Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme:
Die Numerische Mathematik ist einer der Grundpfeiler des Mathematik-, Ingenieur-, Physik- und Informatikstudiums. Dieses zweibändige Lehrbuch ist für Einführungsvorlesungen konzipiert und legt eine solide Basis für weiterführende Lerneinheiten. Der Text ist aus Vorlesungsmanuskripten hervorgegangen,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Wien
De Gruyter Oldenbourg
[2019]
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | De Gruyter Studium
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-898 DE-859 DE-860 DE-706 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Numerische Mathematik ist einer der Grundpfeiler des Mathematik-, Ingenieur-, Physik- und Informatikstudiums. Dieses zweibändige Lehrbuch ist für Einführungsvorlesungen konzipiert und legt eine solide Basis für weiterführende Lerneinheiten. Der Text ist aus Vorlesungsmanuskripten hervorgegangen, die der Verfasser seit etwa 30 Jahren für seine Grundvorlesungen auf dem Gebiet der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena verwendet. Das Buch deckt den gesamten Bereich der Numerischen Mathematik von den klassischen Techniken wie Gaußscher Algorithmus und Newtonsches Verfahren bis hin zu modernen Algorithmen wie kubische Spline-Interpolation, Kleinste-Quadrate-Approximation mittels Householder- und Givens-Transformationen sowie Deflationstechniken ab. Die Verfahren werden mathematisch exakt beschrieben, in MATLAB-Codes implementiert und anhand von Beispielen demonstriert. Die MATLAB-Codes sind auf der Webseite des Verlages zum Download bereitgestellt, so dass der Leser seine eigenen Experimente mit den numerischen Verfahren durchführen kann. Durch seinen didaktischen Aufbau und die zahlreichen anschaulichen Beispiele und Übungsaufgaben eignet sich dieses Buch hervorragend als vorlesungsbegleitende Lektüre und als Grundlage für ein erfolgreiches Selbststudium. Gleichzeitig kann es von Mathematikern, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren als profundes Nachschlagewerk herangezogen werden. Mit der 4. Auflage wurde das umfangreiche Standardwerk der Numerischen Mathematik so in zwei Bände aufgeteilt, dass diese relativ unabhängig voneinander gelesen werden können. An vielen Stellen wurde der Text überarbeitet und ergänzt. Das betrifft insbesondere diejenigen Abschnitte, die für Lehrerstudenten relevant sind sowie die Implementierung der numerischen Verfahren in der Programmiersprache MATLAB. This two-volume textbook provides an introduction to the theory and practice of modern numerical methods. The most important methods can be downloaded as MATLAB programs from the publisher’s website. The first volume covers numerical techniques for solving algebraic problems such as methods for linear or nonlinear equation systems and algebraic eigenvalue problems |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019) |
Beschreibung: | 1 online resource (XV, 320 pages) |
ISBN: | 9783110656688 |
DOI: | 10.1515/9783110656688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046341867 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241113 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200120s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110656688 |9 978-3-11-065668-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110656688 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110656688 | ||
035 | |a (OCoLC)1137823478 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046341867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-898 |a DE-706 | ||
084 | |a SK 900 |0 (DE-625)143268: |2 rvk | ||
084 | |a SK 910 |0 (DE-625)143270: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hermann, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme |c Martin Hermann |
250 | |a 4., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München ; Wien |b De Gruyter Oldenbourg |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 online resource (XV, 320 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De Gruyter Studium |v Band 1 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019) | ||
520 | |a Die Numerische Mathematik ist einer der Grundpfeiler des Mathematik-, Ingenieur-, Physik- und Informatikstudiums. Dieses zweibändige Lehrbuch ist für Einführungsvorlesungen konzipiert und legt eine solide Basis für weiterführende Lerneinheiten. Der Text ist aus Vorlesungsmanuskripten hervorgegangen, die der Verfasser seit etwa 30 Jahren für seine Grundvorlesungen auf dem Gebiet der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena verwendet. Das Buch deckt den gesamten Bereich der Numerischen Mathematik von den klassischen Techniken wie Gaußscher Algorithmus und Newtonsches Verfahren bis hin zu modernen Algorithmen wie kubische Spline-Interpolation, Kleinste-Quadrate-Approximation mittels Householder- und Givens-Transformationen sowie Deflationstechniken ab. Die Verfahren werden mathematisch exakt beschrieben, in MATLAB-Codes implementiert und anhand von Beispielen demonstriert. Die MATLAB-Codes sind auf der Webseite des Verlages zum Download bereitgestellt, so dass der Leser seine eigenen Experimente mit den numerischen Verfahren durchführen kann. Durch seinen didaktischen Aufbau und die zahlreichen anschaulichen Beispiele und Übungsaufgaben eignet sich dieses Buch hervorragend als vorlesungsbegleitende Lektüre und als Grundlage für ein erfolgreiches Selbststudium. Gleichzeitig kann es von Mathematikern, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren als profundes Nachschlagewerk herangezogen werden. Mit der 4. Auflage wurde das umfangreiche Standardwerk der Numerischen Mathematik so in zwei Bände aufgeteilt, dass diese relativ unabhängig voneinander gelesen werden können. An vielen Stellen wurde der Text überarbeitet und ergänzt. Das betrifft insbesondere diejenigen Abschnitte, die für Lehrerstudenten relevant sind sowie die Implementierung der numerischen Verfahren in der Programmiersprache MATLAB. | ||
520 | |a This two-volume textbook provides an introduction to the theory and practice of modern numerical methods. The most important methods can be downloaded as MATLAB programs from the publisher’s website. The first volume covers numerical techniques for solving algebraic problems such as methods for linear or nonlinear equation systems and algebraic eigenvalue problems | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a MATLAB programmes | |
650 | 4 | |a MATLAB-Programm | |
650 | 4 | |a Numerical analysis | |
650 | 4 | |a Numerische Mathematik | |
650 | 4 | |a Rechenverfahren | |
650 | 4 | |a Wissenschaftliches Rechnen | |
650 | 4 | |a calculation methods | |
650 | 4 | |a computational science | |
650 | 7 | |a MATHEMATICS / Numerical Analysis |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Numerische Mathematik |0 (DE-588)4042805-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Numerische Mathematik |0 (DE-588)4042805-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783110656657 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-DMA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-DMA19 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031718504 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688?locatt=mode:legacy |l DE-898 |p ZDB-23-DMA |q ZDB-23-DMA19 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688?locatt=mode:legacy |l DE-706 |p ZDB-23-DMA |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110656688 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815619980192907264 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hermann, Martin |
author_facet | Hermann, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Hermann, Martin |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046341867 |
classification_rvk | SK 900 SK 910 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DMA |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110656688 (OCoLC)1137823478 (DE-599)BVBBV046341867 |
discipline | Mathematik |
doi_str_mv | 10.1515/9783110656688 |
edition | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046341867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241113</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200120s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110656688</subfield><subfield code="9">978-3-11-065668-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110656688</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110656688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1137823478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046341867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)143268:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)143270:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermann, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme</subfield><subfield code="c">Martin Hermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Wien</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (XV, 320 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Studium</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Numerische Mathematik ist einer der Grundpfeiler des Mathematik-, Ingenieur-, Physik- und Informatikstudiums. Dieses zweibändige Lehrbuch ist für Einführungsvorlesungen konzipiert und legt eine solide Basis für weiterführende Lerneinheiten. Der Text ist aus Vorlesungsmanuskripten hervorgegangen, die der Verfasser seit etwa 30 Jahren für seine Grundvorlesungen auf dem Gebiet der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena verwendet. Das Buch deckt den gesamten Bereich der Numerischen Mathematik von den klassischen Techniken wie Gaußscher Algorithmus und Newtonsches Verfahren bis hin zu modernen Algorithmen wie kubische Spline-Interpolation, Kleinste-Quadrate-Approximation mittels Householder- und Givens-Transformationen sowie Deflationstechniken ab. Die Verfahren werden mathematisch exakt beschrieben, in MATLAB-Codes implementiert und anhand von Beispielen demonstriert. Die MATLAB-Codes sind auf der Webseite des Verlages zum Download bereitgestellt, so dass der Leser seine eigenen Experimente mit den numerischen Verfahren durchführen kann. Durch seinen didaktischen Aufbau und die zahlreichen anschaulichen Beispiele und Übungsaufgaben eignet sich dieses Buch hervorragend als vorlesungsbegleitende Lektüre und als Grundlage für ein erfolgreiches Selbststudium. Gleichzeitig kann es von Mathematikern, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren als profundes Nachschlagewerk herangezogen werden. Mit der 4. Auflage wurde das umfangreiche Standardwerk der Numerischen Mathematik so in zwei Bände aufgeteilt, dass diese relativ unabhängig voneinander gelesen werden können. An vielen Stellen wurde der Text überarbeitet und ergänzt. Das betrifft insbesondere diejenigen Abschnitte, die für Lehrerstudenten relevant sind sowie die Implementierung der numerischen Verfahren in der Programmiersprache MATLAB.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This two-volume textbook provides an introduction to the theory and practice of modern numerical methods. The most important methods can be downloaded as MATLAB programs from the publisher’s website. The first volume covers numerical techniques for solving algebraic problems such as methods for linear or nonlinear equation systems and algebraic eigenvalue problems</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MATLAB programmes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MATLAB-Programm</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Numerical analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Numerische Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechenverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftliches Rechnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">calculation methods</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">computational science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MATHEMATICS / Numerical Analysis</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Numerische Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042805-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Numerische Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042805-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783110656657</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DMA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DMA19</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031718504</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DMA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DMA19</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DMA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110656688</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046341867 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-13T15:02:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110656688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031718504 |
oclc_num | 1137823478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-1043 DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 |
owner_facet | DE-1046 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-1043 DE-858 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 |
physical | 1 online resource (XV, 320 pages) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DMA ZDB-23-DMA19 ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DMA ZDB-23-DMA19 ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | De Gruyter Studium |
spelling | Hermann, Martin Verfasser aut Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme Martin Hermann 4., überarbeitete und erweiterte Auflage München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2019] © 2020 1 online resource (XV, 320 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter Studium Band 1 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019) Die Numerische Mathematik ist einer der Grundpfeiler des Mathematik-, Ingenieur-, Physik- und Informatikstudiums. Dieses zweibändige Lehrbuch ist für Einführungsvorlesungen konzipiert und legt eine solide Basis für weiterführende Lerneinheiten. Der Text ist aus Vorlesungsmanuskripten hervorgegangen, die der Verfasser seit etwa 30 Jahren für seine Grundvorlesungen auf dem Gebiet der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena verwendet. Das Buch deckt den gesamten Bereich der Numerischen Mathematik von den klassischen Techniken wie Gaußscher Algorithmus und Newtonsches Verfahren bis hin zu modernen Algorithmen wie kubische Spline-Interpolation, Kleinste-Quadrate-Approximation mittels Householder- und Givens-Transformationen sowie Deflationstechniken ab. Die Verfahren werden mathematisch exakt beschrieben, in MATLAB-Codes implementiert und anhand von Beispielen demonstriert. Die MATLAB-Codes sind auf der Webseite des Verlages zum Download bereitgestellt, so dass der Leser seine eigenen Experimente mit den numerischen Verfahren durchführen kann. Durch seinen didaktischen Aufbau und die zahlreichen anschaulichen Beispiele und Übungsaufgaben eignet sich dieses Buch hervorragend als vorlesungsbegleitende Lektüre und als Grundlage für ein erfolgreiches Selbststudium. Gleichzeitig kann es von Mathematikern, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren als profundes Nachschlagewerk herangezogen werden. Mit der 4. Auflage wurde das umfangreiche Standardwerk der Numerischen Mathematik so in zwei Bände aufgeteilt, dass diese relativ unabhängig voneinander gelesen werden können. An vielen Stellen wurde der Text überarbeitet und ergänzt. Das betrifft insbesondere diejenigen Abschnitte, die für Lehrerstudenten relevant sind sowie die Implementierung der numerischen Verfahren in der Programmiersprache MATLAB. This two-volume textbook provides an introduction to the theory and practice of modern numerical methods. The most important methods can be downloaded as MATLAB programs from the publisher’s website. The first volume covers numerical techniques for solving algebraic problems such as methods for linear or nonlinear equation systems and algebraic eigenvalue problems In German MATLAB programmes MATLAB-Programm Numerical analysis Numerische Mathematik Rechenverfahren Wissenschaftliches Rechnen calculation methods computational science MATHEMATICS / Numerical Analysis bisacsh Numerische Mathematik (DE-588)4042805-9 gnd rswk-swf Numerische Mathematik (DE-588)4042805-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783110656657 https://doi.org/10.1515/9783110656688 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hermann, Martin Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme MATLAB programmes MATLAB-Programm Numerical analysis Numerische Mathematik Rechenverfahren Wissenschaftliches Rechnen calculation methods computational science MATHEMATICS / Numerical Analysis bisacsh Numerische Mathematik (DE-588)4042805-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042805-9 |
title | Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme |
title_auth | Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme |
title_exact_search | Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme |
title_full | Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme Martin Hermann |
title_fullStr | Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme Martin Hermann |
title_full_unstemmed | Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme Martin Hermann |
title_short | Numerische Mathematik, Band 1, Algebraische Probleme |
title_sort | numerische mathematik band 1 algebraische probleme |
topic | MATLAB programmes MATLAB-Programm Numerical analysis Numerische Mathematik Rechenverfahren Wissenschaftliches Rechnen calculation methods computational science MATHEMATICS / Numerical Analysis bisacsh Numerische Mathematik (DE-588)4042805-9 gnd |
topic_facet | MATLAB programmes MATLAB-Programm Numerical analysis Numerische Mathematik Rechenverfahren Wissenschaftliches Rechnen calculation methods computational science MATHEMATICS / Numerical Analysis |
url | https://doi.org/10.1515/9783110656688 |
work_keys_str_mv | AT hermannmartin numerischemathematikband1algebraischeprobleme |