Götter global: Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird
Die Globalisierung wurde von Missionaren und frommen Auswanderern vorangetrieben, die den wahren Glauben verbreiten oder bewahren wollten. Aber inzwischen hat sie die Religionen selbst fundamental verändert. Christliche, islamische, buddhistische oder "spirituelle" Glaubensweisen werden im...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
2014
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-858 |
Zusammenfassung: | Die Globalisierung wurde von Missionaren und frommen Auswanderern vorangetrieben, die den wahren Glauben verbreiten oder bewahren wollten. Aber inzwischen hat sie die Religionen selbst fundamental verändert. Christliche, islamische, buddhistische oder "spirituelle" Glaubensweisen werden immer stärker vermarktet. Aggressives God-selling, das klare Regeln und Bindungen verspricht, ist dabei am erfolgreichsten. Die Welt wird zu einem Supermarkt der Götter, Traditionen und Heilsgewissheiten.Friedrich Wilhelm Graf geht in seinem meisterhaft geschriebenen Buch den aktuellen globalen Entwicklungen nach. Er beschreibt unter anderem die erstaunliche Glaubensrevolution der Pfingstchristen in Amerika und Afrika und das Entstehen einer "kreationistischen Internationale", die Schöpfungsgläubige von Nordamerika bis in die islamische Welt im Kampf gegen die moderne Naturwissenschaft vereinigt. Besonderes Augenmerk gilt der wachsenden Attraktivität "heiliger Kriege" in allen großen Religionen, von der Sakralisierung der Weltkriege im 20. Jahrhundert über Terror gegen Andersgläubige bis hin zum Virtual Jihad im Internet. Am Ende steht die Frage, ob und wie sich Religionen in Zukunft überhaupt zivilisieren lassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783406660245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046674540 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200417s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406660245 |9 978-3-406-66024-5 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406660245 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-BEL)978-3-406-66023-8 | ||
035 | |a (OCoLC)881628784 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046674540 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 | ||
084 | |a BE 2240 |0 (DE-625)10496: |2 rvk | ||
084 | |a BE 9000 |0 (DE-625)10823: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Graf, Friedrich Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Götter global |b Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird |c Friedrich Wilhelm Graf |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Globalisierung wurde von Missionaren und frommen Auswanderern vorangetrieben, die den wahren Glauben verbreiten oder bewahren wollten. Aber inzwischen hat sie die Religionen selbst fundamental verändert. Christliche, islamische, buddhistische oder "spirituelle" Glaubensweisen werden immer stärker vermarktet. Aggressives God-selling, das klare Regeln und Bindungen verspricht, ist dabei am erfolgreichsten. Die Welt wird zu einem Supermarkt der Götter, Traditionen und Heilsgewissheiten.Friedrich Wilhelm Graf geht in seinem meisterhaft geschriebenen Buch den aktuellen globalen Entwicklungen nach. Er beschreibt unter anderem die erstaunliche Glaubensrevolution der Pfingstchristen in Amerika und Afrika und das Entstehen einer "kreationistischen Internationale", die Schöpfungsgläubige von Nordamerika bis in die islamische Welt im Kampf gegen die moderne Naturwissenschaft vereinigt. Besonderes Augenmerk gilt der wachsenden Attraktivität "heiliger Kriege" in allen großen Religionen, von der Sakralisierung der Weltkriege im 20. Jahrhundert über Terror gegen Andersgläubige bis hin zum Virtual Jihad im Internet. Am Ende steht die Frage, ob und wie sich Religionen in Zukunft überhaupt zivilisieren lassen | ||
650 | 4 | |a Versus | |
650 | 4 | |a Versus | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöser Konflikt |0 (DE-588)4402771-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöser Pluralismus |0 (DE-588)4296178-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Religiöser Pluralismus |0 (DE-588)4296178-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Religiöser Konflikt |0 (DE-588)4402771-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783406660238 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406660245 |l DE-Aug4 |p ZDB-18-BEL |q FHA_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406660245 |l DE-858 |p ZDB-18-BEL |q FCO_PDA_BEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072541547495424 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Graf, Friedrich Wilhelm |
author_facet | Graf, Friedrich Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Graf, Friedrich Wilhelm |
author_variant | f w g fw fwg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046674540 |
classification_rvk | BE 2240 BE 9000 |
collection | ZDB-18-BEL |
ctrlnum | (ZDB-18-BEL)978-3-406-66023-8 (OCoLC)881628784 (DE-599)BVBBV046674540 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046674540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200417s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406660245</subfield><subfield code="9">978-3-406-66024-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406660245</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BEL)978-3-406-66023-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881628784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046674540</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 2240</subfield><subfield code="0">(DE-625)10496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)10823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Götter global</subfield><subfield code="b">Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird</subfield><subfield code="c">Friedrich Wilhelm Graf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Globalisierung wurde von Missionaren und frommen Auswanderern vorangetrieben, die den wahren Glauben verbreiten oder bewahren wollten. Aber inzwischen hat sie die Religionen selbst fundamental verändert. Christliche, islamische, buddhistische oder "spirituelle" Glaubensweisen werden immer stärker vermarktet. Aggressives God-selling, das klare Regeln und Bindungen verspricht, ist dabei am erfolgreichsten. Die Welt wird zu einem Supermarkt der Götter, Traditionen und Heilsgewissheiten.Friedrich Wilhelm Graf geht in seinem meisterhaft geschriebenen Buch den aktuellen globalen Entwicklungen nach. Er beschreibt unter anderem die erstaunliche Glaubensrevolution der Pfingstchristen in Amerika und Afrika und das Entstehen einer "kreationistischen Internationale", die Schöpfungsgläubige von Nordamerika bis in die islamische Welt im Kampf gegen die moderne Naturwissenschaft vereinigt. Besonderes Augenmerk gilt der wachsenden Attraktivität "heiliger Kriege" in allen großen Religionen, von der Sakralisierung der Weltkriege im 20. Jahrhundert über Terror gegen Andersgläubige bis hin zum Virtual Jihad im Internet. Am Ende steht die Frage, ob und wie sich Religionen in Zukunft überhaupt zivilisieren lassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Versus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Versus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöser Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402771-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöser Pluralismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296178-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religiöser Pluralismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296178-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religiöser Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402771-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783406660238</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-BEL</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406660245</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406660245</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_BEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046674540 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:22:16Z |
indexdate | 2024-07-20T04:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406660245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032085471 |
oclc_num | 881628784 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-BEL ZDB-18-BEL FHA_PDA_BEL ZDB-18-BEL FCO_PDA_BEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Graf, Friedrich Wilhelm Verfasser aut Götter global Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird Friedrich Wilhelm Graf 1. Auflage München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2014 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Globalisierung wurde von Missionaren und frommen Auswanderern vorangetrieben, die den wahren Glauben verbreiten oder bewahren wollten. Aber inzwischen hat sie die Religionen selbst fundamental verändert. Christliche, islamische, buddhistische oder "spirituelle" Glaubensweisen werden immer stärker vermarktet. Aggressives God-selling, das klare Regeln und Bindungen verspricht, ist dabei am erfolgreichsten. Die Welt wird zu einem Supermarkt der Götter, Traditionen und Heilsgewissheiten.Friedrich Wilhelm Graf geht in seinem meisterhaft geschriebenen Buch den aktuellen globalen Entwicklungen nach. Er beschreibt unter anderem die erstaunliche Glaubensrevolution der Pfingstchristen in Amerika und Afrika und das Entstehen einer "kreationistischen Internationale", die Schöpfungsgläubige von Nordamerika bis in die islamische Welt im Kampf gegen die moderne Naturwissenschaft vereinigt. Besonderes Augenmerk gilt der wachsenden Attraktivität "heiliger Kriege" in allen großen Religionen, von der Sakralisierung der Weltkriege im 20. Jahrhundert über Terror gegen Andersgläubige bis hin zum Virtual Jihad im Internet. Am Ende steht die Frage, ob und wie sich Religionen in Zukunft überhaupt zivilisieren lassen Versus Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Religiöser Konflikt (DE-588)4402771-0 gnd rswk-swf Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 s Religiöser Konflikt (DE-588)4402771-0 s Politik (DE-588)4046514-7 s Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783406660238 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Graf, Friedrich Wilhelm Götter global Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird Versus Politik (DE-588)4046514-7 gnd Religiöser Konflikt (DE-588)4402771-0 gnd Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4402771-0 (DE-588)4296178-6 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4557997-0 |
title | Götter global Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird |
title_auth | Götter global Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird |
title_exact_search | Götter global Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird |
title_exact_search_txtP | Götter global Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird |
title_full | Götter global Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird Friedrich Wilhelm Graf |
title_fullStr | Götter global Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird Friedrich Wilhelm Graf |
title_full_unstemmed | Götter global Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird Friedrich Wilhelm Graf |
title_short | Götter global |
title_sort | gotter global wie die welt zum supermarkt der religionen wird |
title_sub | Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird |
topic | Versus Politik (DE-588)4046514-7 gnd Religiöser Konflikt (DE-588)4402771-0 gnd Religiöser Pluralismus (DE-588)4296178-6 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
topic_facet | Versus Politik Religiöser Konflikt Religiöser Pluralismus Gesellschaft Globalisierung |
work_keys_str_mv | AT graffriedrichwilhelm gotterglobalwiedieweltzumsupermarktderreligionenwird |