Rotwelsch: Die alte Sprache der Gauner, Dirnen und Vagabunden

Von Aasgeier bis Zylindervergolder: die überarbeitete und erweiterte Neuauflage von Roland Girtlers Standardwerk zur Gaunersprache. Bei seinen Forschungen in der Welt der Stadtstreicher, Ganoven und Dirnen hörte der Autor Roland Girtler seltsame Wörter, die er nicht verstand. Er ging diesen Wörtern...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Girtler, Roland (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln Böhlau Verlag [2010]
Edition:2., erw. Auflage
Subjects:
Online Access:DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Summary:Von Aasgeier bis Zylindervergolder: die überarbeitete und erweiterte Neuauflage von Roland Girtlers Standardwerk zur Gaunersprache. Bei seinen Forschungen in der Welt der Stadtstreicher, Ganoven und Dirnen hörte der Autor Roland Girtler seltsame Wörter, die er nicht verstand. Er ging diesen Wörtern nach und fand heraus, dass diese zur alten Gaunersprache, dem Rotwelsch, gehören, die im gesamten deutschsprachigen Raum bis heute verbreitet ist. Das Rotwelsch ist eine lebende Sprache, die aus langen sprachlichen Traditionen schöpft: Neben mittelhochdeutschen und jiddischen Ausdrücken finden sich Begriffe aus romanischen, slawischen sowie vermehrt aus osteuropäischen Sprachen. Die immer wieder nachgefragte zweite Auflage enthält neue Erkenntnisse, das Vokabular der Gauner-Wörter wurde beträchtlich erweitert, die Musikanten- sowie die Kellnersprache wurden neu hinzugefügt. Im Gefängnis eingesperrt sein: Auf (am) Schmalz sein, Auf Sommerfrische sein, Auf Erholung sein, Auf Urlaub zur Marillenernte sein (bezieht sich auf das in der Wachau gelegene Gefängnis Stein), Verschütt sein, Meier sein, Knotzen, Die Strafe abbiegen, Am Schmalz picken, Das Schmalz abidrucken, Eingejankert sein
Item Description:De Gruyter ; De Gruyter
Physical Description:1 online resource

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!