Soziale Diagnostik: Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit
Verfahren der Sozialen Diagnostik haben in den letzten Jahren in den Praxisfeldern Verbreitung gefunden. In der 3. Auflage sind nun für die wichtigsten und die inzwischen weiter entwickelten Verfahren ausführliche Manuals enthalten. Das Inklusions-Chart liegt in seiner 3. Version vor, für die Netzwe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2012]
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Auflage 2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 Volltext |
Zusammenfassung: | Verfahren der Sozialen Diagnostik haben in den letzten Jahren in den Praxisfeldern Verbreitung gefunden. In der 3. Auflage sind nun für die wichtigsten und die inzwischen weiter entwickelten Verfahren ausführliche Manuals enthalten. Das Inklusions-Chart liegt in seiner 3. Version vor, für die Netzwerkkarte und den Biographischen Zeitbalken erleichtern Softwarelösungen, Gesprächsführungshinweise und Interpretationsleitfäden eine sachgerechte Anwendung. Grundlegende Erörterungen zur Diagnostik des Sozialen und zahlreiche weitere Verfahren machen den Band zu einem wertvollen Hilfsmittel für die avancierte Sozialarbeitspraxis |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter |
Beschreibung: | 1 online resource (389 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783205792253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220804 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783205792253 |9 978-3-205-79225-3 | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205792253 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1195528414 | ||
035 | |a (DE-599)GBV782315526 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
084 | |a DS 5600 |0 (DE-625)19947: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pantuček-Eisenbacher, Peter |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)120383039 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Diagnostik |b Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit |c Peter Pantucek |
250 | |a 3., aktualisierte Auflage 2012 | ||
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 online resource (389 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --0. Vorbemerkungen zur dritten Auflage --1. Einleitung --2. Funktion und Fachlichkeit --3. Der "Fall" --4. Die Rolle der Diagnose im professionellen Handlungsprozess --5. Muster und Komplexität --6. Grundsätzliche Probleme Sozialer Diagnose --7. Ausgewählte Diagnoseinstrumente --8. Gutachtenerstellung --9. Schlusswort --Literatur --Glossar --Abbildungsverzeichnis --Backmatter | |
520 | |a Verfahren der Sozialen Diagnostik haben in den letzten Jahren in den Praxisfeldern Verbreitung gefunden. In der 3. Auflage sind nun für die wichtigsten und die inzwischen weiter entwickelten Verfahren ausführliche Manuals enthalten. Das Inklusions-Chart liegt in seiner 3. Version vor, für die Netzwerkkarte und den Biographischen Zeitbalken erleichtern Softwarelösungen, Gesprächsführungshinweise und Interpretationsleitfäden eine sachgerechte Anwendung. Grundlegende Erörterungen zur Diagnostik des Sozialen und zahlreiche weitere Verfahren machen den Band zu einem wertvollen Hilfsmittel für die avancierte Sozialarbeitspraxis | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Sozialarbeit | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Diagnostik |0 (DE-588)4378855-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychosoziale Diagnostik |0 (DE-588)4378855-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-205-78888-1 |
856 | 4 | 0 | |u https:// |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600054 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312575923552256 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Pantuček-Eisenbacher, Peter 1953- |
author_GND | (DE-588)120383039 |
author_facet | Pantuček-Eisenbacher, Peter 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Pantuček-Eisenbacher, Peter 1953- |
author_variant | p p e ppe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221382 |
classification_rvk | DS 5600 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --0. Vorbemerkungen zur dritten Auflage --1. Einleitung --2. Funktion und Fachlichkeit --3. Der "Fall" --4. Die Rolle der Diagnose im professionellen Handlungsprozess --5. Muster und Komplexität --6. Grundsätzliche Probleme Sozialer Diagnose --7. Ausgewählte Diagnoseinstrumente --8. Gutachtenerstellung --9. Schlusswort --Literatur --Glossar --Abbildungsverzeichnis --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1195528414 (DE-599)GBV782315526 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 3., aktualisierte Auflage 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220804</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783205792253</subfield><subfield code="9">978-3-205-79225-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205792253</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1195528414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV782315526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pantuček-Eisenbacher, Peter</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120383039</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Diagnostik</subfield><subfield code="b">Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit</subfield><subfield code="c">Peter Pantucek</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Auflage 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (389 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --0. Vorbemerkungen zur dritten Auflage --1. Einleitung --2. Funktion und Fachlichkeit --3. Der "Fall" --4. Die Rolle der Diagnose im professionellen Handlungsprozess --5. Muster und Komplexität --6. Grundsätzliche Probleme Sozialer Diagnose --7. Ausgewählte Diagnoseinstrumente --8. Gutachtenerstellung --9. Schlusswort --Literatur --Glossar --Abbildungsverzeichnis --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahren der Sozialen Diagnostik haben in den letzten Jahren in den Praxisfeldern Verbreitung gefunden. In der 3. Auflage sind nun für die wichtigsten und die inzwischen weiter entwickelten Verfahren ausführliche Manuals enthalten. Das Inklusions-Chart liegt in seiner 3. Version vor, für die Netzwerkkarte und den Biographischen Zeitbalken erleichtern Softwarelösungen, Gesprächsführungshinweise und Interpretationsleitfäden eine sachgerechte Anwendung. Grundlegende Erörterungen zur Diagnostik des Sozialen und zahlreiche weitere Verfahren machen den Band zu einem wertvollen Hilfsmittel für die avancierte Sozialarbeitspraxis</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378855-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378855-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-205-78888-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600054</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205792253</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV046221382 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783205792253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600054 |
oclc_num | 1195528414 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource (389 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE_Kauf ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE_Kauf ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE_Kauf ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Pantuček-Eisenbacher, Peter 1953- Verfasser (DE-588)120383039 aut Soziale Diagnostik Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit Peter Pantucek 3., aktualisierte Auflage 2012 Köln Böhlau Verlag [2012] © 2012 1 online resource (389 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Inhalt --0. Vorbemerkungen zur dritten Auflage --1. Einleitung --2. Funktion und Fachlichkeit --3. Der "Fall" --4. Die Rolle der Diagnose im professionellen Handlungsprozess --5. Muster und Komplexität --6. Grundsätzliche Probleme Sozialer Diagnose --7. Ausgewählte Diagnoseinstrumente --8. Gutachtenerstellung --9. Schlusswort --Literatur --Glossar --Abbildungsverzeichnis --Backmatter Verfahren der Sozialen Diagnostik haben in den letzten Jahren in den Praxisfeldern Verbreitung gefunden. In der 3. Auflage sind nun für die wichtigsten und die inzwischen weiter entwickelten Verfahren ausführliche Manuals enthalten. Das Inklusions-Chart liegt in seiner 3. Version vor, für die Netzwerkkarte und den Biographischen Zeitbalken erleichtern Softwarelösungen, Gesprächsführungshinweise und Interpretationsleitfäden eine sachgerechte Anwendung. Grundlegende Erörterungen zur Diagnostik des Sozialen und zahlreiche weitere Verfahren machen den Band zu einem wertvollen Hilfsmittel für die avancierte Sozialarbeitspraxis In German Sozialarbeit Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Methode (DE-588)4038971-6 s Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-205-78888-1 https:// Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pantuček-Eisenbacher, Peter 1953- Soziale Diagnostik Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit Frontmatter --Inhalt --0. Vorbemerkungen zur dritten Auflage --1. Einleitung --2. Funktion und Fachlichkeit --3. Der "Fall" --4. Die Rolle der Diagnose im professionellen Handlungsprozess --5. Muster und Komplexität --6. Grundsätzliche Probleme Sozialer Diagnose --7. Ausgewählte Diagnoseinstrumente --8. Gutachtenerstellung --9. Schlusswort --Literatur --Glossar --Abbildungsverzeichnis --Backmatter Sozialarbeit Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4378855-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Soziale Diagnostik Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit |
title_auth | Soziale Diagnostik Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit |
title_exact_search | Soziale Diagnostik Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit |
title_full | Soziale Diagnostik Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit Peter Pantucek |
title_fullStr | Soziale Diagnostik Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit Peter Pantucek |
title_full_unstemmed | Soziale Diagnostik Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit Peter Pantucek |
title_short | Soziale Diagnostik |
title_sort | soziale diagnostik verfahren fur die praxis sozialer arbeit |
title_sub | Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit |
topic | Sozialarbeit Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Methode Psychosoziale Diagnostik Lehrbuch |
url | https:// |
work_keys_str_mv | AT pantucekeisenbacherpeter sozialediagnostikverfahrenfurdiepraxissozialerarbeit |