Nachhaltigkeit:

Das Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels.Der Begriff ist allgemein positiv besetzt - wird allerdings sehr verschieden verstan...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Barth, Thomas 1981- (Editor), Henkel, Anna 1977- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2020]
Series:10 Minuten Soziologie Band 4
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-12
DE-634
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-898
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-473
DE-19
DE-706
DE-739
Volltext
Summary:Das Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels.Der Begriff ist allgemein positiv besetzt - wird allerdings sehr verschieden verstanden, teils auch instrumentalisiert. Soziologische Perspektiven helfen beim Verstehen der sozialen Dynamiken und bei der Reflexion damit verbundener Diskurse.Der Band bietet eine Einführung zur Soziologie der Nachhaltigkeit. Die Beiträge diskutieren z.B. Mobilität, Arbeit, Religion und Zukunft und nehmen dabei unterschiedliche soziologische Theorien zum Ausgangspunkt.Mit Beiträgen von Thomas Barth, Matthias Bergmann, Katharina Block, Stefan Böschen, Nikolaus Buschmann, Sascha Dickel, Benjamin Görgen, Anna Henkel, Fabina Huber, Nicole Karafyllis, Jens Köhrsen, Sighard Neckel, Angela Pohlmann, Ute Samland, Bernd Siebenhüner, Karsten Speck, Jedzej Sulmowski und Björn Wendt
Physical Description:1 Online-Ressource (186 Seiten)
ISBN:9783839449684
DOI:10.1515/9783839449684