Hanns Eisler - Ein Komponist ohne Heimat?:

Hanns Eisler, (u. a.) Komponist der DDR-Nationalhymne, 1898 in Leipzig geboren und 1962 in Berlin gestorben, war weder Leipziger noch Berliner, sondern Wiener. Eisler, der zweijährig nach Wien zog und dort u. a. bei Arnold Schönberg studierte, ging 1925 nach Berlin, emigrierte 1933 über Wien und vie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2012]
Series:Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg
Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 6
Subjects:
Online Access:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:Hanns Eisler, (u. a.) Komponist der DDR-Nationalhymne, 1898 in Leipzig geboren und 1962 in Berlin gestorben, war weder Leipziger noch Berliner, sondern Wiener. Eisler, der zweijährig nach Wien zog und dort u. a. bei Arnold Schönberg studierte, ging 1925 nach Berlin, emigrierte 1933 über Wien und viele andere Stationen in die USA, wurde dort 1948 ausgewiesen, erhielt dann in Wien keine Anstellung und übersiedelte schließlich 1949 nach Ostberlin; dort konnte er zwar Fuß fassen, fühlte sich aber nie "zu Hause". – Die Beiträge aus der Feder führender Eisler-Forscher befassen sich sowohl mit diesen biografischen Umständen als auch mit Kompositionen, die Eislers Sehnsucht nach einer "Heimat" dokumentieren
Item Description:De Gruyter
Physical Description:1 online resource(486 p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!