Philosophie der Neuzeit:

Mit der Neuzeit rückt die Urteilskraft des Menschen ins Zentrum des Denkens. Ab dem 17. Jahrhundert entwickeln sich auf europäischem Boden vielfältige aufklärerische Bewegungen, die das Bewusstsein menschlicher Freiheit nicht nur zum Maßstab der Erkenntnis, sondern auch zum Fundament der Politik mac...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Haag, Johannes 1971- (Author), Wild, Markus 1971- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: München C.H. Beck [2019]
Series:Beck'sche Reihe 2822
Subjects:
Online Access:DE-Aug4
DE-824
DE-29
DE-858
Volltext
Summary:Mit der Neuzeit rückt die Urteilskraft des Menschen ins Zentrum des Denkens. Ab dem 17. Jahrhundert entwickeln sich auf europäischem Boden vielfältige aufklärerische Bewegungen, die das Bewusstsein menschlicher Freiheit nicht nur zum Maßstab der Erkenntnis, sondern auch zum Fundament der Politik machen. Diese Einführung in Rationalismus, Empirismus und politische Philosophie stellt die Untrennbarkeit von Wissen und Handeln als Leitidee des intellektuellen Aufbruchs vor. Im Zentrum der Darstellung stehen Descartes, Hobbes, Spinoza, Locke, Leibniz, Hume und Rousseau
Item Description:Auf dem Umschlag: Von Descartes bis Kant
Physical Description:1 Online-Ressource (128 Seiten)
ISBN:9783406732119
DOI:10.17104/9783406732119

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text