Festspiele in Niederösterreich 1945-2009: Panorama einer Festspiellandschaft

Im vorliegenden Band wird die Entwicklung der niederösterreichischen Sommerspiele in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext nachgezeichnet. Das Buch macht Spielpläne und Intendantenwechsel der niederösterreichischen Sommertheater seit 1945 zugänglich und berichtet über Programmschwerpunkte und Festspielo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hotz, Dori (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien Böhlau Verlag [2010]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Zusammenfassung:Im vorliegenden Band wird die Entwicklung der niederösterreichischen Sommerspiele in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext nachgezeichnet. Das Buch macht Spielpläne und Intendantenwechsel der niederösterreichischen Sommertheater seit 1945 zugänglich und berichtet über Programmschwerpunkte und Festspielorte. Es erläutert den Zusammenhang zum Ausflugstourismus und zeigt, mit welchen Marketingstrategien sich die konkurrierenden Sommerspiele nebeneinander behaupten. Auf anschauliche Weise vermittelt die Studie einen guten Überblick über 60 Jahre Festspielgeschehen in Niederösterreich. Die Festspiellandschaft Niederösterreichs seit 1945 im Überblick und folgenden Einzeldarstellungen: Altenburg Amstetten Asparn/Zaya Bad Deutsch-Altenburg Baden Berndorf Bromberg Bruck an der Leitha Emmersdorf Gars am Kamp Gföhl Gutenstein Haag Klosterneuburg Krems Langenlois Laxenburg Maria Enzersdorf Melk Mödling Neulengbach Perchtoldsdorf Petronell-Carnuntum Reichenau Reinsberg Retz Rosenburg-Mold St. Pölten Schwechat Sitzenberg-Reidling Staatz Stockerau Waidhofen/Ybbs Weißenkirchen Weitra Winzendorf-Muthmannsdorf
Beschreibung:De Gruyter
71 schw.-w. Abb
Beschreibung:1 online resource(270 p.) illustrations

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!