[Architektur-Skizzenbuch]:
Skizzenbuch mit Architekturentwürfen des Architekten und Kunsthistorikers Cornelius Gustav Gurlitt (1850-1938), Sohn des Landschaftsmalers Louis Gurlitt und dessen Frau Elisabeth, geb. Lewald. Diese wiederum war die Schwester der Schriftstellerin Fanny Lewald. Das Album enthält zahlreiche Architektu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2020 digitalisiert von: Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Exemplar mit der Signatur: München, Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte -- D-Gu 1051/30 R |
Zusammenfassung: | Skizzenbuch mit Architekturentwürfen des Architekten und Kunsthistorikers Cornelius Gustav Gurlitt (1850-1938), Sohn des Landschaftsmalers Louis Gurlitt und dessen Frau Elisabeth, geb. Lewald. Diese wiederum war die Schwester der Schriftstellerin Fanny Lewald. Das Album enthält zahlreiche Architekturdetails für historische Bauten vom Mittelalter bis in die Neuzeit, aber auch historistisch-eklektizistische Bauwerke der Gründerzeit mit Entwürfen für Fassaden, Säulen und Fenster im Stile der Gotik, Renaissance, des Barock und Rokoko für die Städte Berlin, Kassel, Hannover, Ludwigslust, Münster, London. So handelt es sich in erster Linie um ein Studienbuch, in dem der zeichnerisch recht begabte Architekt anhand bestehender Baudenkmäler Inspirationen für die eigene Arbeit suchte und sich an den prominenten Beispielen schulte. Wichtiges Zeugnis der bedeutenden Künstlerfamilie Gurlitt, der etwa auch der gleichnamige Musiker, Komponist und Musiktheoretiker Gustav Cornelius Gurlitt (1820-1901) angehörte, ein Onkel des Architekten. Dessen Sohn war wiederum der Kunsthistoriker Hildebrand Gurlitt (1895-1956), Vater des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt (1932-2014). - Geringe Gebrauchsspuren, stellenweise geringer Graphit-Abklatsch. Vorsatz mit Namenszug "Cornelius Gurlitt *1850" (Information Galerie Bassenge) |
Beschreibung: | Leinenalbum mit Deckelschild "Berlin, Cassel, Hannover, Ludwigslust, Münster, London" |
Beschreibung: | 50 ungezählte Seiten |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046259426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221125 | ||
007 | t | ||
008 | 191118s1875 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1128845226 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046259426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Gurlitt, Cornelius |d 1850-1938 |0 (DE-588)117591289 |4 arc |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a [Architektur-Skizzenbuch] |c Cornelius Gurlitt |
264 | 0 | |a [Deutsches Reich] |b Cornelius Gurlitt |c [um 1875] | |
300 | |a 50 ungezählte Seiten | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leinenalbum mit Deckelschild "Berlin, Cassel, Hannover, Ludwigslust, Münster, London" | ||
520 | 3 | |a Skizzenbuch mit Architekturentwürfen des Architekten und Kunsthistorikers Cornelius Gustav Gurlitt (1850-1938), Sohn des Landschaftsmalers Louis Gurlitt und dessen Frau Elisabeth, geb. Lewald. Diese wiederum war die Schwester der Schriftstellerin Fanny Lewald. Das Album enthält zahlreiche Architekturdetails für historische Bauten vom Mittelalter bis in die Neuzeit, aber auch historistisch-eklektizistische Bauwerke der Gründerzeit mit Entwürfen für Fassaden, Säulen und Fenster im Stile der Gotik, Renaissance, des Barock und Rokoko für die Städte Berlin, Kassel, Hannover, Ludwigslust, Münster, London. So handelt es sich in erster Linie um ein Studienbuch, in dem der zeichnerisch recht begabte Architekt anhand bestehender Baudenkmäler Inspirationen für die eigene Arbeit suchte und sich an den prominenten Beispielen schulte. Wichtiges Zeugnis der bedeutenden Künstlerfamilie Gurlitt, der etwa auch der gleichnamige Musiker, Komponist und Musiktheoretiker Gustav Cornelius Gurlitt (1820-1901) angehörte, ein Onkel des Architekten. Dessen Sohn war wiederum der Kunsthistoriker Hildebrand Gurlitt (1895-1956), Vater des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt (1932-2014). - Geringe Gebrauchsspuren, stellenweise geringer Graphit-Abklatsch. Vorsatz mit Namenszug "Cornelius Gurlitt *1850" (Information Galerie Bassenge) | |
538 | |a kostenfrei | ||
600 | 1 | 7 | |a Gurlitt, Cornelius |d 1850-1938 |0 (DE-588)117591289 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Skizzenbuch |0 (DE-588)4055251-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeichnung |0 (DE-588)4127900-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |g Motiv |0 (DE-588)4112586-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gurlitt, Cornelius |d 1850-1938 |0 (DE-588)117591289 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Zeichnung |0 (DE-588)4127900-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Architektur |g Motiv |0 (DE-588)4112586-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Skizzenbuch |0 (DE-588)4055251-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:255-dtl-0000003578 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=16450724&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2020 digitalisiert von: Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Exemplar mit der Signatur: München, Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte -- D-Gu 1051/30 R | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031637464 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180692974698496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gurlitt, Cornelius 1850-1938 |
author_GND | (DE-588)117591289 |
author_facet | Gurlitt, Cornelius 1850-1938 |
author_role | aut |
author_sort | Gurlitt, Cornelius 1850-1938 |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046259426 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)1128845226 (DE-599)BVBBV046259426 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03121nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046259426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191118s1875 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1128845226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046259426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gurlitt, Cornelius</subfield><subfield code="d">1850-1938</subfield><subfield code="0">(DE-588)117591289</subfield><subfield code="4">arc</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">[Architektur-Skizzenbuch]</subfield><subfield code="c">Cornelius Gurlitt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Deutsches Reich]</subfield><subfield code="b">Cornelius Gurlitt</subfield><subfield code="c">[um 1875]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">50 ungezählte Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leinenalbum mit Deckelschild "Berlin, Cassel, Hannover, Ludwigslust, Münster, London"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Skizzenbuch mit Architekturentwürfen des Architekten und Kunsthistorikers Cornelius Gustav Gurlitt (1850-1938), Sohn des Landschaftsmalers Louis Gurlitt und dessen Frau Elisabeth, geb. Lewald. Diese wiederum war die Schwester der Schriftstellerin Fanny Lewald. Das Album enthält zahlreiche Architekturdetails für historische Bauten vom Mittelalter bis in die Neuzeit, aber auch historistisch-eklektizistische Bauwerke der Gründerzeit mit Entwürfen für Fassaden, Säulen und Fenster im Stile der Gotik, Renaissance, des Barock und Rokoko für die Städte Berlin, Kassel, Hannover, Ludwigslust, Münster, London. So handelt es sich in erster Linie um ein Studienbuch, in dem der zeichnerisch recht begabte Architekt anhand bestehender Baudenkmäler Inspirationen für die eigene Arbeit suchte und sich an den prominenten Beispielen schulte. Wichtiges Zeugnis der bedeutenden Künstlerfamilie Gurlitt, der etwa auch der gleichnamige Musiker, Komponist und Musiktheoretiker Gustav Cornelius Gurlitt (1820-1901) angehörte, ein Onkel des Architekten. Dessen Sohn war wiederum der Kunsthistoriker Hildebrand Gurlitt (1895-1956), Vater des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt (1932-2014). - Geringe Gebrauchsspuren, stellenweise geringer Graphit-Abklatsch. Vorsatz mit Namenszug "Cornelius Gurlitt *1850" (Information Galerie Bassenge)</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Gurlitt, Cornelius</subfield><subfield code="d">1850-1938</subfield><subfield code="0">(DE-588)117591289</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Skizzenbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055251-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127900-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112586-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gurlitt, Cornelius</subfield><subfield code="d">1850-1938</subfield><subfield code="0">(DE-588)117591289</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127900-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112586-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Skizzenbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055251-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:255-dtl-0000003578</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=16450724&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2020 digitalisiert von: Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Exemplar mit der Signatur: München, Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte -- D-Gu 1051/30 R</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031637464</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046259426 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:39:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031637464 |
oclc_num | 1128845226 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 50 ungezählte Seiten |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1875 |
publishDateSort | 1875 |
record_format | marc |
spelling | Gurlitt, Cornelius 1850-1938 (DE-588)117591289 arc aut [Architektur-Skizzenbuch] Cornelius Gurlitt [Deutsches Reich] Cornelius Gurlitt [um 1875] 50 ungezählte Seiten sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leinenalbum mit Deckelschild "Berlin, Cassel, Hannover, Ludwigslust, Münster, London" Skizzenbuch mit Architekturentwürfen des Architekten und Kunsthistorikers Cornelius Gustav Gurlitt (1850-1938), Sohn des Landschaftsmalers Louis Gurlitt und dessen Frau Elisabeth, geb. Lewald. Diese wiederum war die Schwester der Schriftstellerin Fanny Lewald. Das Album enthält zahlreiche Architekturdetails für historische Bauten vom Mittelalter bis in die Neuzeit, aber auch historistisch-eklektizistische Bauwerke der Gründerzeit mit Entwürfen für Fassaden, Säulen und Fenster im Stile der Gotik, Renaissance, des Barock und Rokoko für die Städte Berlin, Kassel, Hannover, Ludwigslust, Münster, London. So handelt es sich in erster Linie um ein Studienbuch, in dem der zeichnerisch recht begabte Architekt anhand bestehender Baudenkmäler Inspirationen für die eigene Arbeit suchte und sich an den prominenten Beispielen schulte. Wichtiges Zeugnis der bedeutenden Künstlerfamilie Gurlitt, der etwa auch der gleichnamige Musiker, Komponist und Musiktheoretiker Gustav Cornelius Gurlitt (1820-1901) angehörte, ein Onkel des Architekten. Dessen Sohn war wiederum der Kunsthistoriker Hildebrand Gurlitt (1895-1956), Vater des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt (1932-2014). - Geringe Gebrauchsspuren, stellenweise geringer Graphit-Abklatsch. Vorsatz mit Namenszug "Cornelius Gurlitt *1850" (Information Galerie Bassenge) kostenfrei Gurlitt, Cornelius 1850-1938 (DE-588)117591289 gnd rswk-swf Skizzenbuch (DE-588)4055251-2 gnd rswk-swf Zeichnung (DE-588)4127900-1 gnd rswk-swf Architektur Motiv (DE-588)4112586-1 gnd rswk-swf Gurlitt, Cornelius 1850-1938 (DE-588)117591289 p Zeichnung (DE-588)4127900-1 s Architektur Motiv (DE-588)4112586-1 s Skizzenbuch (DE-588)4055251-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bvb:255-dtl-0000003578 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=16450724&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2020 digitalisiert von: Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Exemplar mit der Signatur: München, Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte -- D-Gu 1051/30 R |
spellingShingle | Gurlitt, Cornelius 1850-1938 [Architektur-Skizzenbuch] Gurlitt, Cornelius 1850-1938 (DE-588)117591289 gnd Skizzenbuch (DE-588)4055251-2 gnd Zeichnung (DE-588)4127900-1 gnd Architektur Motiv (DE-588)4112586-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)117591289 (DE-588)4055251-2 (DE-588)4127900-1 (DE-588)4112586-1 |
title | [Architektur-Skizzenbuch] |
title_auth | [Architektur-Skizzenbuch] |
title_exact_search | [Architektur-Skizzenbuch] |
title_full | [Architektur-Skizzenbuch] Cornelius Gurlitt |
title_fullStr | [Architektur-Skizzenbuch] Cornelius Gurlitt |
title_full_unstemmed | [Architektur-Skizzenbuch] Cornelius Gurlitt |
title_short | [Architektur-Skizzenbuch] |
title_sort | architektur skizzenbuch |
topic | Gurlitt, Cornelius 1850-1938 (DE-588)117591289 gnd Skizzenbuch (DE-588)4055251-2 gnd Zeichnung (DE-588)4127900-1 gnd Architektur Motiv (DE-588)4112586-1 gnd |
topic_facet | Gurlitt, Cornelius 1850-1938 Skizzenbuch Zeichnung Architektur Motiv |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=16450724&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT gurlittcornelius architekturskizzenbuch |