Narzisstische Depression: Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse

Lukas Zabel untersucht die narzisstische Depression systematisch aus der Doppelperspektive von Psychiatrie und Psychoanalyse. Er legt ein breites und ganzheitliches Verständnis der Konzepte Narzissmus und Depression dar und verortet die narzisstische Depression aus psychiatrischer Perspektive als Au...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Zabel, Lukas 1991- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Gießen Psychosozial-Verlag [2019]
Edition:Originalausgabe
Series:Bibliothek der Psychonanalyse
Subjects:
Online Access:FUBA1
UBM01
UBY01
Volltext
Summary:Lukas Zabel untersucht die narzisstische Depression systematisch aus der Doppelperspektive von Psychiatrie und Psychoanalyse. Er legt ein breites und ganzheitliches Verständnis der Konzepte Narzissmus und Depression dar und verortet die narzisstische Depression aus psychiatrischer Perspektive als Ausdruck narzisstischer Vulnerabilität; aus psychoanalytischer Sicht erweist sie sich als eine von vier Verbindungsformen von Depression und Narzissmus, bei der die Depression Ausdruck eines pathologischen Narzissmus ist, wie er von Otto F. Kernberg und Heinz Kohut erstmalig beschrieben worden ist. Charakterisieren lässt sich die narzisstische Depression durch den Leitaffekt der Scham, Gefühle der Minderwertigkeit, Leere und Langeweile sowie eine erhaltene affektive Reagibilität. Der Autor macht auf Unzulänglichkeiten und Verkürzungen in der Narzissmus- sowie Depressionskonzeption des Diagnosemanuals DSM aufmerksam, zeigt Schwierigkeiten bei der Differenzialdiagnostik der narzisstischen Depression auf und zeichnet ein umfassendes Bild von Depression, Narzissmus sowie der narzissistischen Depression.
Physical Description:1 Online-Ressource (146 Seiten)
ISBN:9783837976168
DOI:10.30820/9783837976168

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text