Ins Parlament, um es zu zerstören: Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg
Siebzehn Jahre sind seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches vergangen und es hat nichts an Aktualität eingebüßt. Seither ist die große Bedeutung der Landtagswahlen vom 24. April 1932 für den Aufstieg des Nationalsozialismus in Österreich unbestritten. Das Ziel der Nationalsozialisten in...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2012]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Siebzehn Jahre sind seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches vergangen und es hat nichts an Aktualität eingebüßt. Seither ist die große Bedeutung der Landtagswahlen vom 24. April 1932 für den Aufstieg des Nationalsozialismus in Österreich unbestritten. Das Ziel der Nationalsozialisten in den österreichischen Landesparlamenten war es, den Parlamentarismus extensiv zu nützen, um die Demokratie zu zerstören. Provozierende, antisemitische Themen und aggressive Methoden der NS-Abgeordneten ähneln jenen rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien, die seit dem Erscheinen der ersten Auflage in ganz Europa entstanden und in Parlamente gewählt worden sind. Auch das Verhalten der heutigen demokratischen Parteien erinnert an das Reagieren von damals. Ein Standardwerk zum Lernen aus der Geschichte |
Beschreibung: | De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource(440 p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221552 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205792161 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1187979411 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 324.2436/038/09043 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schausberger, Fran |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ins Parlament, um es zu zerstören |b Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg |c Franz Schausberger |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 online resource(440 p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |v 1 | |
500 | |a De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Vorwort zur 2. Auflage --Vorwort --Inhalt --I. Untersuchungsbereich, Problemstellung, theoretischer Bezugsrahmen, Thesen und Methoden --II. Das politische Umfeld --III. Die Wahlen des Jahres 1932. Die Wahlergebnisse. Analyse und Auswirkungen --IV. Der Kohorteneffekt der Frontgeneration. Die Landtagsmandatare und -Kandidaten. Soziogramme der politischen Eliten und Aktivisten. --V. Das »parlamentarische« Agi(ti)eren der nationalsozialistischen Mandatare in den Landtagen --VI. Das Ende der Nationalsozialisten in den österreichischen Landtagen – eine Maßnahme der »streitbaren Demokratie«? --VII. Gesamtzusammenfassung und Schlußfolgerungen --VIII. Abkürzungsverzeichnis --IX. Quellen- und Literaturverzeichnis --Namenregister --Bildnachweis --Anhang | |
520 | |a Siebzehn Jahre sind seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches vergangen und es hat nichts an Aktualität eingebüßt. Seither ist die große Bedeutung der Landtagswahlen vom 24. April 1932 für den Aufstieg des Nationalsozialismus in Österreich unbestritten. Das Ziel der Nationalsozialisten in den österreichischen Landesparlamenten war es, den Parlamentarismus extensiv zu nützen, um die Demokratie zu zerstören. Provozierende, antisemitische Themen und aggressive Methoden der NS-Abgeordneten ähneln jenen rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien, die seit dem Erscheinen der ersten Auflage in ganz Europa entstanden und in Parlamente gewählt worden sind. Auch das Verhalten der heutigen demokratischen Parteien erinnert an das Reagieren von damals. Ein Standardwerk zum Lernen aus der Geschichte | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Legislative bodies | |
650 | 4 | |a National socialism | |
650 | 4 | |a Politics and government | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Legislative bodies / Austria | |
650 | 4 | |a National socialism / Austria | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Schausberger, Fran |t Ins Parlament, um es zu zerstören |d [2012] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600225 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312576573669376 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schausberger, Fran |
author_facet | Schausberger, Fran |
author_role | aut |
author_sort | Schausberger, Fran |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221552 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Vorwort zur 2. Auflage --Vorwort --Inhalt --I. Untersuchungsbereich, Problemstellung, theoretischer Bezugsrahmen, Thesen und Methoden --II. Das politische Umfeld --III. Die Wahlen des Jahres 1932. Die Wahlergebnisse. Analyse und Auswirkungen --IV. Der Kohorteneffekt der Frontgeneration. Die Landtagsmandatare und -Kandidaten. Soziogramme der politischen Eliten und Aktivisten. --V. Das »parlamentarische« Agi(ti)eren der nationalsozialistischen Mandatare in den Landtagen --VI. Das Ende der Nationalsozialisten in den österreichischen Landtagen – eine Maßnahme der »streitbaren Demokratie«? --VII. Gesamtzusammenfassung und Schlußfolgerungen --VIII. Abkürzungsverzeichnis --IX. Quellen- und Literaturverzeichnis --Namenregister --Bildnachweis --Anhang |
ctrlnum | (OCoLC)1187979411 (DE-599)BVBBV046221552 |
dewey-full | 324.2436/038/09043 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 324 - The political process |
dewey-raw | 324.2436/038/09043 |
dewey-search | 324.2436/038/09043 |
dewey-sort | 3324.2436 238 49043 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205792161</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1187979411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">324.2436/038/09043</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schausberger, Fran</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ins Parlament, um es zu zerstören</subfield><subfield code="b">Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg</subfield><subfield code="c">Franz Schausberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(440 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Vorwort zur 2. Auflage --Vorwort --Inhalt --I. Untersuchungsbereich, Problemstellung, theoretischer Bezugsrahmen, Thesen und Methoden --II. Das politische Umfeld --III. Die Wahlen des Jahres 1932. Die Wahlergebnisse. Analyse und Auswirkungen --IV. Der Kohorteneffekt der Frontgeneration. Die Landtagsmandatare und -Kandidaten. Soziogramme der politischen Eliten und Aktivisten. --V. Das »parlamentarische« Agi(ti)eren der nationalsozialistischen Mandatare in den Landtagen --VI. Das Ende der Nationalsozialisten in den österreichischen Landtagen – eine Maßnahme der »streitbaren Demokratie«? --VII. Gesamtzusammenfassung und Schlußfolgerungen --VIII. Abkürzungsverzeichnis --IX. Quellen- und Literaturverzeichnis --Namenregister --Bildnachweis --Anhang</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Siebzehn Jahre sind seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches vergangen und es hat nichts an Aktualität eingebüßt. Seither ist die große Bedeutung der Landtagswahlen vom 24. April 1932 für den Aufstieg des Nationalsozialismus in Österreich unbestritten. Das Ziel der Nationalsozialisten in den österreichischen Landesparlamenten war es, den Parlamentarismus extensiv zu nützen, um die Demokratie zu zerstören. Provozierende, antisemitische Themen und aggressive Methoden der NS-Abgeordneten ähneln jenen rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien, die seit dem Erscheinen der ersten Auflage in ganz Europa entstanden und in Parlamente gewählt worden sind. Auch das Verhalten der heutigen demokratischen Parteien erinnert an das Reagieren von damals. Ein Standardwerk zum Lernen aus der Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislative bodies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National socialism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislative bodies / Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National socialism / Austria</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Schausberger, Fran</subfield><subfield code="t">Ins Parlament, um es zu zerstören</subfield><subfield code="d">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600225</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792161</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221552 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600225 |
oclc_num | 1187979411 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(440 p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |
spelling | Schausberger, Fran Verfasser aut Ins Parlament, um es zu zerstören Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg Franz Schausberger Köln/Wien Böhlau Verlag [2012] © 2012 1 online resource(440 p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 1 De Gruyter Frontmatter --Vorwort zur 2. Auflage --Vorwort --Inhalt --I. Untersuchungsbereich, Problemstellung, theoretischer Bezugsrahmen, Thesen und Methoden --II. Das politische Umfeld --III. Die Wahlen des Jahres 1932. Die Wahlergebnisse. Analyse und Auswirkungen --IV. Der Kohorteneffekt der Frontgeneration. Die Landtagsmandatare und -Kandidaten. Soziogramme der politischen Eliten und Aktivisten. --V. Das »parlamentarische« Agi(ti)eren der nationalsozialistischen Mandatare in den Landtagen --VI. Das Ende der Nationalsozialisten in den österreichischen Landtagen – eine Maßnahme der »streitbaren Demokratie«? --VII. Gesamtzusammenfassung und Schlußfolgerungen --VIII. Abkürzungsverzeichnis --IX. Quellen- und Literaturverzeichnis --Namenregister --Bildnachweis --Anhang Siebzehn Jahre sind seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches vergangen und es hat nichts an Aktualität eingebüßt. Seither ist die große Bedeutung der Landtagswahlen vom 24. April 1932 für den Aufstieg des Nationalsozialismus in Österreich unbestritten. Das Ziel der Nationalsozialisten in den österreichischen Landesparlamenten war es, den Parlamentarismus extensiv zu nützen, um die Demokratie zu zerstören. Provozierende, antisemitische Themen und aggressive Methoden der NS-Abgeordneten ähneln jenen rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien, die seit dem Erscheinen der ersten Auflage in ganz Europa entstanden und in Parlamente gewählt worden sind. Auch das Verhalten der heutigen demokratischen Parteien erinnert an das Reagieren von damals. Ein Standardwerk zum Lernen aus der Geschichte Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Legislative bodies National socialism Politics and government Politik Legislative bodies / Austria National socialism / Austria Reproduktion von Schausberger, Fran Ins Parlament, um es zu zerstören [2012] |
spellingShingle | Schausberger, Fran Ins Parlament, um es zu zerstören Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg Frontmatter --Vorwort zur 2. Auflage --Vorwort --Inhalt --I. Untersuchungsbereich, Problemstellung, theoretischer Bezugsrahmen, Thesen und Methoden --II. Das politische Umfeld --III. Die Wahlen des Jahres 1932. Die Wahlergebnisse. Analyse und Auswirkungen --IV. Der Kohorteneffekt der Frontgeneration. Die Landtagsmandatare und -Kandidaten. Soziogramme der politischen Eliten und Aktivisten. --V. Das »parlamentarische« Agi(ti)eren der nationalsozialistischen Mandatare in den Landtagen --VI. Das Ende der Nationalsozialisten in den österreichischen Landtagen – eine Maßnahme der »streitbaren Demokratie«? --VII. Gesamtzusammenfassung und Schlußfolgerungen --VIII. Abkürzungsverzeichnis --IX. Quellen- und Literaturverzeichnis --Namenregister --Bildnachweis --Anhang Legislative bodies National socialism Politics and government Politik Legislative bodies / Austria National socialism / Austria |
title | Ins Parlament, um es zu zerstören Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg |
title_auth | Ins Parlament, um es zu zerstören Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg |
title_exact_search | Ins Parlament, um es zu zerstören Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg |
title_full | Ins Parlament, um es zu zerstören Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg Franz Schausberger |
title_fullStr | Ins Parlament, um es zu zerstören Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg Franz Schausberger |
title_full_unstemmed | Ins Parlament, um es zu zerstören Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg Franz Schausberger |
title_short | Ins Parlament, um es zu zerstören |
title_sort | ins parlament um es zu zerstoren das parlamentarische agi ti eren der nationalsozialisten in den landtagen von wien niederosterreich salzburg und vorarlberg |
title_sub | Das parlamentarische Agi(ti)eren der Nationalsozialisten in den Landtagen von Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg |
topic | Legislative bodies National socialism Politics and government Politik Legislative bodies / Austria National socialism / Austria |
topic_facet | Legislative bodies National socialism Politics and government Politik Legislative bodies / Austria National socialism / Austria |
work_keys_str_mv | AT schausbergerfran insparlamentumeszuzerstorendasparlamentarischeagitierendernationalsozialistenindenlandtagenvonwienniederosterreichsalzburgundvorarlberg |