Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit:
»Öffentlichkeit« ist einer der zentralen neuzeitlichen Grundbegriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die mode...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln [u.a.]
Böhlau
2011
|
Schriftenreihe: | Städteforschung
A, Darstellungen ; 83 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-188 DE-M483 DE-1949 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | »Öffentlichkeit« ist einer der zentralen neuzeitlichen Grundbegriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die moderne Stadtgeschichtsforschung an dieses Forschungsfeld heranführen. Seine Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit den Funktionen öffentlicher Orte, z.¿B. von Wirts- und Kaffeehäusern, und sie untersuchen die Medien und Träger der Öffentlichkeit. Dabei fragen sie nach dem spezifischen Charakter städtischer Öffentlichkeit und nach deren Beitrag für einen möglichen »Strukturwandel«, wie er vor rund fünfzig Jahren von Jürgen Habermas postuliert wurde |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 219 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783412214586 |
DOI: | 10.7788/boehlau.9783412214586 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2011 xx a||| o|||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783412214586 |9 9783412214586 | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412214586 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)931859034 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 307.76090903 |2 23 | |
084 | |a NR 1800 |0 (DE-625)129177: |2 rvk | ||
084 | |a RC 10627 |0 (DE-625)142222:12801 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit |c hrsg. von Gerd Schwerhoff |
264 | 1 | |a Köln [u.a.] |b Böhlau |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 219 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Städteforschung : A, Darstellungen |v 83 | |
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen --Verzeichnis der Autoren --Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit – Perspektiven der Forschung --Schwerhoff, Gerd --Vergesellschaftung unter Anwesenden in der frühneuzeitlichen Stadt und ihre (politische) Öffentlichkeit --Schlögl, Rudolf --Orte – Akteure – Netzwerke --Rau, Susanne --In vino res publica? --Das Kaffeehaus als öffentlicher Raum --Ammerer, Gerhard --"The Staple of Newes" --Freist, Dagmar --Rituale und politische Öffentlichkeit in der Alten Stadt --Krischer, André --Konstellationen des Öffentlichen und städtischer Raum --Zaunstöck, Holger --Zünfte,Handwerker und aufklärerische Öffentlichkeit --Schmidt, Patrick --Stadt und Öffentlichkeit im Ancien Régime und im 19. Jahrhundert --Barbier, Fréderic --Index der Orts- und Personennamen | |
520 | |a »Öffentlichkeit« ist einer der zentralen neuzeitlichen Grundbegriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die moderne Stadtgeschichtsforschung an dieses Forschungsfeld heranführen. Seine Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit den Funktionen öffentlicher Orte, z.¿B. von Wirts- und Kaffeehäusern, und sie untersuchen die Medien und Träger der Öffentlichkeit. Dabei fragen sie nach dem spezifischen Charakter städtischer Öffentlichkeit und nach deren Beitrag für einen möglichen »Strukturwandel«, wie er vor rund fünfzig Jahren von Jürgen Habermas postuliert wurde | ||
546 | |a In German | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Öffentlichkeit | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie | |
650 | 4 | |a Stadt | |
650 | 4 | |a Zentraler Ort | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2009 |z Münster (Westf) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1500-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwerhoff, Gerd |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)121170985 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-412-20755-7 |
830 | 0 | |a Städteforschung |v A, Darstellungen ; 83 |w (DE-604)BV042503855 |9 83 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600175 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 |l DE-188 |p ZDB-117-VRE |q ZDB-117-VRE 2021 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312576281116672 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)121170985 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221502 |
classification_rvk | NR 1800 RC 10627 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen --Verzeichnis der Autoren --Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit – Perspektiven der Forschung --Schwerhoff, Gerd --Vergesellschaftung unter Anwesenden in der frühneuzeitlichen Stadt und ihre (politische) Öffentlichkeit --Schlögl, Rudolf --Orte – Akteure – Netzwerke --Rau, Susanne --In vino res publica? --Das Kaffeehaus als öffentlicher Raum --Ammerer, Gerhard --"The Staple of Newes" --Freist, Dagmar --Rituale und politische Öffentlichkeit in der Alten Stadt --Krischer, André --Konstellationen des Öffentlichen und städtischer Raum --Zaunstöck, Holger --Zünfte,Handwerker und aufklärerische Öffentlichkeit --Schmidt, Patrick --Stadt und Öffentlichkeit im Ancien Régime und im 19. Jahrhundert --Barbier, Fréderic --Index der Orts- und Personennamen |
ctrlnum | (OCoLC)931859034 (DE-599)BVBBV046221502 |
dewey-full | 307.76090903 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 307 - Communities |
dewey-raw | 307.76090903 |
dewey-search | 307.76090903 |
dewey-sort | 3307.76090903 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geschichte Geographie |
doi_str_mv | 10.7788/boehlau.9783412214586 |
era | Geschichte 1500-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1800 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046221502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221219</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2011 xx a||| o|||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412214586</subfield><subfield code="9">9783412214586</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412214586</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931859034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">307.76090903</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)129177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 10627</subfield><subfield code="0">(DE-625)142222:12801</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit</subfield><subfield code="c">hrsg. von Gerd Schwerhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 219 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Städteforschung : A, Darstellungen</subfield><subfield code="v">83</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen --Verzeichnis der Autoren --Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit – Perspektiven der Forschung --Schwerhoff, Gerd --Vergesellschaftung unter Anwesenden in der frühneuzeitlichen Stadt und ihre (politische) Öffentlichkeit --Schlögl, Rudolf --Orte – Akteure – Netzwerke --Rau, Susanne --In vino res publica? --Das Kaffeehaus als öffentlicher Raum --Ammerer, Gerhard --"The Staple of Newes" --Freist, Dagmar --Rituale und politische Öffentlichkeit in der Alten Stadt --Krischer, André --Konstellationen des Öffentlichen und städtischer Raum --Zaunstöck, Holger --Zünfte,Handwerker und aufklärerische Öffentlichkeit --Schmidt, Patrick --Stadt und Öffentlichkeit im Ancien Régime und im 19. Jahrhundert --Barbier, Fréderic --Index der Orts- und Personennamen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Öffentlichkeit« ist einer der zentralen neuzeitlichen Grundbegriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die moderne Stadtgeschichtsforschung an dieses Forschungsfeld heranführen. Seine Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit den Funktionen öffentlicher Orte, z.¿B. von Wirts- und Kaffeehäusern, und sie untersuchen die Medien und Träger der Öffentlichkeit. Dabei fragen sie nach dem spezifischen Charakter städtischer Öffentlichkeit und nach deren Beitrag für einen möglichen »Strukturwandel«, wie er vor rund fünfzig Jahren von Jürgen Habermas postuliert wurde</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zentraler Ort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2009</subfield><subfield code="z">Münster (Westf)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwerhoff, Gerd</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121170985</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-412-20755-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Städteforschung</subfield><subfield code="v">A, Darstellungen ; 83</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042503855</subfield><subfield code="9">83</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600175</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">ZDB-117-VRE 2021</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Münster (Westf) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2009 Münster (Westf) |
id | DE-604.BV046221502 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412214586 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600175 |
oclc_num | 931859034 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 219 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE 2021 ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series | Städteforschung |
series2 | Städteforschung : A, Darstellungen |
spelling | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit hrsg. von Gerd Schwerhoff Köln [u.a.] Böhlau 2011 1 Online-Ressource (VI, 219 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Städteforschung : A, Darstellungen 83 Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen --Verzeichnis der Autoren --Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit – Perspektiven der Forschung --Schwerhoff, Gerd --Vergesellschaftung unter Anwesenden in der frühneuzeitlichen Stadt und ihre (politische) Öffentlichkeit --Schlögl, Rudolf --Orte – Akteure – Netzwerke --Rau, Susanne --In vino res publica? --Das Kaffeehaus als öffentlicher Raum --Ammerer, Gerhard --"The Staple of Newes" --Freist, Dagmar --Rituale und politische Öffentlichkeit in der Alten Stadt --Krischer, André --Konstellationen des Öffentlichen und städtischer Raum --Zaunstöck, Holger --Zünfte,Handwerker und aufklärerische Öffentlichkeit --Schmidt, Patrick --Stadt und Öffentlichkeit im Ancien Régime und im 19. Jahrhundert --Barbier, Fréderic --Index der Orts- und Personennamen »Öffentlichkeit« ist einer der zentralen neuzeitlichen Grundbegriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die moderne Stadtgeschichtsforschung an dieses Forschungsfeld heranführen. Seine Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit den Funktionen öffentlicher Orte, z.¿B. von Wirts- und Kaffeehäusern, und sie untersuchen die Medien und Träger der Öffentlichkeit. Dabei fragen sie nach dem spezifischen Charakter städtischer Öffentlichkeit und nach deren Beitrag für einen möglichen »Strukturwandel«, wie er vor rund fünfzig Jahren von Jürgen Habermas postuliert wurde In German Geschichte 1500-1800 gnd rswk-swf Kommunikation Öffentlichkeit Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Stadt Zentraler Ort Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Münster (Westf) gnd-content Stadt (DE-588)4056723-0 s Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s Geschichte 1500-1800 z DE-604 Schwerhoff, Gerd 1957- Sonstige (DE-588)121170985 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-412-20755-7 Städteforschung A, Darstellungen ; 83 (DE-604)BV042503855 83 https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit Städteforschung Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen --Verzeichnis der Autoren --Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit – Perspektiven der Forschung --Schwerhoff, Gerd --Vergesellschaftung unter Anwesenden in der frühneuzeitlichen Stadt und ihre (politische) Öffentlichkeit --Schlögl, Rudolf --Orte – Akteure – Netzwerke --Rau, Susanne --In vino res publica? --Das Kaffeehaus als öffentlicher Raum --Ammerer, Gerhard --"The Staple of Newes" --Freist, Dagmar --Rituale und politische Öffentlichkeit in der Alten Stadt --Krischer, André --Konstellationen des Öffentlichen und städtischer Raum --Zaunstöck, Holger --Zünfte,Handwerker und aufklärerische Öffentlichkeit --Schmidt, Patrick --Stadt und Öffentlichkeit im Ancien Régime und im 19. Jahrhundert --Barbier, Fréderic --Index der Orts- und Personennamen Kommunikation Öffentlichkeit Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Stadt Zentraler Ort Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043183-6 (DE-588)4056723-0 (DE-588)1071861417 |
title | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit |
title_auth | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit |
title_exact_search | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit |
title_full | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit hrsg. von Gerd Schwerhoff |
title_fullStr | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit hrsg. von Gerd Schwerhoff |
title_full_unstemmed | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit hrsg. von Gerd Schwerhoff |
title_short | Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit |
title_sort | stadt und offentlichkeit in der fruhen neuzeit |
topic | Kommunikation Öffentlichkeit Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Stadt Zentraler Ort Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
topic_facet | Kommunikation Öffentlichkeit Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Stadt Zentraler Ort Konferenzschrift 2009 Münster (Westf) |
url | https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412214586 |
volume_link | (DE-604)BV042503855 |
work_keys_str_mv | AT schwerhoffgerd stadtundoffentlichkeitinderfruhenneuzeit |