Die Künste der Nachkriegszeit: Musik, Literatur und bildende Kunst in Österreich

Bildende Kunst, Literatur und Musik der österreichischen Nachkriegszeit sind von Forschung und öffentlicher Wahrnehmung oft abwertend beurteilt und meist nur unter ästhetischen Gesichtspunkten dargestellt worden. Dem möchten die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes tiefer gehende Analysen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2013]
Series:Wiener Musikwissenschaftliche Beiträge
Subjects:
Online Access:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:Bildende Kunst, Literatur und Musik der österreichischen Nachkriegszeit sind von Forschung und öffentlicher Wahrnehmung oft abwertend beurteilt und meist nur unter ästhetischen Gesichtspunkten dargestellt worden. Dem möchten die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes tiefer gehende Analysen entgegensetzen. Das Panorama spannt sich von Aufsätzen zur Filmmusik von Ernst Marischkas Welterfolg "Sissi", zur Karriere des jungen Peter Alexander, zu Formen einer Identitätspolitik, wie sie in Literatur und Literaturförderung, in der Kunst am Gemeindebau, aber auch in den Salzburger Festspielen, im Burgtheater und in den Wiener Festwochen betrieben wurde, bis hin zu analytischen Fallstudien signifikanter Werke aus Musik, Literatur und Film
Item Description:De Gruyter ; De Gruyter
Physical Description:1 online resource(320p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!