284 290 297 303 304 310 316 322 327 333 345 354 360 367 374 382 396 399 405 413 Heute Dr. Angela Michel - Städtebaulich-denkmalpflegerische Bewertung........................... Orgelweihe zum hundertjährigen
Bestehen der ev. Filialkirche Zimmerau ................. Hebung der Wasserqualität am Reuthsee in Sulzdorf war erfolgreich.......................... Beate Sya aus Sulzdorf erfüllt eine wichtige Aufgabe .................................................... Siegfried Schwinn baut Modelle historischer Bauwerke ............................................... Serrfelder Steinkreuz wurde vor dem Verfall gerettet.................................................... Die Tradition des Bierbrauens wieder belebt ................................................................ 2017 auf den Spuren der jüdischen Vorfahren des David Sichel .................................. Orgelsanierung in Sulzdorf 2017 .................................................................................. Familie Schwanhäusser lud die Schwanhäuser ein ........................................................ Die sog. Alte Schule in Serrfeld wurde eingelegt............................................................ Einwohnerzahlen der Gemeinde in den zurückliegende 200 Jahren ............................ Chronik über die zurückliegenden 25 Jahre der Gemeinde Sulzdorf a.d.L................... Luftbilder der Gemeinde Sulzdorf, 2012 fotografiert von Norbert Steiche ................. 442 450 453 457 458 460 462 464 466 468 470 471 472 506
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Chronik der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. - Teil III Vorzeit Der älteste „Unterfranke“ wurde bei Schwanhausen im Grabfeld entdeckt. Unser Gemeindegebiet war bereits vor 7.500 Jahren besiedelt. 1300 ֊ 11 13 1600 Zwei Urkunden aus dem ehemaligen Sternberger Schlossarchiv . Geschichte der Reformation an der Lederhecke . Vor 500 Jahren errichtetes Schloss dürfte eine alte Burg ersetzt haben. Serrfeld war schon immer eine Reise wert . 18 19 31 34 1601 -1700 Mit dem Wechsel der Herrschaft vor 1603 begann für Sulzdorf eine schwere Zeit. 37 Langer Streit um das Sulzdorfer Jagdrecht nahm eine überraschende Wendung. 44 Der Wartturm an der Lederhecke oberhalb der Wüstungsflur Hürlebach. 50 Eine 1613 entstandene Karte wurde wegen Jagdstreitigkeiten in Auftrag gegeben. 55 „Die Filial Schwanhausen, zu Sankt Veit genannt“. 59 Der Mörder des Sulzdorfer Lehrers flüchtete 1658 ins Schwanhäuser Exil. 62 Um Brennhausen wurde 1675 vor dem Reichskammergericht gestritten. 65 1682 klagte der Truchseß wegen der Pfändung eines Ochsen in Schwanhausen. 69 1698 wurden die Güter in Sternberg, Zimmerau, Schwanhausen und Sulzdorf neu vermessen und
versteint. 73 Die Geschichte der fränkischen reichsumittelbaren Familie Truchseß von Wetzhausen 89 1701 - 1800 Wie sah Sulzdorf vor über 300 Jahren aus?. Rechte und Pflichten der Schwanhäuser vor 300 Jahren . Zwei verschollen geglaubte Obereßfelder Archivbände entdeckt. Abraham Löb Stein - Sulzdorfer erwarb sich große Verdienste. Vom Erben und Vererben in alter Zeit - am Beispiel eines Serrfelder Hofes . Von den Obereßfelder Kirchenpatronen. Berühmter Grabfeldmaler J. P. Herrlein wirkte in Obereßfeld und Sternberg. Steht das älteste Gotteshaus Rhön-Grabfelds in Zimmerau? . Emigranten aus dem Thüringer Wald fanden an der Lederhecke eine neue Heimat . 97 103 109 122 125 130 134 139 145 1801 -1900 Zur Trachtentradition in Sulzdorf und Umgebung im 19. Jahrhundert. Brennhausen ֊ seit 200 Jahren Bestandteil der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. 1829 wurde ein neuer adeliger Ansitz in Zimmerau errichtet . Der Schwanhäuser Gutspächter empörte sich 1831 über die Obrigkeit. Auswanderung aus Sulzdorf und Umgebung nach Amerika von 1835 — 1900. N. Polevoy - Auf den Spuren der jüdischen Familie Heilner aus
Sulzdorf. Wie sah die Kirchenburg in Serrfeld ursprünglich aus?. Gemeinde begehrte erfolglos gegen Sulzdorfer Gemeinderechtler auf. „Ein schöneres Gut wird sich in Franken nicht mehr bieten!“. Der ständige Kampf des Sulzdorfer Pfarrers um das tägliche Brot. 156 162 166 170 176 185 189 193 199 203
9 Das Stemberger Pfarrhaus wurde mit französischem Geld finanziert . Die Serrfelder Flurnamen geraten in Vergessenheit. Zimmerauer Dorfarme besaßen einst das Recht, Leseholz zu sammeln. Das Sulzdorfer Schäfereirecht war lange umstritten. 1901 - 209 219 225 229 2000 Die von Deusters in Besitz des Sternberger Schlosses. Was haben ein Schloss in Transsilvanien und das Stemberger Schloss gemeinsam? . Die Sulzdorfer Kirchengemeinde stand treu zu Kaiser, König und Vaterland . Brauchtum in Obereßfeld in alter Zeit. Wieso befindet sich ein Gemälde von Sternberg in einem Südtiroler Schloss?. Die Flur- und Waldhüter erfüllten wichtige Aufgabe. 1918 wurde eines der ärmsten Weihnachtsfeste des 20. Jahrhunderts gefeiert. Die „Kinderbewahranstalt“ in Obereßfeld. „In Treue fest“ - Die Geschichte des Sternberger Kriegerdenkmals. Statistik der Gemeinde aus dem Jahre 1939 . Als das Stemberger Schloss ein Lager für „Arbeitsmaiden“ war . Der Einmarsch der US-Army in Sulzdorf und Umgebung. Der Abbau
von Steinen von der geheimnisvollen Höllenmauer. Flurbereinigung brachte das Ende für die Serrfelder „Breitstreifenflur“ . In Sulzdorf wurden einst Segelflugzeuge gebaut . Der Kampf um das Holzrecht der Ortsnachbarn - am Beispiel Obereßfeld . „Das Wetter ist schön, Herr Lehrer, wir wollen spazieren geh’n!“ . Julius Winzig war der letzte Obereßfelder Gemeindeschäfer . 1966 wurde der Bayernturm auf dem Büchelberg errichtet . Die Stasi-Feindobjektakte „Thüringenblick“ . Der Verkauf des Großen Sellbachs bei Zimmerau 1975 . Erlebnisse an und mit der innerdeutschen Grenze. Hanns Friedrich - 25 Jahre Grenzöflfnung Zimmerau/Rieth . Dr. Annette Faber - Zur Restaurierung des spätgotischen Flügelaltars von Serrfeld . Dr. Birgit Speckle - Interschmidt und Grabfeldmöbel . Verheerende Weltkriege prägen das 20. Jahrhundert. 235 242 247 257 265 273 284 290 297 303 304 310 316 322 327 333 345 354 360 367 374 382 396 399 405 413 Heute Dr. Angela Michel - Städtebaulich-denkmalpflegerische Bewertung. Orgelweihe zum hundertjährigen
Bestehen der ev. Filialkirche Zimmerau . Hebung der Wasserqualität am Reuthsee in Sulzdorf war erfolgreich. Beate Sya aus Sulzdorf erfüllt eine wichtige Aufgabe . Siegfried Schwinn baut Modelle historischer Bauwerke . Serrfelder Steinkreuz wurde vor dem Verfall gerettet. Die Tradition des Bierbrauens wieder belebt . 2017 auf den Spuren der jüdischen Vorfahren des David Sichel . Orgelsanierung in Sulzdorf 2017 . Familie Schwanhäusser lud die Schwanhäuser ein . Die sog. Alte Schule in Serrfeld wurde eingelegt. Einwohnerzahlen der Gemeinde in den zurückliegende 200 Jahren . Chronik über die zurückliegenden 25 Jahre der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. Luftbilder der Gemeinde Sulzdorf, 2012 fotografiert von Norbert Steiche . 442 450 453 457 458 460 462 464 466 468 470 471 472 506 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Albert, Reinhold 1953- |
author_GND | (DE-588)121898652 |
author_facet | Albert, Reinhold 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Albert, Reinhold 1953- |
author_variant | r a ra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046737164 |
ctrlnum | (OCoLC)1159272779 (DE-599)BVBBV046737164 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01502nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046737164</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200526s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942112543</subfield><subfield code="9">978-3-942112-54-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1159272779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046737164</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albert, Reinhold</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121898652</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke</subfield><subfield code="n">Band 3</subfield><subfield code="c">Reinhold Albert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sulzdorf a.d.L.</subfield><subfield code="b">Gemeinde</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">516 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V.</subfield><subfield code="v">Band 51</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angezeigt in: Echo der Lederhecke, Ausgabe 147 (2019)</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV009972620</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V.</subfield><subfield code="v">Band 51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004452271</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032147134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032147134</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046737164 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:38:14Z |
indexdate | 2024-07-10T08:52:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942112543 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032147134 |
oclc_num | 1159272779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-W91 DE-M157 DE-20 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-W91 DE-M157 DE-20 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 516 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Gemeinde |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. |
series2 | Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. |
spelling | Albert, Reinhold 1953- Verfasser (DE-588)121898652 aut Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke Band 3 Reinhold Albert Sulzdorf a.d.L. Gemeinde 2020 516 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. Band 51 Angezeigt in: Echo der Lederhecke, Ausgabe 147 (2019) (DE-604)BV009972620 3 Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. Band 51 (DE-604)BV004452271 51 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032147134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Albert, Reinhold 1953- Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. |
title | Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke |
title_auth | Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke |
title_exact_search | Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke |
title_exact_search_txtP | Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke |
title_full | Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke Band 3 Reinhold Albert |
title_fullStr | Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke Band 3 Reinhold Albert |
title_full_unstemmed | Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke Band 3 Reinhold Albert |
title_short | Chronik Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke |
title_sort | chronik gemeinde sulzdorf an der lederhecke |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032147134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009972620 (DE-604)BV004452271 |
work_keys_str_mv | AT albertreinhold chronikgemeindesulzdorfanderlederheckeband3 |