Himmelslicht und Erdenschwere: Stadthagens Lüsterweibchen und herzogliche Hochzeit

"Die Herzogliche Hochzeit der Maria von Pommern mit dem Grafen Otto IV. von Holstein-Schaumburg erfasst zentrale Aspekte der Renaissance und der Stadtgeschichte in der Residenzstadt Stadthagen im 16. Jahrhundert. Das ehemalige Hochzeitsgeschenk, ein sog. Leuchterweibchen der Renaissance, wird A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Jobst, Udo 1940- (VerfasserIn), Duhme, Katja (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stadthagen Katja Duhme 2019
Stadthagen Udo Jobst
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Die Herzogliche Hochzeit der Maria von Pommern mit dem Grafen Otto IV. von Holstein-Schaumburg erfasst zentrale Aspekte der Renaissance und der Stadtgeschichte in der Residenzstadt Stadthagen im 16. Jahrhundert. Das ehemalige Hochzeitsgeschenk, ein sog. Leuchterweibchen der Renaissance, wird Anlass Kunst und Glauben sowie Lebensglück des Brautpaares im Spannungsfeld der Renaissance und Reformation zu betrachten." (Verlagsinformation)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 185-195
Beschreibung:200 Seiten Illustrationen
ISBN:9783000626531

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!