Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung: Krankhausfinanzierungsgesetz, Krankenhausentgeltgesetz, Bundespflegesatzverordnung

Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschus...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Behrends, Behrend 1944- (Author), Vollmöller, Thomas 1970- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft [2020]
Edition:3. Auflage
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-898
DE-1049
DE-578
DE-863
DE-862
DE-703
Volltext
Summary:Durch die Reformgesetze der letzten Jahre, zuletzt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch von Experten beherrschbar ist. Zudem sind immer mehr Vereinbarungen der Selbstverwaltung und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu beachten. Zu den bekannten Dauerproblemen, wie der Finanzierung von Zentren und Schwerpunkten sowie dem Fixkostendegressionsabschlag bei Mehrleistungen, treten weitere Rechtsfragen aus dem Bereich der Qualitätssicherung (z.B. Mindestmengen) und insbesondere der Personalausstattung (Pflegepersonaluntergrenzen sowie Pflegebudget). Des Weiteren bestimmen sich die Budgets der Einrichtungen für Psychiatrie und Psychosomatik ab 2020 nach den neuen Regelungen des PEPP-Systems
Physical Description:1 Online-Ressource (XIV, 301 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783954665259
DOI:10.32745/9783954665259