Die Vergnügungskultur der Großstadt: Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930)
Die Wahrnehmung der Großstädte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ist lange Zeit geprägt gewesen durch Industrialisierung, soziale Frage und politische Krisen. Die europäischen und globalen Metropolen der "Klassischen Moderne" waren jedoch zugleich Pioniere von Freizeit, Massenkult...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2015]
|
Schriftenreihe: | Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Zusammenfassung: | Die Wahrnehmung der Großstädte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ist lange Zeit geprägt gewesen durch Industrialisierung, soziale Frage und politische Krisen. Die europäischen und globalen Metropolen der "Klassischen Moderne" waren jedoch zugleich Pioniere von Freizeit, Massenkultur und populären Vergnügungen. Der Band erhellt diese andere Seite der modernen Großstadt zwischen Elitenkultur und Volkskultur, zwischen lokalen Milieus und globaler Verflechtung, von der Kiezkneipe bis zur Oper, vom Zirkus bis zu neuem Tanzvergnügen. Es geht um Orte und Akteure, Handlungsformen und Wissenstransfer. Berlin steht im Mittelpunkt, doch europäische Vergleiche und Verflechtungen treten ebenso hervor wie globale Netzwerke |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource Ca. 20 s/w-Abb |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221496 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412217723 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000446085 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Vergnügungskultur der Großstadt |b Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) |c Paul Nolte |
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 online resource |b Ca. 20 s/w-Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen | |
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --INHALT --VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN --VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN --VERDOPPELTE MODERNITÄT – METROPOLEN UND NETZWERKE DER VERGNÜGUNGSKULTUR UM 1900: Eine Einführung --THEATER AUF REISEN: Metropolen als Zentren kultureller Globalisierung um 1900 --NEUES BAUEN – NEUES WOHNEN – NEUE FESTE: Vision und Wirklichkeit urbaner Gemeinschaftsrituale am Beispiel der Hufeisensiedlung in Berlin-Britz --VOM RAND INS ZENTRUM UND ZURÜCK: Moderner Zirkus und moderne Metropole --"LES DANSES NOUVELLES" IN DER ALTEN WELT: Transatlantische Tänze in Paris und Berlin um 1900 --"QUELLEN ÖFFENTLICHER SINNENERREGUNG UND GEISTESVERWIRRUNG": Metropolenkultur und Sichtbarkeit des Wissens vor dem Ersten Weltkrieg --GROSSKAPITALISTIN IM BÜHNENREICH: JENNY GROSS --DAS PUBLIKUM ALS METROPOLE: Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert --KIEZ UND KNEIPE: Gastgewerbe und Vergnügungskultur im Berliner Osten um 1900 --MILIEU UND METROPOLE: Theatrale Passagen der deutschen Arbeiterbewegung nach 1900 --INDEX DER ORTS- UND PERSONENNAMEN --Backmatter | |
520 | |a Die Wahrnehmung der Großstädte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ist lange Zeit geprägt gewesen durch Industrialisierung, soziale Frage und politische Krisen. Die europäischen und globalen Metropolen der "Klassischen Moderne" waren jedoch zugleich Pioniere von Freizeit, Massenkultur und populären Vergnügungen. Der Band erhellt diese andere Seite der modernen Großstadt zwischen Elitenkultur und Volkskultur, zwischen lokalen Milieus und globaler Verflechtung, von der Kiezkneipe bis zur Oper, vom Zirkus bis zu neuem Tanzvergnügen. Es geht um Orte und Akteure, Handlungsformen und Wissenstransfer. Berlin steht im Mittelpunkt, doch europäische Vergleiche und Verflechtungen treten ebenso hervor wie globale Netzwerke | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1880-1930 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a History | |
650 | 4 | |a Miscellaneous | |
650 | 0 | 7 | |a Vergnügen |0 (DE-588)4187747-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikleben |0 (DE-588)4075128-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltung |0 (DE-588)4186996-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenkultur |0 (DE-588)4125858-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Großstadt |0 (DE-588)4022233-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transnationalisierung |0 (DE-588)7612596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2010 |z Münster (Westf) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großstadt |0 (DE-588)4022233-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Massenkultur |0 (DE-588)4125858-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterhaltung |0 (DE-588)4186996-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Musikleben |0 (DE-588)4075128-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Transnationalisierung |0 (DE-588)7612596-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1880-1930 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Großstadt |0 (DE-588)4022233-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vergnügen |0 (DE-588)4187747-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Massenkultur |0 (DE-588)4125858-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1880-1930 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nolte, Paul |e Sonstige |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600169 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412217723 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412217723 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412217723 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412217723 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412217723 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412217723 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312576286359552 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221496 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --INHALT --VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN --VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN --VERDOPPELTE MODERNITÄT – METROPOLEN UND NETZWERKE DER VERGNÜGUNGSKULTUR UM 1900: Eine Einführung --THEATER AUF REISEN: Metropolen als Zentren kultureller Globalisierung um 1900 --NEUES BAUEN – NEUES WOHNEN – NEUE FESTE: Vision und Wirklichkeit urbaner Gemeinschaftsrituale am Beispiel der Hufeisensiedlung in Berlin-Britz --VOM RAND INS ZENTRUM UND ZURÜCK: Moderner Zirkus und moderne Metropole --"LES DANSES NOUVELLES" IN DER ALTEN WELT: Transatlantische Tänze in Paris und Berlin um 1900 --"QUELLEN ÖFFENTLICHER SINNENERREGUNG UND GEISTESVERWIRRUNG": Metropolenkultur und Sichtbarkeit des Wissens vor dem Ersten Weltkrieg --GROSSKAPITALISTIN IM BÜHNENREICH: JENNY GROSS --DAS PUBLIKUM ALS METROPOLE: Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert --KIEZ UND KNEIPE: Gastgewerbe und Vergnügungskultur im Berliner Osten um 1900 --MILIEU UND METROPOLE: Theatrale Passagen der deutschen Arbeiterbewegung nach 1900 --INDEX DER ORTS- UND PERSONENNAMEN --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1000446085 (DE-599)BVBBV046221496 |
era | Geschichte 1880-1930 gnd |
era_facet | Geschichte 1880-1930 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/9783412217723</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000446085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vergnügungskultur der Großstadt</subfield><subfield code="b">Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930)</subfield><subfield code="c">Paul Nolte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">Ca. 20 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --INHALT --VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN --VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN --VERDOPPELTE MODERNITÄT – METROPOLEN UND NETZWERKE DER VERGNÜGUNGSKULTUR UM 1900: Eine Einführung --THEATER AUF REISEN: Metropolen als Zentren kultureller Globalisierung um 1900 --NEUES BAUEN – NEUES WOHNEN – NEUE FESTE: Vision und Wirklichkeit urbaner Gemeinschaftsrituale am Beispiel der Hufeisensiedlung in Berlin-Britz --VOM RAND INS ZENTRUM UND ZURÜCK: Moderner Zirkus und moderne Metropole --"LES DANSES NOUVELLES" IN DER ALTEN WELT: Transatlantische Tänze in Paris und Berlin um 1900 --"QUELLEN ÖFFENTLICHER SINNENERREGUNG UND GEISTESVERWIRRUNG": Metropolenkultur und Sichtbarkeit des Wissens vor dem Ersten Weltkrieg --GROSSKAPITALISTIN IM BÜHNENREICH: JENNY GROSS --DAS PUBLIKUM ALS METROPOLE: Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert --KIEZ UND KNEIPE: Gastgewerbe und Vergnügungskultur im Berliner Osten um 1900 --MILIEU UND METROPOLE: Theatrale Passagen der deutschen Arbeiterbewegung nach 1900 --INDEX DER ORTS- UND PERSONENNAMEN --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Wahrnehmung der Großstädte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ist lange Zeit geprägt gewesen durch Industrialisierung, soziale Frage und politische Krisen. Die europäischen und globalen Metropolen der "Klassischen Moderne" waren jedoch zugleich Pioniere von Freizeit, Massenkultur und populären Vergnügungen. Der Band erhellt diese andere Seite der modernen Großstadt zwischen Elitenkultur und Volkskultur, zwischen lokalen Milieus und globaler Verflechtung, von der Kiezkneipe bis zur Oper, vom Zirkus bis zu neuem Tanzvergnügen. Es geht um Orte und Akteure, Handlungsformen und Wissenstransfer. Berlin steht im Mittelpunkt, doch europäische Vergleiche und Verflechtungen treten ebenso hervor wie globale Netzwerke</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1880-1930</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Miscellaneous</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergnügen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187747-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075128-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186996-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125858-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022233-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transnationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7612596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2010</subfield><subfield code="z">Münster (Westf)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022233-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Massenkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125858-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186996-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Musikleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075128-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Transnationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7612596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1880-1930</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022233-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vergnügen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187747-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Massenkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125858-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1880-1930</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nolte, Paul</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600169</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412217723</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412217723</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412217723</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412217723</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412217723</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412217723</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2010 Münster (Westf) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2010 Münster (Westf) |
id | DE-604.BV046221496 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600169 |
oclc_num | 1000446085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource Ca. 20 s/w-Abb |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen |
spelling | Die Vergnügungskultur der Großstadt Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) Paul Nolte Köln Böhlau Verlag [2015] © 2015 1 online resource Ca. 20 s/w-Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --INHALT --VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN --VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN --VERDOPPELTE MODERNITÄT – METROPOLEN UND NETZWERKE DER VERGNÜGUNGSKULTUR UM 1900: Eine Einführung --THEATER AUF REISEN: Metropolen als Zentren kultureller Globalisierung um 1900 --NEUES BAUEN – NEUES WOHNEN – NEUE FESTE: Vision und Wirklichkeit urbaner Gemeinschaftsrituale am Beispiel der Hufeisensiedlung in Berlin-Britz --VOM RAND INS ZENTRUM UND ZURÜCK: Moderner Zirkus und moderne Metropole --"LES DANSES NOUVELLES" IN DER ALTEN WELT: Transatlantische Tänze in Paris und Berlin um 1900 --"QUELLEN ÖFFENTLICHER SINNENERREGUNG UND GEISTESVERWIRRUNG": Metropolenkultur und Sichtbarkeit des Wissens vor dem Ersten Weltkrieg --GROSSKAPITALISTIN IM BÜHNENREICH: JENNY GROSS --DAS PUBLIKUM ALS METROPOLE: Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert --KIEZ UND KNEIPE: Gastgewerbe und Vergnügungskultur im Berliner Osten um 1900 --MILIEU UND METROPOLE: Theatrale Passagen der deutschen Arbeiterbewegung nach 1900 --INDEX DER ORTS- UND PERSONENNAMEN --Backmatter Die Wahrnehmung der Großstädte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ist lange Zeit geprägt gewesen durch Industrialisierung, soziale Frage und politische Krisen. Die europäischen und globalen Metropolen der "Klassischen Moderne" waren jedoch zugleich Pioniere von Freizeit, Massenkultur und populären Vergnügungen. Der Band erhellt diese andere Seite der modernen Großstadt zwischen Elitenkultur und Volkskultur, zwischen lokalen Milieus und globaler Verflechtung, von der Kiezkneipe bis zur Oper, vom Zirkus bis zu neuem Tanzvergnügen. Es geht um Orte und Akteure, Handlungsformen und Wissenstransfer. Berlin steht im Mittelpunkt, doch europäische Vergleiche und Verflechtungen treten ebenso hervor wie globale Netzwerke Geschichte 1880-1930 gnd rswk-swf History Miscellaneous Vergnügen (DE-588)4187747-0 gnd rswk-swf Musikleben (DE-588)4075128-4 gnd rswk-swf Unterhaltung (DE-588)4186996-5 gnd rswk-swf Massenkultur (DE-588)4125858-7 gnd rswk-swf Großstadt (DE-588)4022233-0 gnd rswk-swf Transnationalisierung (DE-588)7612596-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2010 Münster (Westf) gnd-content Großstadt (DE-588)4022233-0 s Massenkultur (DE-588)4125858-7 s Unterhaltung (DE-588)4186996-5 s Musikleben (DE-588)4075128-4 s Transnationalisierung (DE-588)7612596-8 s Geschichte 1880-1930 z 2\p DE-604 Vergnügen (DE-588)4187747-0 s 3\p DE-604 Nolte, Paul Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die Vergnügungskultur der Großstadt Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) Frontmatter --INHALT --VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN --VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN --VERDOPPELTE MODERNITÄT – METROPOLEN UND NETZWERKE DER VERGNÜGUNGSKULTUR UM 1900: Eine Einführung --THEATER AUF REISEN: Metropolen als Zentren kultureller Globalisierung um 1900 --NEUES BAUEN – NEUES WOHNEN – NEUE FESTE: Vision und Wirklichkeit urbaner Gemeinschaftsrituale am Beispiel der Hufeisensiedlung in Berlin-Britz --VOM RAND INS ZENTRUM UND ZURÜCK: Moderner Zirkus und moderne Metropole --"LES DANSES NOUVELLES" IN DER ALTEN WELT: Transatlantische Tänze in Paris und Berlin um 1900 --"QUELLEN ÖFFENTLICHER SINNENERREGUNG UND GEISTESVERWIRRUNG": Metropolenkultur und Sichtbarkeit des Wissens vor dem Ersten Weltkrieg --GROSSKAPITALISTIN IM BÜHNENREICH: JENNY GROSS --DAS PUBLIKUM ALS METROPOLE: Musikleben in Berlin, London und Wien im 19. Jahrhundert --KIEZ UND KNEIPE: Gastgewerbe und Vergnügungskultur im Berliner Osten um 1900 --MILIEU UND METROPOLE: Theatrale Passagen der deutschen Arbeiterbewegung nach 1900 --INDEX DER ORTS- UND PERSONENNAMEN --Backmatter History Miscellaneous Vergnügen (DE-588)4187747-0 gnd Musikleben (DE-588)4075128-4 gnd Unterhaltung (DE-588)4186996-5 gnd Massenkultur (DE-588)4125858-7 gnd Großstadt (DE-588)4022233-0 gnd Transnationalisierung (DE-588)7612596-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187747-0 (DE-588)4075128-4 (DE-588)4186996-5 (DE-588)4125858-7 (DE-588)4022233-0 (DE-588)7612596-8 (DE-588)1071861417 |
title | Die Vergnügungskultur der Großstadt Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) |
title_auth | Die Vergnügungskultur der Großstadt Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) |
title_exact_search | Die Vergnügungskultur der Großstadt Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) |
title_full | Die Vergnügungskultur der Großstadt Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) Paul Nolte |
title_fullStr | Die Vergnügungskultur der Großstadt Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) Paul Nolte |
title_full_unstemmed | Die Vergnügungskultur der Großstadt Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) Paul Nolte |
title_short | Die Vergnügungskultur der Großstadt |
title_sort | die vergnugungskultur der großstadt orte inszenierungen netzwerke 1880 1930 |
title_sub | Orte - Inszenierungen - Netzwerke (1880-1930) |
topic | History Miscellaneous Vergnügen (DE-588)4187747-0 gnd Musikleben (DE-588)4075128-4 gnd Unterhaltung (DE-588)4186996-5 gnd Massenkultur (DE-588)4125858-7 gnd Großstadt (DE-588)4022233-0 gnd Transnationalisierung (DE-588)7612596-8 gnd |
topic_facet | History Miscellaneous Vergnügen Musikleben Unterhaltung Massenkultur Großstadt Transnationalisierung Konferenzschrift 2010 Münster (Westf) |
work_keys_str_mv | AT noltepaul dievergnugungskulturdergroßstadtorteinszenierungennetzwerke18801930 |