Lamine Senghor (1889-1927): Das Andere des senegalesischen Nationalismus

In der politischen Geschichte jedes Landes gibt es fast immer die gleiche Rollenteilung: einerseits Persönlichkeiten, die als Nationalhelden gelten und andererseits jene Akteure, deren Worte und Taten bewusst (manchmal auch unbewusst) ignoriert werden. Letztere zählen somit zu den "prominenten...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sarr, Amadou Lamin (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln/Wien Böhlau Verlag [2011]
Subjects:
Online Access:DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:In der politischen Geschichte jedes Landes gibt es fast immer die gleiche Rollenteilung: einerseits Persönlichkeiten, die als Nationalhelden gelten und andererseits jene Akteure, deren Worte und Taten bewusst (manchmal auch unbewusst) ignoriert werden. Letztere zählen somit zu den "prominenten Vergessenen" der Historiographie. Lamine Senghor ist in dieser Logik ebenfalls ein Opfer des systematischen Vergessens. Die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Politikers muss im Kontext der nationalistischen Bewegung historisch und politisch dokumentiert werden. Zudem gilt er nicht nur als Wegbereiter des späteren senegalesischen Antikolonialismus, sondern auch als Bindeglied zwischen Protonationalismus und Nationalismus in Westafrika
Item Description:De Gruyter
Physical Description:1 online resource(302 p.) illustrations

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!