Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt: Eine Analyse des essayistischen und dramatischen Werks

Seit dem Tod Friedrich Dürrenmatts im Jahr 1990 fehlt eine genaue Analyse der politischen Dimension seines Werks. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die erstmalige Aufarbeitung seiner Reflexionen zu Politik und Gesellschaft im essayistischen und dramatischen Werk: Dabei kristallisiert sich das &qu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Käppeli, Patrici (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien Böhlau Verlag [2013]
Schriftenreihe:Literatur und Leben. Neue Folge
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Zusammenfassung:Seit dem Tod Friedrich Dürrenmatts im Jahr 1990 fehlt eine genaue Analyse der politischen Dimension seines Werks. Im Zentrum dieses Bandes steht daher die erstmalige Aufarbeitung seiner Reflexionen zu Politik und Gesellschaft im essayistischen und dramatischen Werk: Dabei kristallisiert sich das "Gesetz der großen Zahl" als Leitmotiv seiner soziopolitischen Gedanken heraus. Dürrenmatt beschäftigte sich auf der Basis dieses mathematischen Gesetzes intensiv mit der Frage nach der Berechenbarkeit von modernen Gesellschaftssystemen. Der Vergleich des essayistischen mit dem dramatischen Werk zeigt dabei, dass seine Gedanken zu Politik und Gesellschaft je nach Medium eine andere Funktion wahrnehmen
Beschreibung:De Gruyter ; De Gruyter
Beschreibung:1 online resource(288p.) illustrations

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!