Frankfurt und Hamburg vor dem Reichskammergericht: Zwei Handels- und Handwerkszentren im Vergleich

Frankfurt und Hamburg erlangten eine ganz besondere Bedeutung als zwei der wichtigsten Handelsplätze und Finanzzentren des Alten Reiches. Beide Städte waren in unterschiedlichem Maße in die verfassungsrechtlichen Strukturen des Reichsverbandes integriert. Während Frankfurt schon durch die formale Fe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Riemer, Rober (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2012]
Series:Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 60
Subjects:
Online Access:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:Frankfurt und Hamburg erlangten eine ganz besondere Bedeutung als zwei der wichtigsten Handelsplätze und Finanzzentren des Alten Reiches. Beide Städte waren in unterschiedlichem Maße in die verfassungsrechtlichen Strukturen des Reichsverbandes integriert. Während Frankfurt schon durch die formale Festschreibung als Wahlort der deutschen Könige und als faktische Krönungsstätte seit dem Mittelalter eine herausgehobene Stellung unter den Reichsstädten genoss, blieb der Reichsstadtstatus Hamburgs faktisch bis 1768 zwischen dem Reich und der dänischen Krone umstritten. Im Vergleich zum Alten Reich weisen die beiden Städte einen deutlich größeren Anteil am Prozessaufkommen auf. Zugleich spiegeln diese Prozesse die frühneuzeitliche wirtschaftliche Entwicklung im Reich wider
Item Description:De Gruyter
4 s/w-Abb
Physical Description:1 online resource(431 p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!