Umstritten und prägend: Kultur- und Wissenschaftsbauten in der Stadt Salzburg 1986-2011

In den 25 Jahren zwischen 1986 und 2011, besonders jedoch um die Jahrtausendwende, erfolgten in der Stadt Salzburg folgenschwere Veränderungen, die das Erscheinungsbild des Weltkulturerbes nachhaltig beeinflussen sollten. Der Bau der Altstadtuniversität, die Errichtung der Naturwissenschaftlichen Fa...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kriechbaumer, Rober (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2012]
Series:Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 45
Subjects:
Online Access:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:In den 25 Jahren zwischen 1986 und 2011, besonders jedoch um die Jahrtausendwende, erfolgten in der Stadt Salzburg folgenschwere Veränderungen, die das Erscheinungsbild des Weltkulturerbes nachhaltig beeinflussen sollten. Der Bau der Altstadtuniversität, die Errichtung der Naturwissenschaftlichen Fakultät in Freisaal sowie des UNI-PARKS Nonntal, der Bau des Techno-Z und die Etablierung des neuen Fachhochschulsystems, die Kontroverse um das Haus für Mozart und das Museum der Moderne und des Salzburger Museum im Rahmen der Neuordnung der Museumslandschaft sowie die heftige Diskussion über ein Museum im Berg nach den Plänen von Hans Hollein markieren die Höhepunkte einer äußerst kontroversiell geführten öffentlichen Debatte, die das besonders in Salzburg so sensible Spannungsfeld zwischen politischen Entscheidungen, Zivilgesellschaft und Architektur wie in keiner Phase der jüngeren Geschichte zuvor deutlich werden ließ
Item Description:De Gruyter
64 farb. Abb
Physical Description:1 online resource(268 p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!