Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik:
Aufgrund ihrer hohen Auflösung in Kombination mit einem großen Messbereich nehmen Interferometer eine Spitzenrolle in der Präzisionslängenmesstechnik ein. Sie müssen stets so angeordnet werden, dass der Messstrahl das Messobjekt auf geradem, unabgeschattetem Weg erreicht. Durch eine Umlenkung und Fa...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ilmenau
Universitätsverlag Ilmenau
2019
|
Schriftenreihe: | Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK)
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Aufgrund ihrer hohen Auflösung in Kombination mit einem großen Messbereich nehmen Interferometer eine Spitzenrolle in der Präzisionslängenmesstechnik ein. Sie müssen stets so angeordnet werden, dass der Messstrahl das Messobjekt auf geradem, unabgeschattetem Weg erreicht. Durch eine Umlenkung und Faltung des Interferometermessstrahls lassen sich Flexibilität des Aufbaus und Zugänglichkeit des Messobjektes verbessern. Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Strahlumlenkelementen in interferometrischen Messanordnungen sowie die dadurch entstehenden Messfehler und Möglichkeiten ihrer Kompensation und Korrektur. Zunächst wird das grundlegende Messprinzip von interferometrischen Längenmessungen vorgestellt sowie auf mögliche Fehlerquellen insbesondere im Hinblick auf Strahlumlenkung hingewiesen. Es wird untersucht, wie sich die Änderung von geometrischen und Polarisationseigenschaften des Messstrahls durch ein Umlenkelement auf die interferometrische Messung auswirken. In dieser Arbeit werden verschiedene Modelle vorgestellt, mit denen die Lichtausbreitung und Polarisation sowie das geometrische Übertragungsverhalten von Umlenkelementen untersucht werden können. An Beispielen werden Einflussfaktoren herausgestellt, die auf die Polarisation des Lichtes wirken. Darüber hinaus wird deren Nutzung zur Kompensation von unerwünschten Polarisationsänderungen diskutiert. Eine Übersicht teilt reflektierende und refraktive Umlenkelemente auf Basis von Gemeinsamkeiten in Geometrie und Übertragungsverhalten in Kategorien ein. Der Fokus liegt dabei auf Invarianzachsen für Translation und Rotation der Elemente. Diese erlauben eine Bewegung der Umlenkelemente, ohne dass die untersuchte Funktionsgröße beeinflusst wird. Auf die Existenz und Lage dieser Achsen wird für jede Gruppe von Umlenkelementen hingewiesen. Zusätzlich erfolgt der Nachweis im Experiment, der das qualitative Übertragungsverhalten ausgewählter Umlenkelemente bestätigt. Schließlich werden die Erkenntnisse dieser Arbeit in Gestaltungsrichtlinien zusammengefasst, die den Anwender bei der Auslegung von Umlenkelementen für interferometrische Längenmesssysteme unterstützen |
Beschreibung: | 176 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm |
ISBN: | 9783863601973 3863601971 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046244205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200107 | ||
007 | t | ||
008 | 191107s2019 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783863601973 |c : EUR 22.70 (DE), EUR 23.40 (AT) |9 978-3-86360-197-3 | ||
020 | |a 3863601971 |9 3-86360-197-1 | ||
024 | 3 | |a 9783863601973 | |
035 | |a (OCoLC)1135413110 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1182051324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 621.3 | |
100 | 1 | |a John, Kerstin |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1172507635 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik |c Kerstin John |
246 | 1 | 3 | |a Umlenkelemente in der interferometrischen Längenmesstechnik |
264 | 1 | |a Ilmenau |b Universitätsverlag Ilmenau |c 2019 | |
300 | |a 176 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK) |v 33 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Ilmenau |d 2018 | ||
520 | 3 | |a Aufgrund ihrer hohen Auflösung in Kombination mit einem großen Messbereich nehmen Interferometer eine Spitzenrolle in der Präzisionslängenmesstechnik ein. Sie müssen stets so angeordnet werden, dass der Messstrahl das Messobjekt auf geradem, unabgeschattetem Weg erreicht. Durch eine Umlenkung und Faltung des Interferometermessstrahls lassen sich Flexibilität des Aufbaus und Zugänglichkeit des Messobjektes verbessern. Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Strahlumlenkelementen in interferometrischen Messanordnungen sowie die dadurch entstehenden Messfehler und Möglichkeiten ihrer Kompensation und Korrektur. Zunächst wird das grundlegende Messprinzip von interferometrischen Längenmessungen vorgestellt sowie auf mögliche Fehlerquellen insbesondere im Hinblick auf Strahlumlenkung hingewiesen. Es wird untersucht, wie sich die Änderung von geometrischen und Polarisationseigenschaften des Messstrahls durch ein Umlenkelement auf die interferometrische Messung auswirken. | |
520 | 3 | |a In dieser Arbeit werden verschiedene Modelle vorgestellt, mit denen die Lichtausbreitung und Polarisation sowie das geometrische Übertragungsverhalten von Umlenkelementen untersucht werden können. An Beispielen werden Einflussfaktoren herausgestellt, die auf die Polarisation des Lichtes wirken. Darüber hinaus wird deren Nutzung zur Kompensation von unerwünschten Polarisationsänderungen diskutiert. Eine Übersicht teilt reflektierende und refraktive Umlenkelemente auf Basis von Gemeinsamkeiten in Geometrie und Übertragungsverhalten in Kategorien ein. Der Fokus liegt dabei auf Invarianzachsen für Translation und Rotation der Elemente. Diese erlauben eine Bewegung der Umlenkelemente, ohne dass die untersuchte Funktionsgröße beeinflusst wird. Auf die Existenz und Lage dieser Achsen wird für jede Gruppe von Umlenkelementen hingewiesen. Zusätzlich erfolgt der Nachweis im Experiment, der das qualitative Übertragungsverhalten ausgewählter Umlenkelemente bestätigt. | |
520 | 3 | |a Schließlich werden die Erkenntnisse dieser Arbeit in Gestaltungsrichtlinien zusammengefasst, die den Anwender bei der Auslegung von Umlenkelementen für interferometrische Längenmesssysteme unterstützen | |
650 | 0 | 7 | |a Präzisionsmessung |0 (DE-588)4175566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interferometrie |0 (DE-588)4027296-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Längenmessung |0 (DE-588)4034032-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Interferometrie |0 (DE-588)4027296-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Längenmessung |0 (DE-588)4034032-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Präzisionsmessung |0 (DE-588)4175566-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Theska, René |d 1957- |0 (DE-588)130244899 |4 dgs | |
700 | 1 | |a Manske, Eberhard |d 1956- |0 (DE-588)132799448 |4 dgs | |
700 | 1 | |a Latyev, Svjatoslav M. |0 (DE-588)1084009439 |4 dgs | |
710 | 2 | |a Technische Universität Ilmenau |0 (DE-588)2125187-3 |4 dgg | |
710 | 2 | |a Universitätsverlag Ilmenau |0 (DE-588)7635051-4 |4 pbl | |
751 | |a Ilmenau |0 (DE-588)4026566-3 |2 gnd |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK) |v 33 |w (DE-604)BV035421212 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-Ilm1 |m V:DE-601 |q text/plain |u https://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/1038708621john.txt |x Archivierung |y Abstract |3 Abstract |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-89 |m V:DE-601 |q pdf/application |u https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/166335748x.pdf |v 2019-10-01 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031622565 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180665149685760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | John, Kerstin 1984- |
author_GND | (DE-588)1172507635 (DE-588)130244899 (DE-588)132799448 (DE-588)1084009439 |
author_facet | John, Kerstin 1984- |
author_role | aut |
author_sort | John, Kerstin 1984- |
author_variant | k j kj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046244205 |
ctrlnum | (OCoLC)1135413110 (DE-599)DNB1182051324 |
dewey-full | 621.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3 |
dewey-search | 621.3 |
dewey-sort | 3621.3 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04702nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046244205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191107s2019 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863601973</subfield><subfield code="c">: EUR 22.70 (DE), EUR 23.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86360-197-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3863601971</subfield><subfield code="9">3-86360-197-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783863601973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1135413110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1182051324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">John, Kerstin</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172507635</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik</subfield><subfield code="c">Kerstin John</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Umlenkelemente in der interferometrischen Längenmesstechnik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ilmenau</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Ilmenau</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK)</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Ilmenau</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Aufgrund ihrer hohen Auflösung in Kombination mit einem großen Messbereich nehmen Interferometer eine Spitzenrolle in der Präzisionslängenmesstechnik ein. Sie müssen stets so angeordnet werden, dass der Messstrahl das Messobjekt auf geradem, unabgeschattetem Weg erreicht. Durch eine Umlenkung und Faltung des Interferometermessstrahls lassen sich Flexibilität des Aufbaus und Zugänglichkeit des Messobjektes verbessern. Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Strahlumlenkelementen in interferometrischen Messanordnungen sowie die dadurch entstehenden Messfehler und Möglichkeiten ihrer Kompensation und Korrektur. Zunächst wird das grundlegende Messprinzip von interferometrischen Längenmessungen vorgestellt sowie auf mögliche Fehlerquellen insbesondere im Hinblick auf Strahlumlenkung hingewiesen. Es wird untersucht, wie sich die Änderung von geometrischen und Polarisationseigenschaften des Messstrahls durch ein Umlenkelement auf die interferometrische Messung auswirken. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In dieser Arbeit werden verschiedene Modelle vorgestellt, mit denen die Lichtausbreitung und Polarisation sowie das geometrische Übertragungsverhalten von Umlenkelementen untersucht werden können. An Beispielen werden Einflussfaktoren herausgestellt, die auf die Polarisation des Lichtes wirken. Darüber hinaus wird deren Nutzung zur Kompensation von unerwünschten Polarisationsänderungen diskutiert. Eine Übersicht teilt reflektierende und refraktive Umlenkelemente auf Basis von Gemeinsamkeiten in Geometrie und Übertragungsverhalten in Kategorien ein. Der Fokus liegt dabei auf Invarianzachsen für Translation und Rotation der Elemente. Diese erlauben eine Bewegung der Umlenkelemente, ohne dass die untersuchte Funktionsgröße beeinflusst wird. Auf die Existenz und Lage dieser Achsen wird für jede Gruppe von Umlenkelementen hingewiesen. Zusätzlich erfolgt der Nachweis im Experiment, der das qualitative Übertragungsverhalten ausgewählter Umlenkelemente bestätigt. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Schließlich werden die Erkenntnisse dieser Arbeit in Gestaltungsrichtlinien zusammengefasst, die den Anwender bei der Auslegung von Umlenkelementen für interferometrische Längenmesssysteme unterstützen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präzisionsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interferometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027296-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Längenmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034032-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interferometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027296-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Längenmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034032-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Präzisionsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theska, René</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130244899</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manske, Eberhard</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132799448</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Latyev, Svjatoslav M.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084009439</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Technische Universität Ilmenau</subfield><subfield code="0">(DE-588)2125187-3</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsverlag Ilmenau</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635051-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ilmenau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026566-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK)</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035421212</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-Ilm1</subfield><subfield code="m">V:DE-601</subfield><subfield code="q">text/plain</subfield><subfield code="u">https://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/1038708621john.txt</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="y">Abstract</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-89</subfield><subfield code="m">V:DE-601</subfield><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/166335748x.pdf</subfield><subfield code="v">2019-10-01</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="y">Inhaltsverzeichnis</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031622565</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046244205 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:39:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2125187-3 (DE-588)7635051-4 |
isbn | 9783863601973 3863601971 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031622565 |
oclc_num | 1135413110 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | 176 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Universitätsverlag Ilmenau |
record_format | marc |
series | Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK) |
series2 | Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK) |
spelling | John, Kerstin 1984- Verfasser (DE-588)1172507635 aut Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik Kerstin John Umlenkelemente in der interferometrischen Längenmesstechnik Ilmenau Universitätsverlag Ilmenau 2019 176 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK) 33 Dissertation Technische Universität Ilmenau 2018 Aufgrund ihrer hohen Auflösung in Kombination mit einem großen Messbereich nehmen Interferometer eine Spitzenrolle in der Präzisionslängenmesstechnik ein. Sie müssen stets so angeordnet werden, dass der Messstrahl das Messobjekt auf geradem, unabgeschattetem Weg erreicht. Durch eine Umlenkung und Faltung des Interferometermessstrahls lassen sich Flexibilität des Aufbaus und Zugänglichkeit des Messobjektes verbessern. Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Strahlumlenkelementen in interferometrischen Messanordnungen sowie die dadurch entstehenden Messfehler und Möglichkeiten ihrer Kompensation und Korrektur. Zunächst wird das grundlegende Messprinzip von interferometrischen Längenmessungen vorgestellt sowie auf mögliche Fehlerquellen insbesondere im Hinblick auf Strahlumlenkung hingewiesen. Es wird untersucht, wie sich die Änderung von geometrischen und Polarisationseigenschaften des Messstrahls durch ein Umlenkelement auf die interferometrische Messung auswirken. In dieser Arbeit werden verschiedene Modelle vorgestellt, mit denen die Lichtausbreitung und Polarisation sowie das geometrische Übertragungsverhalten von Umlenkelementen untersucht werden können. An Beispielen werden Einflussfaktoren herausgestellt, die auf die Polarisation des Lichtes wirken. Darüber hinaus wird deren Nutzung zur Kompensation von unerwünschten Polarisationsänderungen diskutiert. Eine Übersicht teilt reflektierende und refraktive Umlenkelemente auf Basis von Gemeinsamkeiten in Geometrie und Übertragungsverhalten in Kategorien ein. Der Fokus liegt dabei auf Invarianzachsen für Translation und Rotation der Elemente. Diese erlauben eine Bewegung der Umlenkelemente, ohne dass die untersuchte Funktionsgröße beeinflusst wird. Auf die Existenz und Lage dieser Achsen wird für jede Gruppe von Umlenkelementen hingewiesen. Zusätzlich erfolgt der Nachweis im Experiment, der das qualitative Übertragungsverhalten ausgewählter Umlenkelemente bestätigt. Schließlich werden die Erkenntnisse dieser Arbeit in Gestaltungsrichtlinien zusammengefasst, die den Anwender bei der Auslegung von Umlenkelementen für interferometrische Längenmesssysteme unterstützen Präzisionsmessung (DE-588)4175566-2 gnd rswk-swf Interferometrie (DE-588)4027296-5 gnd rswk-swf Längenmessung (DE-588)4034032-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Interferometrie (DE-588)4027296-5 s Längenmessung (DE-588)4034032-6 s Präzisionsmessung (DE-588)4175566-2 s DE-604 Theska, René 1957- (DE-588)130244899 dgs Manske, Eberhard 1956- (DE-588)132799448 dgs Latyev, Svjatoslav M. (DE-588)1084009439 dgs Technische Universität Ilmenau (DE-588)2125187-3 dgg Universitätsverlag Ilmenau (DE-588)7635051-4 pbl Ilmenau (DE-588)4026566-3 gnd uvp Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK) 33 (DE-604)BV035421212 33 B:DE-Ilm1 V:DE-601 text/plain https://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/1038708621john.txt Archivierung Abstract Abstract B:DE-89 V:DE-601 pdf/application https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/166335748x.pdf 2019-10-01 Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | John, Kerstin 1984- Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK) Präzisionsmessung (DE-588)4175566-2 gnd Interferometrie (DE-588)4027296-5 gnd Längenmessung (DE-588)4034032-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4175566-2 (DE-588)4027296-5 (DE-588)4034032-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik |
title_alt | Umlenkelemente in der interferometrischen Längenmesstechnik |
title_auth | Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik |
title_exact_search | Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik |
title_full | Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik Kerstin John |
title_fullStr | Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik Kerstin John |
title_full_unstemmed | Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik Kerstin John |
title_short | Untersuchung von Umlenkelementen zur Anwendung in der interferometrischen Längenmesstechnik |
title_sort | untersuchung von umlenkelementen zur anwendung in der interferometrischen langenmesstechnik |
topic | Präzisionsmessung (DE-588)4175566-2 gnd Interferometrie (DE-588)4027296-5 gnd Längenmessung (DE-588)4034032-6 gnd |
topic_facet | Präzisionsmessung Interferometrie Längenmessung Hochschulschrift |
url | https://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/1038708621john.txt https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/166335748x.pdf |
volume_link | (DE-604)BV035421212 |
work_keys_str_mv | AT johnkerstin untersuchungvonumlenkelementenzuranwendunginderinterferometrischenlangenmesstechnik AT theskarene untersuchungvonumlenkelementenzuranwendunginderinterferometrischenlangenmesstechnik AT manskeeberhard untersuchungvonumlenkelementenzuranwendunginderinterferometrischenlangenmesstechnik AT latyevsvjatoslavm untersuchungvonumlenkelementenzuranwendunginderinterferometrischenlangenmesstechnik AT technischeuniversitatilmenau untersuchungvonumlenkelementenzuranwendunginderinterferometrischenlangenmesstechnik AT universitatsverlagilmenau untersuchungvonumlenkelementenzuranwendunginderinterferometrischenlangenmesstechnik AT johnkerstin umlenkelementeinderinterferometrischenlangenmesstechnik AT theskarene umlenkelementeinderinterferometrischenlangenmesstechnik AT manskeeberhard umlenkelementeinderinterferometrischenlangenmesstechnik AT latyevsvjatoslavm umlenkelementeinderinterferometrischenlangenmesstechnik AT technischeuniversitatilmenau umlenkelementeinderinterferometrischenlangenmesstechnik AT universitatsverlagilmenau umlenkelementeinderinterferometrischenlangenmesstechnik |