Franz Michael Felder (1839-1869): Aspekte des literarischen Werkes

Noch immer gehört Franz Michael Felder (1839–1869) zu den unterschätzten Größen der österreichischen Literatur. Seine Bedeutung als Schriftsteller wurde allzu oft von seiner sozialreformerischen und politischen Tätigkeit überlagert. Im vorliegenden Band wird erstmals Felders literarisches Werk auf v...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln Böhlau Verlag [2010]
Subjects:
Online Access:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:Noch immer gehört Franz Michael Felder (1839–1869) zu den unterschätzten Größen der österreichischen Literatur. Seine Bedeutung als Schriftsteller wurde allzu oft von seiner sozialreformerischen und politischen Tätigkeit überlagert. Im vorliegenden Band wird erstmals Felders literarisches Werk auf vielfältige Weise wissenschaftlich erschlossen. Forscherinnen und Forscher aus dem deutschsprachigen Raum widmen sich in sozialgeschichtlich, sprachphilosophisch und literarhistorisch orientierten Ansätzen verschiedenen Aspekten seines autobiographischen, erzählerischen und lyrischen Schaffens. In den neun Beiträgen wird einerseits die Verflechtung Felders in die zeitgenössischen literarischen Tendenzen ersichtlich, andererseits zeigt sich seine Singularität, nicht nur im Kontext der damaligen Zeit
Item Description:De Gruyter ; De Gruyter
Physical Description:1 online resource

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!