Demokratiekultur in Europa: Politische Repräsentation im 19. und 20. Jahrhundert

»Mehr Demokratie wagen« könnte das Motto jenes Umbruchs in Europa gewesen sein, der im späten 19. Jahrhundert begann und im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts viele Länder erfasste, bevor aus Krisen auch Diktaturen hervorgingen. Dieser Band präsentiert historisch-sozialwissenschaftliche Konzepte de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2011]
Series:Historische Demokratieforschung 1
Historische Demokratieforschung 1
Subjects:
Online Access:DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:»Mehr Demokratie wagen« könnte das Motto jenes Umbruchs in Europa gewesen sein, der im späten 19. Jahrhundert begann und im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts viele Länder erfasste, bevor aus Krisen auch Diktaturen hervorgingen. Dieser Band präsentiert historisch-sozialwissenschaftliche Konzepte der Analyse von Demokratiekultur. Dabei wird zugleich wesentlich nach der Bedeutung politischer Repräsentation in modernen Gesellschaften gefragt, die weltanschaulich differenziert und von Interessengegensätzen entscheidend geprägt sind. Mit der Gegenüberstellung und im Vergleich der Entwicklungen in zahlreichen Staaten West-, Nord- und Mitteleuropas wird ein Beitrag zur Historischen Demokratie­forschung geleistet
Item Description:De Gruyter
Einige s/w-Abb
Physical Description:1 online resource(304 p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!