APA (7th ed.) Citation

Martin von Cochem. (1741). Guldener Himmels-Schlüssel, Oder Sehr kräfftiges, nutzliches und tröstliches Gebett-Buch, Zu Erlösung der lieben Seelen deß Fegfeurs: Darinn zuvorderst in dreyen Geschichten die Grausamkeit des Fegfeurs, sambt einer leichten Weiß, die arme Seelen unfehlbahrlich zu erlösen, erkläret wird. Darnach aber in sechszehen Theilen allerhand kräfftigen Morgens und Abends, Meß- und Vesper, Beicht- und Communion-Gebetter ... begriffen seynd ... Zum sonderlichen Gebrauch des andächtigen Weiber-Geschlechts (Jn disem Truck seynd vile neue in keinem Gebett-Bücheren begriffene Gebetterzugesetzt.). Verlegts Gregori Fuirer, Buchbinder, und Mathäus Rieger, Buchhandler.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Martin von Cochem. Guldener Himmels-Schlüssel, Oder Sehr Kräfftiges, Nutzliches Und Tröstliches Gebett-Buch, Zu Erlösung Der Lieben Seelen Deß Fegfeurs: Darinn Zuvorderst in Dreyen Geschichten Die Grausamkeit Des Fegfeurs, Sambt Einer Leichten Weiß, Die Arme Seelen Unfehlbahrlich Zu Erlösen, Erkläret Wird. Darnach Aber in Sechszehen Theilen Allerhand Kräfftigen Morgens Und Abends, Meß- Und Vesper, Beicht- Und Communion-Gebetter ... Begriffen Seynd ... Zum Sonderlichen Gebrauch Des Andächtigen Weiber-Geschlechts. Jn disem Truck seynd vile neue in keinem Gebett-Bücheren begriffene Gebetterzugesetzt. München, und Mindelheim: Verlegts Gregori Fuirer, Buchbinder, und Mathäus Rieger, Buchhandler, 1741.

MLA (9th ed.) Citation

Martin von Cochem. Guldener Himmels-Schlüssel, Oder Sehr Kräfftiges, Nutzliches Und Tröstliches Gebett-Buch, Zu Erlösung Der Lieben Seelen Deß Fegfeurs: Darinn Zuvorderst in Dreyen Geschichten Die Grausamkeit Des Fegfeurs, Sambt Einer Leichten Weiß, Die Arme Seelen Unfehlbahrlich Zu Erlösen, Erkläret Wird. Darnach Aber in Sechszehen Theilen Allerhand Kräfftigen Morgens Und Abends, Meß- Und Vesper, Beicht- Und Communion-Gebetter ... Begriffen Seynd ... Zum Sonderlichen Gebrauch Des Andächtigen Weiber-Geschlechts. Jn disem Truck seynd vile neue in keinem Gebett-Bücheren begriffene Gebetterzugesetzt. Verlegts Gregori Fuirer, Buchbinder, und Mathäus Rieger, Buchhandler, 1741.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.