Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt: Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks
Seit dem Tod Friedrich Dürrenmatts im Jahr 1990 fehlt eine genaue Analyse der politischen Dimension seines Werks. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die erstmalige Aufarbeitung seiner Reflexionen zu Politik und Gesellschaft im essayistischen und dramatischen Werk: Dabei kristallisiert sich das &qu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2013]
|
Schriftenreihe: | Literatur und Leben. Neue Folge
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Seit dem Tod Friedrich Dürrenmatts im Jahr 1990 fehlt eine genaue Analyse der politischen Dimension seines Werks. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die erstmalige Aufarbeitung seiner Reflexionen zu Politik und Gesellschaft im essayistischen und dramatischen Werk: Dabei kristallisiert sich das "Gesetz der großen Zahl" als Leitmotiv seiner soziopolitischen Gedanken heraus. Dürrenmatt beschäftigte sich auf der Basis dieses mathematischen Gesetzes intensiv mit der Frage nach der Berechenbarkeit von modernen Gesellschaftssystemen. Der Vergleich des essayistischen mit dem dramatischen Werk zeigt dabei, dass seine Gedanken zu Politik und Gesellschaft je nach Medium eine andere Funktion wahrnehmen |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource(288p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221993 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412211769 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)890043266 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 830 |2 23 | |
100 | 1 | |a Käppeli, Patrici |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt |b Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks |c Patricia Käppeli |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2013] | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 online resource(288p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Literatur und Leben. Neue Folge | |
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Dank --Inhaltsverzeichnis --Einleitung: Soziopolitische Systemdynamiken in Friedrich Dürrenmatts Werk --1. Methodologische Vorüberlegungen --2. Der Experimentbegriff in Friedrich Dürrenmatts Werk --3. Friedrich Dürrenmatts soziopolitischer Diskurs im essayistischen Werk --4. Der Besuch der alten Dame – ein "soziale[s] Experiment" --5. Moderne Systemdynamiken als dramatisches Darstellungsproblem --6. Schlusswort --7. Bibliografie --8. Anhang --9. Personenregister --Backmatter | |
520 | |a Seit dem Tod Friedrich Dürrenmatts im Jahr 1990 fehlt eine genaue Analyse der politischen Dimension seines Werks. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die erstmalige Aufarbeitung seiner Reflexionen zu Politik und Gesellschaft im essayistischen und dramatischen Werk: Dabei kristallisiert sich das "Gesetz der großen Zahl" als Leitmotiv seiner soziopolitischen Gedanken heraus. Dürrenmatt beschäftigte sich auf der Basis dieses mathematischen Gesetzes intensiv mit der Frage nach der Berechenbarkeit von modernen Gesellschaftssystemen. Der Vergleich des essayistischen mit dem dramatischen Werk zeigt dabei, dass seine Gedanken zu Politik und Gesellschaft je nach Medium eine andere Funktion wahrnehmen | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Deutsche Literatur | |
650 | 4 | |a Literary Studies / German Literature / German Literature, general | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Käppeli, Patrici |t Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt |d [2013] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600665 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312589129318400 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Käppeli, Patrici |
author_facet | Käppeli, Patrici |
author_role | aut |
author_sort | Käppeli, Patrici |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221993 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Dank --Inhaltsverzeichnis --Einleitung: Soziopolitische Systemdynamiken in Friedrich Dürrenmatts Werk --1. Methodologische Vorüberlegungen --2. Der Experimentbegriff in Friedrich Dürrenmatts Werk --3. Friedrich Dürrenmatts soziopolitischer Diskurs im essayistischen Werk --4. Der Besuch der alten Dame – ein "soziale[s] Experiment" --5. Moderne Systemdynamiken als dramatisches Darstellungsproblem --6. Schlusswort --7. Bibliografie --8. Anhang --9. Personenregister --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)890043266 (DE-599)BVBBV046221993 |
dewey-full | 830 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830 |
dewey-search | 830 |
dewey-sort | 3830 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412211769</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890043266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Käppeli, Patrici</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt</subfield><subfield code="b">Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks</subfield><subfield code="c">Patricia Käppeli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(288p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Literatur und Leben. Neue Folge</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Dank --Inhaltsverzeichnis --Einleitung: Soziopolitische Systemdynamiken in Friedrich Dürrenmatts Werk --1. Methodologische Vorüberlegungen --2. Der Experimentbegriff in Friedrich Dürrenmatts Werk --3. Friedrich Dürrenmatts soziopolitischer Diskurs im essayistischen Werk --4. Der Besuch der alten Dame – ein "soziale[s] Experiment" --5. Moderne Systemdynamiken als dramatisches Darstellungsproblem --6. Schlusswort --7. Bibliografie --8. Anhang --9. Personenregister --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit dem Tod Friedrich Dürrenmatts im Jahr 1990 fehlt eine genaue Analyse der politischen Dimension seines Werks. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die erstmalige Aufarbeitung seiner Reflexionen zu Politik und Gesellschaft im essayistischen und dramatischen Werk: Dabei kristallisiert sich das "Gesetz der großen Zahl" als Leitmotiv seiner soziopolitischen Gedanken heraus. Dürrenmatt beschäftigte sich auf der Basis dieses mathematischen Gesetzes intensiv mit der Frage nach der Berechenbarkeit von modernen Gesellschaftssystemen. Der Vergleich des essayistischen mit dem dramatischen Werk zeigt dabei, dass seine Gedanken zu Politik und Gesellschaft je nach Medium eine andere Funktion wahrnehmen</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literary Studies / German Literature / German Literature, general</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Käppeli, Patrici</subfield><subfield code="t">Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt</subfield><subfield code="d">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600665</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211769</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221993 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600665 |
oclc_num | 890043266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(288p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Literatur und Leben. Neue Folge |
spelling | Käppeli, Patrici Verfasser aut Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks Patricia Käppeli Köln/Wien Böhlau Verlag [2013] © 2013 1 online resource(288p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Literatur und Leben. Neue Folge De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Dank --Inhaltsverzeichnis --Einleitung: Soziopolitische Systemdynamiken in Friedrich Dürrenmatts Werk --1. Methodologische Vorüberlegungen --2. Der Experimentbegriff in Friedrich Dürrenmatts Werk --3. Friedrich Dürrenmatts soziopolitischer Diskurs im essayistischen Werk --4. Der Besuch der alten Dame – ein "soziale[s] Experiment" --5. Moderne Systemdynamiken als dramatisches Darstellungsproblem --6. Schlusswort --7. Bibliografie --8. Anhang --9. Personenregister --Backmatter Seit dem Tod Friedrich Dürrenmatts im Jahr 1990 fehlt eine genaue Analyse der politischen Dimension seines Werks. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die erstmalige Aufarbeitung seiner Reflexionen zu Politik und Gesellschaft im essayistischen und dramatischen Werk: Dabei kristallisiert sich das "Gesetz der großen Zahl" als Leitmotiv seiner soziopolitischen Gedanken heraus. Dürrenmatt beschäftigte sich auf der Basis dieses mathematischen Gesetzes intensiv mit der Frage nach der Berechenbarkeit von modernen Gesellschaftssystemen. Der Vergleich des essayistischen mit dem dramatischen Werk zeigt dabei, dass seine Gedanken zu Politik und Gesellschaft je nach Medium eine andere Funktion wahrnehmen Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Deutsche Literatur Literary Studies / German Literature / German Literature, general Reproduktion von Käppeli, Patrici Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt [2013] |
spellingShingle | Käppeli, Patrici Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks Frontmatter --Dank --Inhaltsverzeichnis --Einleitung: Soziopolitische Systemdynamiken in Friedrich Dürrenmatts Werk --1. Methodologische Vorüberlegungen --2. Der Experimentbegriff in Friedrich Dürrenmatts Werk --3. Friedrich Dürrenmatts soziopolitischer Diskurs im essayistischen Werk --4. Der Besuch der alten Dame – ein "soziale[s] Experiment" --5. Moderne Systemdynamiken als dramatisches Darstellungsproblem --6. Schlusswort --7. Bibliografie --8. Anhang --9. Personenregister --Backmatter Deutsche Literatur Literary Studies / German Literature / German Literature, general |
title | Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks |
title_auth | Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks |
title_exact_search | Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks |
title_full | Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks Patricia Käppeli |
title_fullStr | Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks Patricia Käppeli |
title_full_unstemmed | Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks Patricia Käppeli |
title_short | Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt |
title_sort | politische systeme bei friedrich durrenmatt eine analyse des essayistischen und dramatischen werks |
title_sub | Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks |
topic | Deutsche Literatur Literary Studies / German Literature / German Literature, general |
topic_facet | Deutsche Literatur Literary Studies / German Literature / German Literature, general |
work_keys_str_mv | AT kappelipatrici politischesystemebeifriedrichdurrenmatteineanalysedesessayistischenunddramatischenwerks |