Gerard Horenbout und der Meister Jakobs IV. von Schottland: Stilkritische Überlegungen zur flämischen Buchmalerei

Die Miniaturen, die dem Anonymus mit dem Notnamen Meister Jakobs IV. von Schottland und/oder dem gut dokumentierten Künstler Gerard Horenbout zugeschrieben werden, gehören zu den faszinierendsten Beispielen flämischer Buchmalerei um 1500. Die genaue stilkritische Analyse, deren Möglichkeiten und Gre...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Krieger, Michael (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2012]
Subjects:
Online Access:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:Die Miniaturen, die dem Anonymus mit dem Notnamen Meister Jakobs IV. von Schottland und/oder dem gut dokumentierten Künstler Gerard Horenbout zugeschrieben werden, gehören zu den faszinierendsten Beispielen flämischer Buchmalerei um 1500. Die genaue stilkritische Analyse, deren Möglichkeiten und Grenzen im vorliegenden Buch ausgelotet werden, führt Leser und Betrachter in das zentrale Problem der Gestaltung der dreidimensionalen Wirklichkeit ein. Zugleich wird ein Eindruck von der Arbeitsweise des Buchmalers und von den Entwicklungsprozessen vermittelt, denen er und seine Mitarbeiter unterworfen waren. Zahlreiche Abbildungen unterstützen die Argumentation. Darüber hinaus bieten sie einen visuellen Zugang zur überaus reichen flämischen Handschriftenproduktion dieser auch für die Ausbildung unserer heutigen Sehgewohnheiten wichtigen Zeit
Item Description:De Gruyter
ca. 230 s/w- und 24 farb. Abb
Physical Description:1 online resource(596 p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!