Compliance im Arbeitsrecht: Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hürth
Luchterhand Verlag
2023
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 384 Seiten |
ISBN: | 9783472096771 3472096772 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046732296 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230921 | ||
007 | t | ||
008 | 200522s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1210356414 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783472096771 |c Festeinband : EUR 89.00 (DE) |9 978-3-472-09677-1 | ||
020 | |a 3472096772 |9 3-472-09677-2 | ||
024 | 3 | |a 9783472096771 | |
035 | |a (OCoLC)1356730695 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1210356414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-1050 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-1049 |a DE-523 |a DE-1043 |a DE-1051 |a DE-11 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 23/ger | |
084 | |a PF 359 |0 (DE-625)135634: |2 rvk | ||
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lelley, Jan Tibor |e Verfasser |0 (DE-588)12446629X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Compliance im Arbeitsrecht |b Leitfaden für die Praxis |c von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hürth |b Luchterhand Verlag |c 2023 | |
300 | |a XL, 384 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Konventionen | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Compliance | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Hermann-Luchterhand-Verlag |0 (DE-588)25344-3 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |b 1. Auflage |d 2010 |z 978-3-472-07683-4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032142364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076242988269568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXV
GESETZESTEXTE
.
1
A.
COMPLIANCE
-
DIE
GRUNDLAGEN
.
13
B.
COMPLIANCE
-
DIE
ORGANISATION
.
41
C.
COMPLIANCE
-
DIE
UMSETZUNG
.
71
D.
ANHANG
.
357
STICHWORTVERZEICHNIS
.
381
XI
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXV
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
(AGG)
.
1
BUNDESDATENSCHUTZGESETZ
(BDSG)
.
2
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
(BETRVG)
.
4
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
(DSGVO)
.
6
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
ENTGELTTRANSPARENZ
ZWISCHEN
FRAUEN
UND
MAENNERN
(ENTGELTTRANSPARENZGESETZ
-
ENTGTRANSPG)
.
8
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
(GESCHGEHG)
.
9
GESETZ
UEBER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
(OWIG)
.
11
GESETZ
UEBER
DEN
DATENSCHUTZ
UND
DEN
SCHUTZ
DER
PRIVATSPHAERE
IN
DER
TELE
KOMMUNIKATION
UND
BEI
TELEMEDIEN
(TELEKOMMUNIKATION-TELEMEDIEN
DATENSCHUTZ-GESETZ
-
TTDSG)
.
12
A.
COMPLIANCE
-
DIE
GRUNDLAGEN
.
13
I.
WAS
IST
COMPLIANCE?
COMPLIANCE
ALS
REGEL-UND
RECHTSKONFORMITAET
.
13
II.
WAS
FALLT
UNTER
COMPLIANCE?
COMPLIANCE
ALS
UMFASSENDES
RISIKOMANAGEMENT
.
17
III.
WELCHE
RISIKEN
BESTEHEN
FUER
UNTERNEHMEN,
ORGANE
UND
LEITENDE
ANGESTELLTE?
.
19
IV.
GIBT
ES
TYPISCHE
HAFTUNGSRISIKEN?
.
21
V.
PFLICHT
ZUR
SCHAFFUNG
EINER
COMPLIANCE-ORGANISATION
.
23
VI.
STRAFRECHTLICHE
AUFSICHTSPFLICHT
NACH
§§
130,
30
OWIG
.
25
VII.
ZIVILRECHTLICHE
AUFSICHTSPFLICHT
DES
VORSTANDS
UND
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
29
1.
AUFSICHTSPFLICHTDESVORSTANDS
.
29
2.
AUFSICHTSPFLICHT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
32
VIII.
DER
DEUTSCHE
CORPORATE
.
36
IX.
INTERNATIONALE
VORGABEN
.
38
B.
COMPLIANCE
-
DIE
ORGANISATION
.
41
I.
GESTALTUNG
DES
RISIKOMANAGEMENTS
.
41
II.
RISIKOFRUEHERKENNUNG
.
43
III.
DER
COMPLIANCE-OFFICER
.
45
1.
AUFGABEN
UND
STELLUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
47
2.
EXTERNE
COMPLIANCE-OFFICER
.
50
IV.
KRISENKOMMUNIKATION
.
50
1.
KRISENKOMMUNIKATION
-
PRESSE
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
-
PUBLIC
RELATIONS
.
51
A)
GRUNDLAGEN
.
51
B)
DER
EINFLUSS
DER
MEDIEN
.
51
AA)
MEDIEN
UND
UNTERNEHMENSBILD
.
51
BB)
WIE
MEDIEN
ARBEITEN
.
52
AAA)
INFORMATIONSQUELLEN
UND
ARBEITSABLAEUFE
.
52
BBB)
VERKAUF
VON
BAD
NEWS
.
52
XIII
CCC)
MEDIENKAMPAGNE
-
SKANDALISIERUNG
ALS
GEFAHR
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE
.
53
2.
KRISENKOMMUNIKATION
-
UMGANG
MIT
DEN
MEDIEN
IN
DER COMPLIANCE-KRISE
.
53
A)
WIE
SICH
EINE
KRISE
ANBAHNT
.
54
AA)
KRISENDEFINITION
.
54
BB)
VORZEICHEN
EINER
KRISE
.
54
B)
PROMINENTE
BEISPIELE
-
COMPLIANCE-VERSTOESSE
IM
MEDIEN-FOKUS
.
55
C)
VORBEREITUNG
AUF
EINE
COMPLIANCE-KRISE
.
57
AA)
ZWECKRICHTUNG
DER
VORBEREITUNG
.
57
BB)
DER
KRISENKOMMUNIKATIONSPLAN
.
57
AAA)
BESTANDSAUFNAHME
-
WELCHE
RISIKEN
SIND
ZU
ERWARTEN?
.
57
BBB)
ZUSTAENDIGKEITEN
UND
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
57
CCC)
EXPERTENTEAM
DER
KRISENKOMMUNIKATION
.
58
DDD)
ZIELGRUPPEN
DER
KRISENKOMMUNIKATION
.
58
CC)
TRAINING
DER
KRISENKOMMUNIKATION
.
59
D)
UMGANG
MIT
DEN
MEDIEN
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE
.
59
AA)
PHASEN
DER
BERICHTERSTATTUNG
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE
.
59
BB)
KLASSISCHE
MEDIEN
.
60
AAA)
EINTRITT
DER
KRISE
-
ERSTE
SCHRITTE
.
60
BBB)
AKTIVE
KRISENKOMMUNIKATION
IN
KLASSISCHEN
MEDIEN
.
61
CC)
SOZIALE
MEDIEN
.
62
AAA)
EINTRITT
DER
KRISE
-
ERSTE
SCHRITTE
.
63
BBB)
AKTIVE
KRISENKOMMUNIKATION
IN
SOZIALEN
MEDIEN
.
63
DD)
RECHTLICHE
PRUEFUNG
DER
KOMMUNIKATION
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE.
.
64
3.
KRISENKOMMUNIKATION
-
JURISTISCHE
GEGENWEHR
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE.
.
65
A)
JURISTISCHE
GEGENWEHR
GEGEN
KLASSISCHE
MEDIEN
.
65
AA)
PRESSERECHTLICHES
INFORMATIONSSCHREIBEN
.
65
BB)
GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH
.
66
AAA)
GEGEN
PRINTMEDIEN
.
66
BBB)
GEGEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
UND
PRIVATEN
RUNDFUNK
.
66
CCC)
GEGEN
TELEMEDIEN
.
66
CC)
PRESSERECHTLICHER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
67
DD)
BERICHTIGUNGS
UND
LOESCHUNGSANSPRUCH
.
67
EE)
SCHADENSERSATZ
.
67
FF)
GELDENTSCHAEDIGUNG
.
67
GG)
BESCHWERDE
BEIM
DEUTSCHEN
PRESSERAT
.
68
B)
JURISTISCHE
GEGENWEHR
GEGEN
SOZIALE
MEDIEN
.
68
AA)
PRIVATE
NUTZER
.
68
BB)
DER
WEBLOG
.
68
CC)
NETZWERKDURCHSETZUNGSGESETZ
.
69
C)
JURISTISCHE
GEGENWEHR
GEGEN
BEHOERDEN
.
69
4.
ANALYSE
DER
KOMMUNIKATION
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE
.
69
C.
COMPLIANCE
-
DIE
UMSETZUNG
.
71
I.
COMPLIANCE-RICHTLINIEN
.
71
1.
INHALT
UND
GESTALTUNG
.
71
2.
COMPLIANCE-RICHTLINIE
UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
75
3.
COMPLIANCE-RICHTLINIE
UND
ARBEITSVERTRAG
.
79
4.
COMPLIANCE-RICHTLINIE
UND
DIREKTIONSRECHT
.
80
XIV
5.
COMPLIANCE-RICHTLINIE
UND
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
81
II.
COMPLIANCE
UND
SCHULUNG
.
82
III.
COMPLIANCE
UND
PERSONALORGANISATION
.
85
IV.
COMPLIANCE
UND
BETRIEBSVERFASSUNG
.
86
1.
VERGUETUNG
VON
BETRIEBSRAETEN
.
86
2.
KOSTEN
DES
BETRIEBSRATS
.
90
3.
SANKTIONEN
GEGEN
BETRIEBSRAETE
.
94
4.
DATENSCHUTZ
UND
BETRIEBSRAT
.
99
A)
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
DATENVERARBEITUNG?
.
99
B)
UMGANG
MIT
DATENSCHUTZVERSTOESSEN
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
102
C)
VERHAELTNIS
ZUM
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
103
V.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSVERTRAG
.
103
1.
BEWERBUNGS-UND
PERSONALAUSWAHLVERFAHREN
.
103
A)
BACKGROUND
CHECK
UND
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
104
AA)
(DATENSCHUTZ-)RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
105
BB)
BACKGROUND
CHECK
-
OFFLINE
UND
ONLINE
.
108
B)
COMPLIANCE-CHECK
BEIM
BERUFLICHEN
AUFSTIEG
.
116
C)
EINSATZ
VON
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
IN
PERSONALAUSWAHLVERFAHREN
.
117
D)
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATES
.
119
2.
DISKRIMINIERUNGS
UND
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
.
120
A)
EUROPARECHTLICHER
RAHMEN
.
120
B)
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
.
122
C)
ENTGELTTRANSPARENZGESETZ
.
131
D)
SONSTIGER
ARBEITSRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
136
E)
ABWEHR
VON
DISKRIMINIERUNGS-,
ENTGELTGLEICHHEITS
UND
MOBBINGKLAGEN
.
141
AA)
ABWEHR
VON
DISKRIMINIERUNGSKLAGEN
NACH
AGG
.
141
BB)
ABWEHR
VON
AUSKUNFTS
UND
ENTGELTGLEICHHEITSKLAGEN
NACH
ENTGTRANSPG
.
144
CC)
AUSSCHLUSSFRISTEN
ALS
TEIL
DER
ABWEHRSTRATEGIE
.
146
DD)
BESONDERHEIT
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
147
EE)
ABWEHR
VON
MOBBINGKLAGEN
.
148
3.
DATENSCHUTZ
.
151
A)
DATENSCHUTZORGANISATION
.
151
B)
BETRIEBLICHER
DATENSCHUTZ
.
152
AA)
VERARBEITUNG
UND
NUTZUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
153
BB)
ERLAUBNISTATBESTAENDE
.
156
AAA)
EINWILLIGUNG
.
157
BBB)
DURCHFUEHRUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
161
CCC)
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
.
163
DDD)
SENSIBLE
DATEN
.
165
EEE)
SONDERFALL:
AUFTRAGSVERARBEITUNG
.
166
FFF)
SONDERFALL:
DATEN
INS
AUSLAND
.
169
CC)
RECHTE
DER
BETROFFENEN
.
173
DD)
INNERBETRIEBLICHE
ORGANISATION
.
180
AAA)
SONDERFALL:
ZUGANGS
UND
ZUGRIFFSKONTROLLE
IM
HOMEOFFICE.
.
181
BBB)
SONDERPROBLEM:
MITARBEITEREXZESS
.
182
EE)
PERSONALAKTENFUEHRUNG
.
182
FF)
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
.
184
AAA)
AUFGABEN
UND
STELLUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
184
XV
BBB)
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
.
187
CCC)
EXTERNE
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
.
188
C)
DATENSCHUTZAUFSICHT
.
189
D)
DATENSCHUTZ
UND
ARBEITNEHMERVERTRETUNG
.
190
AA)
SCHUTZ
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
190
BB)
WEITERE
RECHTE
DES
BETRIEBSRATES
.
191
CC)
INFORMATIONSANSPRUCH
NACH
§
80
ABS.
2
BETRVG
.
193
DD)
BETRIEBSRAT
ALS
TEIL
DER
VERANTWORTLICHEN
STELLE
.
195
EE)
BETRIEBSRAT
UND
BETRIEBLICHER
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
.
195
4.
KORRUPTIONSBEKAEMPFTING
.
196
A)
KORRUPTIONSTATBESTAENDE
.
196
B)
KORRUPTIONSFOLGEN
.
199
C)
MASSNAHMEN
DER
KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG
.
200
VI.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSWELT
4.0
.
202
1.
INDIVIDUALARBEITSRECHT
UND
ARBEITSWELT
4.0
.
202
A)
WAS
IST
DIE
ARBEITSWELT
4.0?
.
202
B)
BEDEUTUNG
VON
SOZIALEN
MEDIEN
.
204
AA)
SOZIALE
MEDIEN
IM
BEWERBUNGSPROZESS
UND
REKRUTIERUNG
.
205
AAA)
DATENSCHUTZRECHTLICHER
RAHMEN
.
205
BBB)
BACKGROUND-CHECKS
.
207
(1)
BERUFSBEZOGENE
SOZIALE
NETZWERKE
.
207
(2)
PRIVATE
SOZIALE
NETZWERKE
.
208
CCC)
AKTIVE
SUCHE
NACH
KANDIDATEN
UND
REKRUTIERUNG
.
208
DDD)
RECHTSFOLGEN
RECHTSWIDRIGER
DATENERHEBUNG
.
209
EEE)
ANSPRUECHE
NACH
EINER
ERFOLGLOSEN
BEWERBUNG
.
209
BB)
SOZIALE
MEDIEN
IM
BESTEHENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.
210
AAA)
DATENSCHUTZRECHTLICHER
RAHMEN
.
210
BBB)
SOZIALE
MEDIEN
ALS
ARBEITSMITTEL
.
211
(1)
PRAESENZ
DER
ARBEITGEBERIN
IN
DEN
SOZIALEN
MEDIEN
.
211
(2)
SOZIALE
MEDIEN
ALS
BETRIEBLICHES
KOMMUNIKATIONSMITTEL.
.
.
213
CCC)
PRIVATNUTZUNG
VON
SOZIALEN
MEDIEN
AM
ARBEITSPLATZ
.
214
CC)
MEINUNGSAEUSSERUNGEN
IN
SOZIALEN
MEDIEN
.
214
DD)
SOCIAL
MEDIA-GUIDELINES
.
216
AAA)
RECHTSGRUNDLAGE
.
217
BBB)
REGELUNGSINHALT
.
217
EE)
SOZIALE
MEDIEN
NACH
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
218
C)
NEUE
ARBEITSMODELLE
.
218
AA)
FLEXIBILISIERUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
219
AAA)
REFORMBEDARF
IM
ARBEITSZEITGESETZ
.
219
(1)
UNTERBRECHUNG
DER
RUHEZEITEN
.
220
(2)
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
.
221
BBB)
ARBEITSZEITUEBERWACHUNG
.
222
BB)
ARBEITSPLATZTEILUNG/JOBSHARING
.
223
CC)
NEUE
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
.
223
AAA)
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
.
223
BBB)
MOBILE
ARBEIT:
HOME-OFFICE
UND
MOBIL-OFFICE
.
224
(1)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
225
(2)
ANSPRUCH
AUF
HOMEOFFICE
.
225
(3)
AUFWENDUNGSERSATZ
BEI
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
226
XVI
(4)
HAFTUNG
.
226
(5)
MITBESTIMMUNGSRECHT
DES
BETRIEBSRATES
.
227
CCC)
DESK-SHARING
.
228
DD)
CROWDWORKING
.
229
AAA)
FORMEN
.
229
BBB)
RECHTLICHE
EINORDNUNG
UND
COMPLIANCE-RISIKO
.
230
CCC)
VERGUETUNG
VON
CROWDWORK
.
232
DDD)
MITBESTIMMUNG
BEI
CROWDWORK
.
233
EE)
ARBEITSWELT
DER
DIGITALEN
PLATTFORMEN
.
234
D)
GEWAEHRLEISTUNG
VON
DATENSCHUTZ
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0
.
235
AA)
DATENAUFKOMMEN
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0.
.
.
.
235
BB)
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
236
CC)
DATENSCHUTZ
UND
CLOUD-NUTZUNG
.
237
2.
KOLLEKTIVARBEITSRECHT
UND
ARBEITSWELT
4.0
.
237
A)
MATRIX
ALS
NEUE
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
237
AA)
MEHRLINIENSYSTEM
.
238
BB)
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
WEISUNGSRECHTS
IN
DER
MATRIX
.
239
CC)
BETRIEBSBEGRIF
IN
DER
MATRIX
.
239
DD)
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER
IN
DER
MATRIX
.
241
EE)
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
EINES
VORGESETZTEN
IN
DER
MATRIX
.
242
FF)
MITBESTIMMUNG
BEI
PERSONELLEN
EINZELMASSNAHMEN
IN
DER
MATRIX
.
.
.
.
243
GG)
ARBEITNEHMERDATENSCHUTZ
IN
DER
MATRIX
.
243
B)
DER
BETRIEBSRAT
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0
.
249
AA)
VIRTUELLE
SITZUNGEN
.
249
BB)
MITBESTIMMUNGSRECHTE
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0
.
250
C)
DIGITALE
GEWERKSCHAFTSRECHTE
IN
BETRIEB
UND
UNTERNEHMEN
.
251
VII.
COMPLIANCE
UND
KONTROLLE
.
257
1.
GRUNDLAGEN
DER
KONTROLLE
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
257
2.
WELCHE
MASSNAHMEN
SIND
ZULAESSIG?
.
260
A)
ALLGEMEINE
KONTROLLE
.
260
B)
KONTROLLE
DES
PRIVATBEREICHS
AM
ARBEITSPLATZ
.
260
C)
EINSATZ
VON
EXTERNEN
.
261
D)
ZUGANGSKONTROLLE
UND
ZEITERFASSUNGSSYSTEME
.
265
E)
VIDEOUEBERWACHUNG
.
266
F)
KONTROLLE
VON
E-MAIL
UND
KOMMUNIKATIONSMITTELN
.
271
AA)
DIENSTLICHE
NUTZUNG
.
274
BB)
PRIVATE
NUTZUNG
.
276
CC)
STRAFBARKEIT
BEI
KONTROLLE
.
277
G)
KONTROLLE
DER
TELEFONE
.
278
H)
ORTUNG
VON
MITARBEITERN
(GPS-TRACKING)
.
279
I)
SONSTIGE
KONTROLLMASSNAHMEN
(KEYLOGGER,
SCREENSHOTS
USW.)
.
280
J)
KONTROLLE
IM
HOMEOFFICE
.
281
K)
PREDICTIVE
POLICING
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
283
3.
FOLGEN
UNZULAESSIGER
KONTROLLMASSNAHMEN
.
283
A)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.
283
B)
MITBESTIMMUNGSWIDRIGE
KONTROLLMASSNAHMEN
.
284
VIII.
COMPLIANCE
UND
HINWEISGEBER/WHISTLEBLOWING
.
285
1.
HINWEISE
VON
ARBEITNEHMERN
NACH
AUSSEN
.
291
2.
HINWEISE
VON
ARBEITNEHMERN
NACH
INNEN
.
294
XVII
3.
OFFENLEGUNG
VON
VERSTOESSEN
.
297
4.
DRITTE
ALS
INTERNE
MELDESTELLE:
DAS
OMBUDSMANN-PRINZIP
.
298
5.
HINWEISGEBER
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
.
299
6.
HINWEISGEBER
UND
DATENSCHUTZ
.
300
7.
DER
UMGANG
MIT
FALSCHMELDUNGEN
.
302
IX.
COMPLIANCE
UND
INTERNAL
INVESTIGATIONS
.
303
1.
SACHVERHALTSERMITTLUNG
.
306
2.
SCHUTZ
VON
BETROFFENEN
UND
BETEILIGTEN
.
309
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERNEN
ERMITTLUNG
.
313
4.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
315
X.
COMPLIANCE
UND
ENVIRONMENTAL
SOCIAL
GOVERNANCE
(ESG)
.
315
1.
INTERNATIONAL
LABOR
STANDARDS
ALS
CSR/ESG-RAHMENNORMEN
.
316
2.
CORPORATE
SOCIAL
RESPONSIBILITY
UND
ENVIRONMENTAL-SOCIAL-GOVERNANCE.
.
317
3.
DAS
LIEFERKETTENSORGFALTSPFLICHTENGESETZ
.
319
4.
FOERDERUNG
VON
CSR
UND
ESG-ZIELEN
DURCH
GESTALTUNG
VON
ENTGELTSTRUKTUREN?
.
323
5.
MITBESTIMMUNG
BEI
BESTIMMUNG
UND
UMSETZUNG
VON
UNTERNEHMENSZIELEN
ZU
CSR
UND
ESG?
.
324
XI.
COMPLIANCE
UND
SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT
.
326
XII.
COMPLIANCE
UND
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
329
XIII.
COMPLIANCE
UND
AUSLAENDERBESCHAEFTIGUNG
.
332
XIV.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSZEIT
.
334
XV.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSSICHERHEIT
.
337
XVI.
COMPLIANCE
UND
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
342
XVII.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
.
345
XVIII.
COMPLIANCE
UND
INTERNE
AMNESTIEPROGRAMME
.
354
D.
ANHANG
.
357
I.
CHECKLISTEN
.
357
II.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
.
363
STICHWORTVERZEICHNIS
.
381
XVIII |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXV
GESETZESTEXTE
.
1
A.
COMPLIANCE
-
DIE
GRUNDLAGEN
.
13
B.
COMPLIANCE
-
DIE
ORGANISATION
.
41
C.
COMPLIANCE
-
DIE
UMSETZUNG
.
71
D.
ANHANG
.
357
STICHWORTVERZEICHNIS
.
381
XI
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXV
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
(AGG)
.
1
BUNDESDATENSCHUTZGESETZ
(BDSG)
.
2
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
(BETRVG)
.
4
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
(DSGVO)
.
6
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
ENTGELTTRANSPARENZ
ZWISCHEN
FRAUEN
UND
MAENNERN
(ENTGELTTRANSPARENZGESETZ
-
ENTGTRANSPG)
.
8
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
(GESCHGEHG)
.
9
GESETZ
UEBER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
(OWIG)
.
11
GESETZ
UEBER
DEN
DATENSCHUTZ
UND
DEN
SCHUTZ
DER
PRIVATSPHAERE
IN
DER
TELE
KOMMUNIKATION
UND
BEI
TELEMEDIEN
(TELEKOMMUNIKATION-TELEMEDIEN
DATENSCHUTZ-GESETZ
-
TTDSG)
.
12
A.
COMPLIANCE
-
DIE
GRUNDLAGEN
.
13
I.
WAS
IST
COMPLIANCE?
COMPLIANCE
ALS
REGEL-UND
RECHTSKONFORMITAET
.
13
II.
WAS
FALLT
UNTER
COMPLIANCE?
COMPLIANCE
ALS
UMFASSENDES
RISIKOMANAGEMENT
.
17
III.
WELCHE
RISIKEN
BESTEHEN
FUER
UNTERNEHMEN,
ORGANE
UND
LEITENDE
ANGESTELLTE?
.
19
IV.
GIBT
ES
TYPISCHE
HAFTUNGSRISIKEN?
.
21
V.
PFLICHT
ZUR
SCHAFFUNG
EINER
COMPLIANCE-ORGANISATION
.
23
VI.
STRAFRECHTLICHE
AUFSICHTSPFLICHT
NACH
§§
130,
30
OWIG
.
25
VII.
ZIVILRECHTLICHE
AUFSICHTSPFLICHT
DES
VORSTANDS
UND
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
29
1.
AUFSICHTSPFLICHTDESVORSTANDS
.
29
2.
AUFSICHTSPFLICHT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
32
VIII.
DER
DEUTSCHE
CORPORATE
.
36
IX.
INTERNATIONALE
VORGABEN
.
38
B.
COMPLIANCE
-
DIE
ORGANISATION
.
41
I.
GESTALTUNG
DES
RISIKOMANAGEMENTS
.
41
II.
RISIKOFRUEHERKENNUNG
.
43
III.
DER
COMPLIANCE-OFFICER
.
45
1.
AUFGABEN
UND
STELLUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
47
2.
EXTERNE
COMPLIANCE-OFFICER
.
50
IV.
KRISENKOMMUNIKATION
.
50
1.
KRISENKOMMUNIKATION
-
PRESSE
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
-
PUBLIC
RELATIONS
.
51
A)
GRUNDLAGEN
.
51
B)
DER
EINFLUSS
DER
MEDIEN
.
51
AA)
MEDIEN
UND
UNTERNEHMENSBILD
.
51
BB)
WIE
MEDIEN
ARBEITEN
.
52
AAA)
INFORMATIONSQUELLEN
UND
ARBEITSABLAEUFE
.
52
BBB)
VERKAUF
VON
BAD
NEWS
.
52
XIII
CCC)
MEDIENKAMPAGNE
-
SKANDALISIERUNG
ALS
GEFAHR
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE
.
53
2.
KRISENKOMMUNIKATION
-
UMGANG
MIT
DEN
MEDIEN
IN
DER COMPLIANCE-KRISE
.
53
A)
WIE
SICH
EINE
KRISE
ANBAHNT
.
54
AA)
KRISENDEFINITION
.
54
BB)
VORZEICHEN
EINER
KRISE
.
54
B)
PROMINENTE
BEISPIELE
-
COMPLIANCE-VERSTOESSE
IM
MEDIEN-FOKUS
.
55
C)
VORBEREITUNG
AUF
EINE
COMPLIANCE-KRISE
.
57
AA)
ZWECKRICHTUNG
DER
VORBEREITUNG
.
57
BB)
DER
KRISENKOMMUNIKATIONSPLAN
.
57
AAA)
BESTANDSAUFNAHME
-
WELCHE
RISIKEN
SIND
ZU
ERWARTEN?
.
57
BBB)
ZUSTAENDIGKEITEN
UND
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
57
CCC)
EXPERTENTEAM
DER
KRISENKOMMUNIKATION
.
58
DDD)
ZIELGRUPPEN
DER
KRISENKOMMUNIKATION
.
58
CC)
TRAINING
DER
KRISENKOMMUNIKATION
.
59
D)
UMGANG
MIT
DEN
MEDIEN
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE
.
59
AA)
PHASEN
DER
BERICHTERSTATTUNG
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE
.
59
BB)
KLASSISCHE
MEDIEN
.
60
AAA)
EINTRITT
DER
KRISE
-
ERSTE
SCHRITTE
.
60
BBB)
AKTIVE
KRISENKOMMUNIKATION
IN
KLASSISCHEN
MEDIEN
.
61
CC)
SOZIALE
MEDIEN
.
62
AAA)
EINTRITT
DER
KRISE
-
ERSTE
SCHRITTE
.
63
BBB)
AKTIVE
KRISENKOMMUNIKATION
IN
SOZIALEN
MEDIEN
.
63
DD)
RECHTLICHE
PRUEFUNG
DER
KOMMUNIKATION
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE.
.
64
3.
KRISENKOMMUNIKATION
-
JURISTISCHE
GEGENWEHR
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE.
.
65
A)
JURISTISCHE
GEGENWEHR
GEGEN
KLASSISCHE
MEDIEN
.
65
AA)
PRESSERECHTLICHES
INFORMATIONSSCHREIBEN
.
65
BB)
GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH
.
66
AAA)
GEGEN
PRINTMEDIEN
.
66
BBB)
GEGEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
UND
PRIVATEN
RUNDFUNK
.
66
CCC)
GEGEN
TELEMEDIEN
.
66
CC)
PRESSERECHTLICHER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
67
DD)
BERICHTIGUNGS
UND
LOESCHUNGSANSPRUCH
.
67
EE)
SCHADENSERSATZ
.
67
FF)
GELDENTSCHAEDIGUNG
.
67
GG)
BESCHWERDE
BEIM
DEUTSCHEN
PRESSERAT
.
68
B)
JURISTISCHE
GEGENWEHR
GEGEN
SOZIALE
MEDIEN
.
68
AA)
PRIVATE
NUTZER
.
68
BB)
DER
WEBLOG
.
68
CC)
NETZWERKDURCHSETZUNGSGESETZ
.
69
C)
JURISTISCHE
GEGENWEHR
GEGEN
BEHOERDEN
.
69
4.
ANALYSE
DER
KOMMUNIKATION
IN
DER
COMPLIANCE-KRISE
.
69
C.
COMPLIANCE
-
DIE
UMSETZUNG
.
71
I.
COMPLIANCE-RICHTLINIEN
.
71
1.
INHALT
UND
GESTALTUNG
.
71
2.
COMPLIANCE-RICHTLINIE
UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
75
3.
COMPLIANCE-RICHTLINIE
UND
ARBEITSVERTRAG
.
79
4.
COMPLIANCE-RICHTLINIE
UND
DIREKTIONSRECHT
.
80
XIV
5.
COMPLIANCE-RICHTLINIE
UND
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
81
II.
COMPLIANCE
UND
SCHULUNG
.
82
III.
COMPLIANCE
UND
PERSONALORGANISATION
.
85
IV.
COMPLIANCE
UND
BETRIEBSVERFASSUNG
.
86
1.
VERGUETUNG
VON
BETRIEBSRAETEN
.
86
2.
KOSTEN
DES
BETRIEBSRATS
.
90
3.
SANKTIONEN
GEGEN
BETRIEBSRAETE
.
94
4.
DATENSCHUTZ
UND
BETRIEBSRAT
.
99
A)
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
DATENVERARBEITUNG?
.
99
B)
UMGANG
MIT
DATENSCHUTZVERSTOESSEN
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
102
C)
VERHAELTNIS
ZUM
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
103
V.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSVERTRAG
.
103
1.
BEWERBUNGS-UND
PERSONALAUSWAHLVERFAHREN
.
103
A)
BACKGROUND
CHECK
UND
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
104
AA)
(DATENSCHUTZ-)RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
105
BB)
BACKGROUND
CHECK
-
OFFLINE
UND
ONLINE
.
108
B)
COMPLIANCE-CHECK
BEIM
BERUFLICHEN
AUFSTIEG
.
116
C)
EINSATZ
VON
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
IN
PERSONALAUSWAHLVERFAHREN
.
117
D)
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATES
.
119
2.
DISKRIMINIERUNGS
UND
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
.
120
A)
EUROPARECHTLICHER
RAHMEN
.
120
B)
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
.
122
C)
ENTGELTTRANSPARENZGESETZ
.
131
D)
SONSTIGER
ARBEITSRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
.
136
E)
ABWEHR
VON
DISKRIMINIERUNGS-,
ENTGELTGLEICHHEITS
UND
MOBBINGKLAGEN
.
141
AA)
ABWEHR
VON
DISKRIMINIERUNGSKLAGEN
NACH
AGG
.
141
BB)
ABWEHR
VON
AUSKUNFTS
UND
ENTGELTGLEICHHEITSKLAGEN
NACH
ENTGTRANSPG
.
144
CC)
AUSSCHLUSSFRISTEN
ALS
TEIL
DER
ABWEHRSTRATEGIE
.
146
DD)
BESONDERHEIT
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
147
EE)
ABWEHR
VON
MOBBINGKLAGEN
.
148
3.
DATENSCHUTZ
.
151
A)
DATENSCHUTZORGANISATION
.
151
B)
BETRIEBLICHER
DATENSCHUTZ
.
152
AA)
VERARBEITUNG
UND
NUTZUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
153
BB)
ERLAUBNISTATBESTAENDE
.
156
AAA)
EINWILLIGUNG
.
157
BBB)
DURCHFUEHRUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
161
CCC)
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
.
163
DDD)
SENSIBLE
DATEN
.
165
EEE)
SONDERFALL:
AUFTRAGSVERARBEITUNG
.
166
FFF)
SONDERFALL:
DATEN
INS
AUSLAND
.
169
CC)
RECHTE
DER
BETROFFENEN
.
173
DD)
INNERBETRIEBLICHE
ORGANISATION
.
180
AAA)
SONDERFALL:
ZUGANGS
UND
ZUGRIFFSKONTROLLE
IM
HOMEOFFICE.
.
181
BBB)
SONDERPROBLEM:
MITARBEITEREXZESS
.
182
EE)
PERSONALAKTENFUEHRUNG
.
182
FF)
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
.
184
AAA)
AUFGABEN
UND
STELLUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
184
XV
BBB)
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
.
187
CCC)
EXTERNE
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
.
188
C)
DATENSCHUTZAUFSICHT
.
189
D)
DATENSCHUTZ
UND
ARBEITNEHMERVERTRETUNG
.
190
AA)
SCHUTZ
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
190
BB)
WEITERE
RECHTE
DES
BETRIEBSRATES
.
191
CC)
INFORMATIONSANSPRUCH
NACH
§
80
ABS.
2
BETRVG
.
193
DD)
BETRIEBSRAT
ALS
TEIL
DER
VERANTWORTLICHEN
STELLE
.
195
EE)
BETRIEBSRAT
UND
BETRIEBLICHER
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
.
195
4.
KORRUPTIONSBEKAEMPFTING
.
196
A)
KORRUPTIONSTATBESTAENDE
.
196
B)
KORRUPTIONSFOLGEN
.
199
C)
MASSNAHMEN
DER
KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG
.
200
VI.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSWELT
4.0
.
202
1.
INDIVIDUALARBEITSRECHT
UND
ARBEITSWELT
4.0
.
202
A)
WAS
IST
DIE
ARBEITSWELT
4.0?
.
202
B)
BEDEUTUNG
VON
SOZIALEN
MEDIEN
.
204
AA)
SOZIALE
MEDIEN
IM
BEWERBUNGSPROZESS
UND
REKRUTIERUNG
.
205
AAA)
DATENSCHUTZRECHTLICHER
RAHMEN
.
205
BBB)
BACKGROUND-CHECKS
.
207
(1)
BERUFSBEZOGENE
SOZIALE
NETZWERKE
.
207
(2)
PRIVATE
SOZIALE
NETZWERKE
.
208
CCC)
AKTIVE
SUCHE
NACH
KANDIDATEN
UND
REKRUTIERUNG
.
208
DDD)
RECHTSFOLGEN
RECHTSWIDRIGER
DATENERHEBUNG
.
209
EEE)
ANSPRUECHE
NACH
EINER
ERFOLGLOSEN
BEWERBUNG
.
209
BB)
SOZIALE
MEDIEN
IM
BESTEHENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.
210
AAA)
DATENSCHUTZRECHTLICHER
RAHMEN
.
210
BBB)
SOZIALE
MEDIEN
ALS
ARBEITSMITTEL
.
211
(1)
PRAESENZ
DER
ARBEITGEBERIN
IN
DEN
SOZIALEN
MEDIEN
.
211
(2)
SOZIALE
MEDIEN
ALS
BETRIEBLICHES
KOMMUNIKATIONSMITTEL.
.
.
213
CCC)
PRIVATNUTZUNG
VON
SOZIALEN
MEDIEN
AM
ARBEITSPLATZ
.
214
CC)
MEINUNGSAEUSSERUNGEN
IN
SOZIALEN
MEDIEN
.
214
DD)
SOCIAL
MEDIA-GUIDELINES
.
216
AAA)
RECHTSGRUNDLAGE
.
217
BBB)
REGELUNGSINHALT
.
217
EE)
SOZIALE
MEDIEN
NACH
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
218
C)
NEUE
ARBEITSMODELLE
.
218
AA)
FLEXIBILISIERUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
219
AAA)
REFORMBEDARF
IM
ARBEITSZEITGESETZ
.
219
(1)
UNTERBRECHUNG
DER
RUHEZEITEN
.
220
(2)
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN
.
221
BBB)
ARBEITSZEITUEBERWACHUNG
.
222
BB)
ARBEITSPLATZTEILUNG/JOBSHARING
.
223
CC)
NEUE
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
.
223
AAA)
BRING
YOUR
OWN
DEVICE
.
223
BBB)
MOBILE
ARBEIT:
HOME-OFFICE
UND
MOBIL-OFFICE
.
224
(1)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
225
(2)
ANSPRUCH
AUF
HOMEOFFICE
.
225
(3)
AUFWENDUNGSERSATZ
BEI
ARBEIT
IM
HOMEOFFICE
.
226
XVI
(4)
HAFTUNG
.
226
(5)
MITBESTIMMUNGSRECHT
DES
BETRIEBSRATES
.
227
CCC)
DESK-SHARING
.
228
DD)
CROWDWORKING
.
229
AAA)
FORMEN
.
229
BBB)
RECHTLICHE
EINORDNUNG
UND
COMPLIANCE-RISIKO
.
230
CCC)
VERGUETUNG
VON
CROWDWORK
.
232
DDD)
MITBESTIMMUNG
BEI
CROWDWORK
.
233
EE)
ARBEITSWELT
DER
DIGITALEN
PLATTFORMEN
.
234
D)
GEWAEHRLEISTUNG
VON
DATENSCHUTZ
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0
.
235
AA)
DATENAUFKOMMEN
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0.
.
.
.
235
BB)
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
236
CC)
DATENSCHUTZ
UND
CLOUD-NUTZUNG
.
237
2.
KOLLEKTIVARBEITSRECHT
UND
ARBEITSWELT
4.0
.
237
A)
MATRIX
ALS
NEUE
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
237
AA)
MEHRLINIENSYSTEM
.
238
BB)
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
DES
WEISUNGSRECHTS
IN
DER
MATRIX
.
239
CC)
BETRIEBSBEGRIF
IN
DER
MATRIX
.
239
DD)
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER
IN
DER
MATRIX
.
241
EE)
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
EINES
VORGESETZTEN
IN
DER
MATRIX
.
242
FF)
MITBESTIMMUNG
BEI
PERSONELLEN
EINZELMASSNAHMEN
IN
DER
MATRIX
.
.
.
.
243
GG)
ARBEITNEHMERDATENSCHUTZ
IN
DER
MATRIX
.
243
B)
DER
BETRIEBSRAT
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0
.
249
AA)
VIRTUELLE
SITZUNGEN
.
249
BB)
MITBESTIMMUNGSRECHTE
IN
DER
ARBEITSWELT
4.0
.
250
C)
DIGITALE
GEWERKSCHAFTSRECHTE
IN
BETRIEB
UND
UNTERNEHMEN
.
251
VII.
COMPLIANCE
UND
KONTROLLE
.
257
1.
GRUNDLAGEN
DER
KONTROLLE
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
257
2.
WELCHE
MASSNAHMEN
SIND
ZULAESSIG?
.
260
A)
ALLGEMEINE
KONTROLLE
.
260
B)
KONTROLLE
DES
PRIVATBEREICHS
AM
ARBEITSPLATZ
.
260
C)
EINSATZ
VON
EXTERNEN
.
261
D)
ZUGANGSKONTROLLE
UND
ZEITERFASSUNGSSYSTEME
.
265
E)
VIDEOUEBERWACHUNG
.
266
F)
KONTROLLE
VON
E-MAIL
UND
KOMMUNIKATIONSMITTELN
.
271
AA)
DIENSTLICHE
NUTZUNG
.
274
BB)
PRIVATE
NUTZUNG
.
276
CC)
STRAFBARKEIT
BEI
KONTROLLE
.
277
G)
KONTROLLE
DER
TELEFONE
.
278
H)
ORTUNG
VON
MITARBEITERN
(GPS-TRACKING)
.
279
I)
SONSTIGE
KONTROLLMASSNAHMEN
(KEYLOGGER,
SCREENSHOTS
USW.)
.
280
J)
KONTROLLE
IM
HOMEOFFICE
.
281
K)
PREDICTIVE
POLICING
IM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
283
3.
FOLGEN
UNZULAESSIGER
KONTROLLMASSNAHMEN
.
283
A)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.
283
B)
MITBESTIMMUNGSWIDRIGE
KONTROLLMASSNAHMEN
.
284
VIII.
COMPLIANCE
UND
HINWEISGEBER/WHISTLEBLOWING
.
285
1.
HINWEISE
VON
ARBEITNEHMERN
NACH
AUSSEN
.
291
2.
HINWEISE
VON
ARBEITNEHMERN
NACH
INNEN
.
294
XVII
3.
OFFENLEGUNG
VON
VERSTOESSEN
.
297
4.
DRITTE
ALS
INTERNE
MELDESTELLE:
DAS
OMBUDSMANN-PRINZIP
.
298
5.
HINWEISGEBER
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
.
299
6.
HINWEISGEBER
UND
DATENSCHUTZ
.
300
7.
DER
UMGANG
MIT
FALSCHMELDUNGEN
.
302
IX.
COMPLIANCE
UND
INTERNAL
INVESTIGATIONS
.
303
1.
SACHVERHALTSERMITTLUNG
.
306
2.
SCHUTZ
VON
BETROFFENEN
UND
BETEILIGTEN
.
309
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERNEN
ERMITTLUNG
.
313
4.
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
315
X.
COMPLIANCE
UND
ENVIRONMENTAL
SOCIAL
GOVERNANCE
(ESG)
.
315
1.
INTERNATIONAL
LABOR
STANDARDS
ALS
CSR/ESG-RAHMENNORMEN
.
316
2.
CORPORATE
SOCIAL
RESPONSIBILITY
UND
ENVIRONMENTAL-SOCIAL-GOVERNANCE.
.
317
3.
DAS
LIEFERKETTENSORGFALTSPFLICHTENGESETZ
.
319
4.
FOERDERUNG
VON
CSR
UND
ESG-ZIELEN
DURCH
GESTALTUNG
VON
ENTGELTSTRUKTUREN?
.
323
5.
MITBESTIMMUNG
BEI
BESTIMMUNG
UND
UMSETZUNG
VON
UNTERNEHMENSZIELEN
ZU
CSR
UND
ESG?
.
324
XI.
COMPLIANCE
UND
SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT
.
326
XII.
COMPLIANCE
UND
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
329
XIII.
COMPLIANCE
UND
AUSLAENDERBESCHAEFTIGUNG
.
332
XIV.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSZEIT
.
334
XV.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSSICHERHEIT
.
337
XVI.
COMPLIANCE
UND
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
342
XVII.
COMPLIANCE
UND
ARBEITSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
.
345
XVIII.
COMPLIANCE
UND
INTERNE
AMNESTIEPROGRAMME
.
354
D.
ANHANG
.
357
I.
CHECKLISTEN
.
357
II.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
.
363
STICHWORTVERZEICHNIS
.
381
XVIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lelley, Jan Tibor |
author_GND | (DE-588)12446629X |
author_facet | Lelley, Jan Tibor |
author_role | aut |
author_sort | Lelley, Jan Tibor |
author_variant | j t l jt jtl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046732296 |
classification_rvk | PF 359 PF 250 QP 341 |
ctrlnum | (OCoLC)1356730695 (DE-599)DNB1210356414 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046732296</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230921</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200522s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1210356414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472096771</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-472-09677-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472096772</subfield><subfield code="9">3-472-09677-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783472096771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1356730695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1210356414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lelley, Jan Tibor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12446629X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compliance im Arbeitsrecht</subfield><subfield code="b">Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hürth</subfield><subfield code="b">Luchterhand Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 384 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konventionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Compliance</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hermann-Luchterhand-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)25344-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">2010</subfield><subfield code="z">978-3-472-07683-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032142364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046732296 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:36:37Z |
indexdate | 2024-07-20T05:54:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)25344-3 |
isbn | 9783472096771 3472096772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032142364 |
oclc_num | 1356730695 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-1050 DE-739 DE-12 DE-384 DE-1049 DE-523 DE-1043 DE-1051 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-Ef29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-1050 DE-739 DE-12 DE-384 DE-1049 DE-523 DE-1043 DE-1051 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XL, 384 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Luchterhand Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lelley, Jan Tibor Verfasser (DE-588)12446629X aut Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main 2. Auflage Hürth Luchterhand Verlag 2023 XL, 384 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Konventionen Arbeitsrecht Compliance Deutschland (DE-588)4011882-4 g Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s 1\p DE-604 Hermann-Luchterhand-Verlag (DE-588)25344-3 pbl Vorangegangen ist 1. Auflage 2010 978-3-472-07683-4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032142364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lelley, Jan Tibor Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search_txtP | Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis |
title_full | Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main |
title_fullStr | Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main |
title_full_unstemmed | Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main |
title_short | Compliance im Arbeitsrecht |
title_sort | compliance im arbeitsrecht leitfaden fur die praxis |
title_sub | Leitfaden für die Praxis |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Compliance-System Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032142364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lelleyjantibor complianceimarbeitsrechtleitfadenfurdiepraxis AT hermannluchterhandverlag complianceimarbeitsrechtleitfadenfurdiepraxis |