Stadtrepublik und Selbstbehauptung: Venedig, Bremen, Hamburg und Lübeck im 16 .- 17. Jahrhundert

Das gewandelte politische Umfeld der Frühen Neuzeit stellte die republikanischen Gemeinwesen in Europa vor neue Herausforderungen. Nach außen mussten sie ihre Gleichrangigkeit mit den adligen und fürstlichen Nachbarn demonstrieren und zugleich im Innern die republikanische Ordnung sichern sowie das...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schilling, Ruth 1976- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Köln [u.a.] Böhlau 2012
Series:Städteforschung A, Darstellungen ; 84
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-188
DE-M483
DE-1949
DE-473
Volltext
Summary:Das gewandelte politische Umfeld der Frühen Neuzeit stellte die republikanischen Gemeinwesen in Europa vor neue Herausforderungen. Nach außen mussten sie ihre Gleichrangigkeit mit den adligen und fürstlichen Nachbarn demonstrieren und zugleich im Innern die republikanische Ordnung sichern sowie das Aufkommen dominanter Familien verhindern. Dies führte sowohl im republikanischen Selbstverständnis als auch in der rituellen Selbstdarstellung der Stadtrepubliken zu einem signifikanten Wandel. Die Autorin hat für ihre Untersuchung vier Städte mit einer ausgeprägten und langen Tradition der Selbstbehauptung und Autonomie ausgewählt und analysiert anhand von Text- und Bildquellen erstmals speziell die Konzeptionen von Gruppenbildung, die sich mit Ritualen, Zeremonien und Festen verbanden
Physical Description:1 Online-Ressource (IX, 445 S.) Illustrationen
ISBN:9783412214777
DOI:10.7788/boehlau.9783412214777

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text