Rock, I. (1986). Figuren, die man wahrnimmt, ohne sie zu sehen: Beim Betrachten einer gezeichneten Figur entsteht auf der Netzhaut ein Bild dieser Figur. Wird die Zeichnung bis auf einen kleinen Ausschnitt durch einen Spalt verdeckt und hinter dem Spalt seitlich verschoben, so sieht der Betrachter zu keinem Zeitpunkt die vollständige Figur, kann aber trotzdem deren Form erkennen.
Chicago Style (17th ed.) CitationRock, Irvin. Figuren, Die Man Wahrnimmt, Ohne Sie Zu Sehen: Beim Betrachten Einer Gezeichneten Figur Entsteht Auf Der Netzhaut Ein Bild Dieser Figur. Wird Die Zeichnung Bis Auf Einen Kleinen Ausschnitt Durch Einen Spalt Verdeckt Und Hinter Dem Spalt Seitlich Verschoben, so Sieht Der Betrachter Zu Keinem Zeitpunkt Die Vollständige Figur, Kann Aber Trotzdem Deren Form Erkennen. 1986.
MLA (9th ed.) CitationRock, Irvin. Figuren, Die Man Wahrnimmt, Ohne Sie Zu Sehen: Beim Betrachten Einer Gezeichneten Figur Entsteht Auf Der Netzhaut Ein Bild Dieser Figur. Wird Die Zeichnung Bis Auf Einen Kleinen Ausschnitt Durch Einen Spalt Verdeckt Und Hinter Dem Spalt Seitlich Verschoben, so Sieht Der Betrachter Zu Keinem Zeitpunkt Die Vollständige Figur, Kann Aber Trotzdem Deren Form Erkennen. 1986.