Technik:

Das besondere Augenmerk der Studie gilt den globalen und oft auch verstörenden Aspekten der Technikentwicklung (e.g. ‘Künstliche Intelligenz’, ‘Big Data’, ‘Ökoethik’). Gegenstand des ersten, analytischen Teils sind gewisse Besonderheiten technischer Rationalität, ihre Durchdringung der Lebenswelt bi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wandschneider, Dieter 1938- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2020]
Edition:2., völlig neu bearbeitete Auflage
Series:Grundthemen Philosophie
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-706
DE-739
Volltext
Summary:Das besondere Augenmerk der Studie gilt den globalen und oft auch verstörenden Aspekten der Technikentwicklung (e.g. ‘Künstliche Intelligenz’, ‘Big Data’, ‘Ökoethik’). Gegenstand des ersten, analytischen Teils sind gewisse Besonderheiten technischer Rationalität, ihre Durchdringung der Lebenswelt bis hin zur Entwicklung künstlicher Intelligenz sowie die unser Denken bis heute determinierenden geistesgeschichtlichen Weichenstellungen durch Bacon, Galilei und Descartes. Im zweiten, ‘dialektischen’ Teil wird eben jener ‘verstörende’ Wesenszug moderner Technik näher analysiert, der zu ungeplanten ‘Umschlagsphänomenen’ führt, etwa dass technische Befreiung unversehens in strukturellen Zwang umschlägt. Im dritten, ethischen Teil wird, als Folge der Massentechnisierung, die Notwendigkeit eines ‘Globalisierungsprinzips’ im Rahmen einer ‘post-klassischen’ Öko-Ethik begründet – mit der Pointe eines Grundrechts auch und gerade des Geistes auf eine ‘heile’ Natur: eine bislang nicht angemessen gewürdigte geistige Dimension des Ökoproblems!
The subject of this book is technology’s global domination. It addresses various issues, including technical rationality, artificial intelligence, and watershed historical moments – as well as unintended knock-on effects, such as when technical liberation morphs into structural constraint. Ultimately, it suggests a compelling need for a "post-classical" ethics in response to mass technology
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 143 Seiten)
ISBN:9783110623697
9783110621488
DOI:10.1515/9783110623697

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text