Blockchain quo vadis: eine Stärken-Schwächen-Analyse des Private- und des Public-Blockchain-Ansatzes

Anhand ausgewählter Praxisbeispiele untersucht Victor Rutz zwei Ansätze zur Nutzung der aktuell kontrovers diskutierten Distributed Ledger Technology, den Public- und den Private-Blockchain-Ansatz. Neben einer umfangreichen Beschreibung der zugrundeliegenden Technologie liefert der Autor eine detail...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rutz, Victor (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer Gabler [2020]
Schriftenreihe:BestMasters
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
BTW01
EFN01
FAB01
FAN01
FFW01
FHM01
FHR01
FKE01
FWS01
FWS02
GEM01
HTW01
TUM01
UBG01
UBM01
UBR01
UBT01
UBW01
UBY01
UEI01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Anhand ausgewählter Praxisbeispiele untersucht Victor Rutz zwei Ansätze zur Nutzung der aktuell kontrovers diskutierten Distributed Ledger Technology, den Public- und den Private-Blockchain-Ansatz. Neben einer umfangreichen Beschreibung der zugrundeliegenden Technologie liefert der Autor eine detaillierte Betrachtung kritischer Erfolgsfaktoren und zeigt so die individuellen Stärken und Schwächen beider Ansätze auf. Der Inhalt Aufbau und Funktionsweise unterschiedlicher Blockchain-Typen Auswirkungen des Zugangs- und Transparenzmodells Auswirkungen des gewählten Konsensmechanismus Darstellung individueller Stärken und Schwächen beider Blockchain-Ansätze Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzwirtschaft Praktikerinnen und Praktiker aus dem Bereich Finanzdienstleistungen Der Autor Victor Rutz verfasste seine Masterarbeit bei Prof. Dr. Friedrich Thießen am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Technischen Universität Chemnitz, wo er auch als Tutor und wissenschaftliche Hilfskraft tätig war
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 71 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783658294052
DOI:10.1007/978-3-658-29405-2