Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz
1997
|
Ausgabe: | überarbeitete Fassung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (63 Seiten) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046325615 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200109s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1136462638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046325615 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Claußen, Ute |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte |c Ute Claußen, Gabriele Metzlaff |
250 | |a überarbeitete Fassung | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (63 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Informationen über den Boden sind eine unverzichtbare Grundlage zur Umsetzung der Ziele des Bodenschutzes. Darüber hinaus sind sie für die Bewirtschaftung und den Schutz des Grundwassers, für die Beurteilung der Schadstoffbelastung und davon ausgehender Gefahren sowie für den Arten und Biotopschutz wichtige Informationsgrundlage. Gerade in einem Ballungsraum wie Berlin treten die Probleme hinsichtlich des Flächenverbrauches, der Versiegelung sowie der stofflichen Belastung des Bodens durch Altlasten und andere Bodenverunreinigungen noch deutlicher zu tage als in den Flächenstaaten. Um diesen Problemen entgegenzutreten, sind zunächst Kenntnisse über den Ist-Zustand der Nutzung, des Versiegelungsgrades und der stofflichen Belastung des Bodens Voraussetzung. Auf deren Erarbeitung wurde sich in den letzten Jahren konzentriert. Deshalb lag in der Vergangenheit der Schwerpunkt auf der Erarbeitung von Informationsgrundlagen über die anthropogene Belastung des Bodens. Ein Altlastenkataster und eine Bodenschadstoffdatenbank wurden aufgebaut und eine Versiegelungskartierung durchgeführt. | |
650 | 0 | 7 | |a Bodenkartierung |0 (DE-588)4131289-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bodenkartierung |0 (DE-588)4131289-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Metzlaff, Gabriele |4 aut | |
710 | 2 | |a Berlin |b Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz |e Sonstige |0 (DE-588)5026603-2 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/download/Bodengesellschaften_Doku.pdf |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031702567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180812339347456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Claußen, Ute Metzlaff, Gabriele |
author_facet | Claußen, Ute Metzlaff, Gabriele |
author_role | aut aut |
author_sort | Claußen, Ute |
author_variant | u c uc g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046325615 |
contents | Informationen über den Boden sind eine unverzichtbare Grundlage zur Umsetzung der Ziele des Bodenschutzes. Darüber hinaus sind sie für die Bewirtschaftung und den Schutz des Grundwassers, für die Beurteilung der Schadstoffbelastung und davon ausgehender Gefahren sowie für den Arten und Biotopschutz wichtige Informationsgrundlage. Gerade in einem Ballungsraum wie Berlin treten die Probleme hinsichtlich des Flächenverbrauches, der Versiegelung sowie der stofflichen Belastung des Bodens durch Altlasten und andere Bodenverunreinigungen noch deutlicher zu tage als in den Flächenstaaten. Um diesen Problemen entgegenzutreten, sind zunächst Kenntnisse über den Ist-Zustand der Nutzung, des Versiegelungsgrades und der stofflichen Belastung des Bodens Voraussetzung. Auf deren Erarbeitung wurde sich in den letzten Jahren konzentriert. Deshalb lag in der Vergangenheit der Schwerpunkt auf der Erarbeitung von Informationsgrundlagen über die anthropogene Belastung des Bodens. Ein Altlastenkataster und eine Bodenschadstoffdatenbank wurden aufgebaut und eine Versiegelungskartierung durchgeführt. |
ctrlnum | (OCoLC)1136462638 (DE-599)BVBBV046325615 |
edition | überarbeitete Fassung |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02343nmm a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046325615</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200109s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1136462638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046325615</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claußen, Ute</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte</subfield><subfield code="c">Ute Claußen, Gabriele Metzlaff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (63 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Informationen über den Boden sind eine unverzichtbare Grundlage zur Umsetzung der Ziele des Bodenschutzes. Darüber hinaus sind sie für die Bewirtschaftung und den Schutz des Grundwassers, für die Beurteilung der Schadstoffbelastung und davon ausgehender Gefahren sowie für den Arten und Biotopschutz wichtige Informationsgrundlage. Gerade in einem Ballungsraum wie Berlin treten die Probleme hinsichtlich des Flächenverbrauches, der Versiegelung sowie der stofflichen Belastung des Bodens durch Altlasten und andere Bodenverunreinigungen noch deutlicher zu tage als in den Flächenstaaten. Um diesen Problemen entgegenzutreten, sind zunächst Kenntnisse über den Ist-Zustand der Nutzung, des Versiegelungsgrades und der stofflichen Belastung des Bodens Voraussetzung. Auf deren Erarbeitung wurde sich in den letzten Jahren konzentriert. Deshalb lag in der Vergangenheit der Schwerpunkt auf der Erarbeitung von Informationsgrundlagen über die anthropogene Belastung des Bodens. Ein Altlastenkataster und eine Bodenschadstoffdatenbank wurden aufgebaut und eine Versiegelungskartierung durchgeführt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenkartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131289-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bodenkartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131289-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Metzlaff, Gabriele</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5026603-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/download/Bodengesellschaften_Doku.pdf</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031702567</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046325615 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:41:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5026603-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031702567 |
oclc_num | 1136462638 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (63 Seiten) |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz |
record_format | marc |
spelling | Claußen, Ute aut Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte Ute Claußen, Gabriele Metzlaff überarbeitete Fassung Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz 1997 1 Online-Ressource (63 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informationen über den Boden sind eine unverzichtbare Grundlage zur Umsetzung der Ziele des Bodenschutzes. Darüber hinaus sind sie für die Bewirtschaftung und den Schutz des Grundwassers, für die Beurteilung der Schadstoffbelastung und davon ausgehender Gefahren sowie für den Arten und Biotopschutz wichtige Informationsgrundlage. Gerade in einem Ballungsraum wie Berlin treten die Probleme hinsichtlich des Flächenverbrauches, der Versiegelung sowie der stofflichen Belastung des Bodens durch Altlasten und andere Bodenverunreinigungen noch deutlicher zu tage als in den Flächenstaaten. Um diesen Problemen entgegenzutreten, sind zunächst Kenntnisse über den Ist-Zustand der Nutzung, des Versiegelungsgrades und der stofflichen Belastung des Bodens Voraussetzung. Auf deren Erarbeitung wurde sich in den letzten Jahren konzentriert. Deshalb lag in der Vergangenheit der Schwerpunkt auf der Erarbeitung von Informationsgrundlagen über die anthropogene Belastung des Bodens. Ein Altlastenkataster und eine Bodenschadstoffdatenbank wurden aufgebaut und eine Versiegelungskartierung durchgeführt. Bodenkartierung (DE-588)4131289-2 gnd rswk-swf Bodenkartierung (DE-588)4131289-2 s DE-604 Metzlaff, Gabriele aut Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Sonstige (DE-588)5026603-2 oth https://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/download/Bodengesellschaften_Doku.pdf Archivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Claußen, Ute Metzlaff, Gabriele Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte Informationen über den Boden sind eine unverzichtbare Grundlage zur Umsetzung der Ziele des Bodenschutzes. Darüber hinaus sind sie für die Bewirtschaftung und den Schutz des Grundwassers, für die Beurteilung der Schadstoffbelastung und davon ausgehender Gefahren sowie für den Arten und Biotopschutz wichtige Informationsgrundlage. Gerade in einem Ballungsraum wie Berlin treten die Probleme hinsichtlich des Flächenverbrauches, der Versiegelung sowie der stofflichen Belastung des Bodens durch Altlasten und andere Bodenverunreinigungen noch deutlicher zu tage als in den Flächenstaaten. Um diesen Problemen entgegenzutreten, sind zunächst Kenntnisse über den Ist-Zustand der Nutzung, des Versiegelungsgrades und der stofflichen Belastung des Bodens Voraussetzung. Auf deren Erarbeitung wurde sich in den letzten Jahren konzentriert. Deshalb lag in der Vergangenheit der Schwerpunkt auf der Erarbeitung von Informationsgrundlagen über die anthropogene Belastung des Bodens. Ein Altlastenkataster und eine Bodenschadstoffdatenbank wurden aufgebaut und eine Versiegelungskartierung durchgeführt. Bodenkartierung (DE-588)4131289-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131289-2 |
title | Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte |
title_auth | Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte |
title_exact_search | Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte |
title_full | Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte Ute Claußen, Gabriele Metzlaff |
title_fullStr | Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte Ute Claußen, Gabriele Metzlaff |
title_full_unstemmed | Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte Ute Claußen, Gabriele Metzlaff |
title_short | Dokumentation Bodengesellschaften - Konzeptkarte |
title_sort | dokumentation bodengesellschaften konzeptkarte |
topic | Bodenkartierung (DE-588)4131289-2 gnd |
topic_facet | Bodenkartierung |
url | https://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/download/Bodengesellschaften_Doku.pdf |
work_keys_str_mv | AT claußenute dokumentationbodengesellschaftenkonzeptkarte AT metzlaffgabriele dokumentationbodengesellschaftenkonzeptkarte AT berlinsenatsverwaltungfurstadtentwicklungundumweltschutz dokumentationbodengesellschaftenkonzeptkarte |