Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren: ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren
Untersuchungsgegenstand des Buches ist die Frage, ob und inwieweit die Bild-Ton-Vorschriften der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen reformbedürftig und verhältnismäßig reformfähig sind. Zahlreiche Fälle veranschaulichen die praktische Dimension...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band/Volume 6140 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Untersuchungsgegenstand des Buches ist die Frage, ob und inwieweit die Bild-Ton-Vorschriften der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen reformbedürftig und verhältnismäßig reformfähig sind. Zahlreiche Fälle veranschaulichen die praktische Dimension dieser Fragestellung, wenn Zeugen, die Opfer von (vermeintlichen) Straftaten geworden sein sollen, sich von Beginn der Ermittlungen an konsequent als Zeugen bereithalten müssen. Nach Herleitung und Diskussion von Reformbegründungen und Abwägung mit den betroffenen Strafverfahrensregeln, wird abschließend eine abgeleitete Neufassung de lege ferenda zu den beiden Vorschriften vorgeschlagen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (297 Seiten) |
ISBN: | 9783631811870 9783631811887 9783631811894 |
DOI: | 10.3726/b16539 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046634241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200417 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200319s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631811870 |c EPDF |9 978-3-631-81187-0 | ||
020 | |a 9783631811887 |c EPUB |9 978-3-631-81188-7 | ||
020 | |a 9783631811894 |c MOBI |9 978-3-631-81189-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16539 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631811870 | ||
035 | |a (OCoLC)1146053928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046634241 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a PH 4860 |0 (DE-625)136156: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kopf, Nikolas |e Verfasser |0 (DE-588)1204207364 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren |b ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren |c Nikolas Kopf |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (297 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/Volume 6140 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2019 | ||
505 | 8 | |a Reformbedürftigkeit und verhältnismäßige Reformfähigkeit der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen – Psychotraumata – Erinnerungsfähigkeit unterliegt mit zunehmenden Zeitablauf Veränderungen – Belastungen durch Strafverfahren und Unvereinbarkeit nötiger konfrontativer Psychotraumatherapien mit Zeugenpflichten in anhängigen Strafverfahren – Psychotraumatherapiebedingte Erinnerungsveränderungen und Erinnerungsveränderungen psychotraumatabezogener Erlebnisse infolge Zeitablaufs – Neufassung der §§ 58a, 255a StPO de lege ferenda | |
520 | |a Untersuchungsgegenstand des Buches ist die Frage, ob und inwieweit die Bild-Ton-Vorschriften der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen reformbedürftig und verhältnismäßig reformfähig sind. Zahlreiche Fälle veranschaulichen die praktische Dimension dieser Fragestellung, wenn Zeugen, die Opfer von (vermeintlichen) Straftaten geworden sein sollen, sich von Beginn der Ermittlungen an konsequent als Zeugen bereithalten müssen. Nach Herleitung und Diskussion von Reformbegründungen und Abwägung mit den betroffenen Strafverfahrensregeln, wird abschließend eine abgeleitete Neufassung de lege ferenda zu den beiden Vorschriften vorgeschlagen | ||
650 | 0 | 7 | |a Videoaufzeichnung |0 (DE-588)4188222-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Opferschutz |0 (DE-588)4315073-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeugenvernehmung |0 (DE-588)4190771-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zeugenvernehmung |0 (DE-588)4190771-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Videoaufzeichnung |0 (DE-588)4188222-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Opferschutz |0 (DE-588)4315073-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-80540-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b16539 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ZDB-114-LAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032045728 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/96850?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/b16539 |l UBM01 |p ZDB-114-LAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181323150000128 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kopf, Nikolas |
author_GND | (DE-588)1204207364 |
author_facet | Kopf, Nikolas |
author_role | aut |
author_sort | Kopf, Nikolas |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046634241 |
classification_rvk | PH 4860 |
collection | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR |
contents | Reformbedürftigkeit und verhältnismäßige Reformfähigkeit der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen – Psychotraumata – Erinnerungsfähigkeit unterliegt mit zunehmenden Zeitablauf Veränderungen – Belastungen durch Strafverfahren und Unvereinbarkeit nötiger konfrontativer Psychotraumatherapien mit Zeugenpflichten in anhängigen Strafverfahren – Psychotraumatherapiebedingte Erinnerungsveränderungen und Erinnerungsveränderungen psychotraumatabezogener Erlebnisse infolge Zeitablaufs – Neufassung der §§ 58a, 255a StPO de lege ferenda |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631811870 (OCoLC)1146053928 (DE-599)BVBBV046634241 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b16539 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04005nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046634241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200417 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200319s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631811870</subfield><subfield code="c">EPDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-81187-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631811887</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-81188-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631811894</subfield><subfield code="c">MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-81189-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16539</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631811870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1146053928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046634241</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4860</subfield><subfield code="0">(DE-625)136156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopf, Nikolas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204207364</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren</subfield><subfield code="c">Nikolas Kopf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (297 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/Volume 6140</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Reformbedürftigkeit und verhältnismäßige Reformfähigkeit der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen – Psychotraumata – Erinnerungsfähigkeit unterliegt mit zunehmenden Zeitablauf Veränderungen – Belastungen durch Strafverfahren und Unvereinbarkeit nötiger konfrontativer Psychotraumatherapien mit Zeugenpflichten in anhängigen Strafverfahren – Psychotraumatherapiebedingte Erinnerungsveränderungen und Erinnerungsveränderungen psychotraumatabezogener Erlebnisse infolge Zeitablaufs – Neufassung der §§ 58a, 255a StPO de lege ferenda</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungsgegenstand des Buches ist die Frage, ob und inwieweit die Bild-Ton-Vorschriften der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen reformbedürftig und verhältnismäßig reformfähig sind. Zahlreiche Fälle veranschaulichen die praktische Dimension dieser Fragestellung, wenn Zeugen, die Opfer von (vermeintlichen) Straftaten geworden sein sollen, sich von Beginn der Ermittlungen an konsequent als Zeugen bereithalten müssen. Nach Herleitung und Diskussion von Reformbegründungen und Abwägung mit den betroffenen Strafverfahrensregeln, wird abschließend eine abgeleitete Neufassung de lege ferenda zu den beiden Vorschriften vorgeschlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videoaufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188222-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opferschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315073-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeugenvernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190771-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zeugenvernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190771-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Videoaufzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188222-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Opferschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315073-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-80540-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16539</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ZDB-114-LAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032045728</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96850?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16539</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046634241 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:12:20Z |
indexdate | 2024-07-10T08:49:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631811870 9783631811887 9783631811894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032045728 |
oclc_num | 1146053928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (297 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Kopf, Nikolas Verfasser (DE-588)1204207364 aut Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren Nikolas Kopf Berlin Peter Lang [2020] 1 Online-Ressource (297 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band/Volume 6140 Dissertation Universität Hamburg 2019 Reformbedürftigkeit und verhältnismäßige Reformfähigkeit der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen – Psychotraumata – Erinnerungsfähigkeit unterliegt mit zunehmenden Zeitablauf Veränderungen – Belastungen durch Strafverfahren und Unvereinbarkeit nötiger konfrontativer Psychotraumatherapien mit Zeugenpflichten in anhängigen Strafverfahren – Psychotraumatherapiebedingte Erinnerungsveränderungen und Erinnerungsveränderungen psychotraumatabezogener Erlebnisse infolge Zeitablaufs – Neufassung der §§ 58a, 255a StPO de lege ferenda Untersuchungsgegenstand des Buches ist die Frage, ob und inwieweit die Bild-Ton-Vorschriften der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen reformbedürftig und verhältnismäßig reformfähig sind. Zahlreiche Fälle veranschaulichen die praktische Dimension dieser Fragestellung, wenn Zeugen, die Opfer von (vermeintlichen) Straftaten geworden sein sollen, sich von Beginn der Ermittlungen an konsequent als Zeugen bereithalten müssen. Nach Herleitung und Diskussion von Reformbegründungen und Abwägung mit den betroffenen Strafverfahrensregeln, wird abschließend eine abgeleitete Neufassung de lege ferenda zu den beiden Vorschriften vorgeschlagen Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 gnd rswk-swf Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd rswk-swf Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd rswk-swf Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 s Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 s Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 s Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 s Opferschutz (DE-588)4315073-1 s Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-80540-4 https://doi.org/10.3726/b16539 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kopf, Nikolas Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren Reformbedürftigkeit und verhältnismäßige Reformfähigkeit der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen – Psychotraumata – Erinnerungsfähigkeit unterliegt mit zunehmenden Zeitablauf Veränderungen – Belastungen durch Strafverfahren und Unvereinbarkeit nötiger konfrontativer Psychotraumatherapien mit Zeugenpflichten in anhängigen Strafverfahren – Psychotraumatherapiebedingte Erinnerungsveränderungen und Erinnerungsveränderungen psychotraumatabezogener Erlebnisse infolge Zeitablaufs – Neufassung der §§ 58a, 255a StPO de lege ferenda Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188222-2 (DE-588)4078782-5 (DE-588)4315073-1 (DE-588)4060749-5 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4190771-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren |
title_auth | Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren |
title_exact_search | Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren |
title_exact_search_txtP | Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren |
title_full | Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren Nikolas Kopf |
title_fullStr | Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren Nikolas Kopf |
title_full_unstemmed | Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren Nikolas Kopf |
title_short | Bild-Ton-Technologie als Intermediär im Strafverfahren |
title_sort | bild ton technologie als intermediar im strafverfahren ein beitrag zur anerkennung der bild ton technologie als effizientes ubertragungsmodell traumatischer erinnerungen in das strafverfahren |
title_sub | ein Beitrag zur Anerkennung der Bild-Ton-Technologie als effizientes Übertragungsmodell traumatischer Erinnerungen in das Strafverfahren |
topic | Videoaufzeichnung (DE-588)4188222-2 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 gnd |
topic_facet | Videoaufzeichnung Verbrechensopfer Opferschutz Psychisches Trauma Strafverfahrensrecht Zeugenvernehmung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3726/b16539 |
work_keys_str_mv | AT kopfnikolas bildtontechnologiealsintermediarimstrafverfahreneinbeitragzuranerkennungderbildtontechnologiealseffizientesubertragungsmodelltraumatischererinnerungenindasstrafverfahren |