Heimat, Kirche und Nation: Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939)
Nach einem Plebiszit und bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen wurde Oberschlesien 1922 zwischen Deutschland und Polen geteilt. In den knapp zwei Jahrzehnten zwischen Abstimmungskampf und Ausbruch des Zweiten Weltkriegs versuchten Politiker und Vereinsaktivisten auf beiden Seiten der neuen Gren...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2011]
|
Schriftenreihe: | Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte
Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte 19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 |
Zusammenfassung: | Nach einem Plebiszit und bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen wurde Oberschlesien 1922 zwischen Deutschland und Polen geteilt. In den knapp zwei Jahrzehnten zwischen Abstimmungskampf und Ausbruch des Zweiten Weltkriegs versuchten Politiker und Vereinsaktivisten auf beiden Seiten der neuen Grenze, ein deutsches beziehungsweise ein polnisches Nationalbewusstsein in der Region durchzusetzen. Dieses Buch nimmt die Durchsetzungskraft von Nationalisierungsstrategien auf lokaler Ebene und im Alltagsleben in den Blick und entfaltet für den oberschlesischen Raum ein facettenreiches Bild konkurrierender nationaler Identitäten |
Beschreibung: | De Gruyter Mit 4 s/w-Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(306 p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221428 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201113 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412213619 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1000445818 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221428 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 909 |2 23 | |
100 | 1 | |a Michalczyk, Andrzej |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)143434454 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heimat, Kirche und Nation |b Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) |c Andrzej Michalczyk |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 1 online resource(306 p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte | |
490 | 0 | |a Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte |v 19 | |
500 | |a De Gruyter | ||
500 | |a Mit 4 s/w-Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --1. Einleitung --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --4. Kirchliche Feiern als Orte nationaler Auseinandersetzung --5. Sensus katholicus und Nationalisierungsprozesse auf der Mikroebene --6. Zusammenfassung --Abkürzungsverzeichnis --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenregister --Ortsregister | |
520 | |a Nach einem Plebiszit und bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen wurde Oberschlesien 1922 zwischen Deutschland und Polen geteilt. In den knapp zwei Jahrzehnten zwischen Abstimmungskampf und Ausbruch des Zweiten Weltkriegs versuchten Politiker und Vereinsaktivisten auf beiden Seiten der neuen Grenze, ein deutsches beziehungsweise ein polnisches Nationalbewusstsein in der Region durchzusetzen. Dieses Buch nimmt die Durchsetzungskraft von Nationalisierungsstrategien auf lokaler Ebene und im Alltagsleben in den Blick und entfaltet für den oberschlesischen Raum ein facettenreiches Bild konkurrierender nationaler Identitäten | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Deutsche | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Kirchenfest | |
650 | 4 | |a Nationalbewusstsein | |
650 | 4 | |a Nationalismus | |
650 | 4 | |a Politische Feier | |
650 | 4 | |a Propaganda | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Michalczyk, Andrzej, 1976- |t Heimat, Kirche und Nation |d [2011] |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600101 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312576044138496 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Michalczyk, Andrzej 1976- |
author_GND | (DE-588)143434454 |
author_facet | Michalczyk, Andrzej 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Michalczyk, Andrzej 1976- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221428 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --1. Einleitung --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --4. Kirchliche Feiern als Orte nationaler Auseinandersetzung --5. Sensus katholicus und Nationalisierungsprozesse auf der Mikroebene --6. Zusammenfassung --Abkürzungsverzeichnis --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenregister --Ortsregister |
ctrlnum | (OCoLC)1000445818 (DE-599)BVBBV046221428 |
dewey-full | 909 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 909 - World history |
dewey-raw | 909 |
dewey-search | 909 |
dewey-sort | 3909 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046221428</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201113</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412213619</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000445818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221428</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">909</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michalczyk, Andrzej</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143434454</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heimat, Kirche und Nation</subfield><subfield code="b">Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939)</subfield><subfield code="c">Andrzej Michalczyk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(306 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit 4 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --1. Einleitung --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --4. Kirchliche Feiern als Orte nationaler Auseinandersetzung --5. Sensus katholicus und Nationalisierungsprozesse auf der Mikroebene --6. Zusammenfassung --Abkürzungsverzeichnis --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenregister --Ortsregister</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach einem Plebiszit und bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen wurde Oberschlesien 1922 zwischen Deutschland und Polen geteilt. In den knapp zwei Jahrzehnten zwischen Abstimmungskampf und Ausbruch des Zweiten Weltkriegs versuchten Politiker und Vereinsaktivisten auf beiden Seiten der neuen Grenze, ein deutsches beziehungsweise ein polnisches Nationalbewusstsein in der Region durchzusetzen. Dieses Buch nimmt die Durchsetzungskraft von Nationalisierungsstrategien auf lokaler Ebene und im Alltagsleben in den Blick und entfaltet für den oberschlesischen Raum ein facettenreiches Bild konkurrierender nationaler Identitäten</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchenfest</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Feier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Propaganda</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Michalczyk, Andrzej, 1976-</subfield><subfield code="t">Heimat, Kirche und Nation</subfield><subfield code="d">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600101</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213619</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221428 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600101 |
oclc_num | 1000445818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource(306 p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte |
spelling | Michalczyk, Andrzej 1976- Verfasser (DE-588)143434454 aut Heimat, Kirche und Nation Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) Andrzej Michalczyk Köln/Wien Böhlau Verlag [2011] © 2011 1 online resource(306 p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte 19 De Gruyter Mit 4 s/w-Abb Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --1. Einleitung --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --4. Kirchliche Feiern als Orte nationaler Auseinandersetzung --5. Sensus katholicus und Nationalisierungsprozesse auf der Mikroebene --6. Zusammenfassung --Abkürzungsverzeichnis --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenregister --Ortsregister Nach einem Plebiszit und bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen wurde Oberschlesien 1922 zwischen Deutschland und Polen geteilt. In den knapp zwei Jahrzehnten zwischen Abstimmungskampf und Ausbruch des Zweiten Weltkriegs versuchten Politiker und Vereinsaktivisten auf beiden Seiten der neuen Grenze, ein deutsches beziehungsweise ein polnisches Nationalbewusstsein in der Region durchzusetzen. Dieses Buch nimmt die Durchsetzungskraft von Nationalisierungsstrategien auf lokaler Ebene und im Alltagsleben in den Blick und entfaltet für den oberschlesischen Raum ein facettenreiches Bild konkurrierender nationaler Identitäten Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Deutsche Geschichte Kirchenfest Nationalbewusstsein Nationalismus Politische Feier Propaganda Reproduktion von Michalczyk, Andrzej, 1976- Heimat, Kirche und Nation [2011] |
spellingShingle | Michalczyk, Andrzej 1976- Heimat, Kirche und Nation Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --1. Einleitung --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --2. Ausgangssituation: Nationsbildungsprozesse im preußischen Oberschlesien im "langen" 19. Jahrhundert --4. Kirchliche Feiern als Orte nationaler Auseinandersetzung --5. Sensus katholicus und Nationalisierungsprozesse auf der Mikroebene --6. Zusammenfassung --Abkürzungsverzeichnis --Quellen- und Literaturverzeichnis --Personenregister --Ortsregister Deutsche Geschichte Kirchenfest Nationalbewusstsein Nationalismus Politische Feier Propaganda |
title | Heimat, Kirche und Nation Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) |
title_auth | Heimat, Kirche und Nation Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) |
title_exact_search | Heimat, Kirche und Nation Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) |
title_full | Heimat, Kirche und Nation Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) Andrzej Michalczyk |
title_fullStr | Heimat, Kirche und Nation Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) Andrzej Michalczyk |
title_full_unstemmed | Heimat, Kirche und Nation Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) Andrzej Michalczyk |
title_short | Heimat, Kirche und Nation |
title_sort | heimat kirche und nation deutsche und polnische nationalisierungsprozesse im geteilten oberschlesien 1922 1939 |
title_sub | Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939) |
topic | Deutsche Geschichte Kirchenfest Nationalbewusstsein Nationalismus Politische Feier Propaganda |
topic_facet | Deutsche Geschichte Kirchenfest Nationalbewusstsein Nationalismus Politische Feier Propaganda |
work_keys_str_mv | AT michalczykandrzej heimatkircheundnationdeutscheundpolnischenationalisierungsprozesseimgeteiltenoberschlesien19221939 |