Die Vorlesung: Einführung in eine akademische Lehrform
Die Vorlesung ist trotz gelegentlicher Anfeindungen immer noch die gebräuchlichste akademische Lehrform. Sie erscheint den meisten Lehrenden so selbstverständlich, dass über ihre Gestaltung selten nachgedacht wird. Kritisch äußert man sich in der Diskussion über den Lehrvortrag: Vorlesungen seien sc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[1999]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-Aug4 |
Zusammenfassung: | Die Vorlesung ist trotz gelegentlicher Anfeindungen immer noch die gebräuchlichste akademische Lehrform. Sie erscheint den meisten Lehrenden so selbstverständlich, dass über ihre Gestaltung selten nachgedacht wird. Kritisch äußert man sich in der Diskussion über den Lehrvortrag: Vorlesungen seien schlecht gegliedert, würden unzulänglich vorgetragen, dienten nur der Selbstdarstellung der Professoren. Mit dieser Meinung räumt der Autor auf. Er geht von mehrjährigen Befragungen seiner Studenten und von eigenen Studien in Hörsälen aus und begreift Vorlesungen als rhetorisch zu gestaltende Lehr-und Lern-Situationen, in denen Studenten grundlegende Einblicke in die Wissenschaft gewinnen können - wenn nur gekonnt vorgetragen wird. Um Vortragskompetenz anzuregen, zeigt der Autor, welche Mängel die unzulängliche und welche Vorzüge die anregend-anspruchsvolle Vorlesung aufweist. Dabei wird klar, daß der alte Spruch "Wer gut gliedert, lehrt gut" noch nicht ausreicht. Der akademische Lehrvortrag lässt sich rhetorisch verfeinern. Hierzu liefert der Autor zahlreiche Anregungen und anschauliche Beispiele |
Beschreibung: | De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter 5 schw.-w. Abb |
Beschreibung: | 1 online resource(141p.) illustrations |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221250 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7788/boehlau.9783412308438 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1030385064 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221250 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 901 |2 23 | |
100 | 1 | |a Apel, Hans Jürge |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vorlesung |b Einführung in eine akademische Lehrform |c Hans Jürgen Apel |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [1999] | |
264 | 4 | |c © 1999 | |
300 | |a 1 online resource(141p.) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter | ||
500 | |a 5 schw.-w. Abb | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Vorwort --1. Einleitung --2. Zur Geschichte der Vorlesung --3. Realität der Vorlesung als akademisch-rhetorische Lehrform --4. Die Gestaltung der Vorlesung --5. Die Vorlesung als zukunftsfähige akademische Lehrform --Literatur: --Backmatter | |
520 | |a Die Vorlesung ist trotz gelegentlicher Anfeindungen immer noch die gebräuchlichste akademische Lehrform. Sie erscheint den meisten Lehrenden so selbstverständlich, dass über ihre Gestaltung selten nachgedacht wird. Kritisch äußert man sich in der Diskussion über den Lehrvortrag: Vorlesungen seien schlecht gegliedert, würden unzulänglich vorgetragen, dienten nur der Selbstdarstellung der Professoren. Mit dieser Meinung räumt der Autor auf. Er geht von mehrjährigen Befragungen seiner Studenten und von eigenen Studien in Hörsälen aus und begreift Vorlesungen als rhetorisch zu gestaltende Lehr-und Lern-Situationen, in denen Studenten grundlegende Einblicke in die Wissenschaft gewinnen können - wenn nur gekonnt vorgetragen wird. Um Vortragskompetenz anzuregen, zeigt der Autor, welche Mängel die unzulängliche und welche Vorzüge die anregend-anspruchsvolle Vorlesung aufweist. Dabei wird klar, daß der alte Spruch "Wer gut gliedert, lehrt gut" noch nicht ausreicht. Der akademische Lehrvortrag lässt sich rhetorisch verfeinern. Hierzu liefert der Autor zahlreiche Anregungen und anschauliche Beispiele | ||
533 | |a Online-Ausgabe |n Mode of access: World Wide Web | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a History / Miscellaneous | |
650 | 4 | |a Social Sciences / Education / Education, other | |
650 | 0 | 7 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorlesung |0 (DE-588)4117405-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulunterricht |0 (DE-588)4072562-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Vorlesung |0 (DE-588)4117405-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vorlesung |0 (DE-588)4117405-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hochschulunterricht |0 (DE-588)4072562-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Apel, Hans Jürge |t Die Vorlesung |d [1999] |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599923 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438 |l DE-Aug4 |p ZDB-117-VRE |q FHA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812528418473902080 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Apel, Hans Jürge |
author_facet | Apel, Hans Jürge |
author_role | aut |
author_sort | Apel, Hans Jürge |
author_variant | h j a hj hja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221250 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Vorwort --1. Einleitung --2. Zur Geschichte der Vorlesung --3. Realität der Vorlesung als akademisch-rhetorische Lehrform --4. Die Gestaltung der Vorlesung --5. Die Vorlesung als zukunftsfähige akademische Lehrform --Literatur: --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1030385064 (DE-599)BVBBV046221250 |
dewey-full | 901 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 901 - Philosophy and theory of history |
dewey-raw | 901 |
dewey-search | 901 |
dewey-sort | 3901 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/boehlau.9783412308438</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1030385064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221250</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">901</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Apel, Hans Jürge</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vorlesung</subfield><subfield code="b">Einführung in eine akademische Lehrform</subfield><subfield code="c">Hans Jürgen Apel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[1999]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(141p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5 schw.-w. Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Vorwort --1. Einleitung --2. Zur Geschichte der Vorlesung --3. Realität der Vorlesung als akademisch-rhetorische Lehrform --4. Die Gestaltung der Vorlesung --5. Die Vorlesung als zukunftsfähige akademische Lehrform --Literatur: --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Vorlesung ist trotz gelegentlicher Anfeindungen immer noch die gebräuchlichste akademische Lehrform. Sie erscheint den meisten Lehrenden so selbstverständlich, dass über ihre Gestaltung selten nachgedacht wird. Kritisch äußert man sich in der Diskussion über den Lehrvortrag: Vorlesungen seien schlecht gegliedert, würden unzulänglich vorgetragen, dienten nur der Selbstdarstellung der Professoren. Mit dieser Meinung räumt der Autor auf. Er geht von mehrjährigen Befragungen seiner Studenten und von eigenen Studien in Hörsälen aus und begreift Vorlesungen als rhetorisch zu gestaltende Lehr-und Lern-Situationen, in denen Studenten grundlegende Einblicke in die Wissenschaft gewinnen können - wenn nur gekonnt vorgetragen wird. Um Vortragskompetenz anzuregen, zeigt der Autor, welche Mängel die unzulängliche und welche Vorzüge die anregend-anspruchsvolle Vorlesung aufweist. Dabei wird klar, daß der alte Spruch "Wer gut gliedert, lehrt gut" noch nicht ausreicht. Der akademische Lehrvortrag lässt sich rhetorisch verfeinern. Hierzu liefert der Autor zahlreiche Anregungen und anschauliche Beispiele</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History / Miscellaneous</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences / Education / Education, other</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorlesung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117405-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072562-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vorlesung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117405-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorlesung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117405-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072562-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Apel, Hans Jürge</subfield><subfield code="t">Die Vorlesung</subfield><subfield code="d">[1999]</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599923</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412308438</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221250 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-10T12:03:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031599923 |
oclc_num | 1030385064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 |
physical | 1 online resource(141p.) illustrations |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHA_PDA_VRE |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Apel, Hans Jürge Verfasser aut Die Vorlesung Einführung in eine akademische Lehrform Hans Jürgen Apel Köln/Wien Böhlau Verlag [1999] © 1999 1 online resource(141p.) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter 5 schw.-w. Abb Frontmatter --Inhalt --Vorwort --1. Einleitung --2. Zur Geschichte der Vorlesung --3. Realität der Vorlesung als akademisch-rhetorische Lehrform --4. Die Gestaltung der Vorlesung --5. Die Vorlesung als zukunftsfähige akademische Lehrform --Literatur: --Backmatter Die Vorlesung ist trotz gelegentlicher Anfeindungen immer noch die gebräuchlichste akademische Lehrform. Sie erscheint den meisten Lehrenden so selbstverständlich, dass über ihre Gestaltung selten nachgedacht wird. Kritisch äußert man sich in der Diskussion über den Lehrvortrag: Vorlesungen seien schlecht gegliedert, würden unzulänglich vorgetragen, dienten nur der Selbstdarstellung der Professoren. Mit dieser Meinung räumt der Autor auf. Er geht von mehrjährigen Befragungen seiner Studenten und von eigenen Studien in Hörsälen aus und begreift Vorlesungen als rhetorisch zu gestaltende Lehr-und Lern-Situationen, in denen Studenten grundlegende Einblicke in die Wissenschaft gewinnen können - wenn nur gekonnt vorgetragen wird. Um Vortragskompetenz anzuregen, zeigt der Autor, welche Mängel die unzulängliche und welche Vorzüge die anregend-anspruchsvolle Vorlesung aufweist. Dabei wird klar, daß der alte Spruch "Wer gut gliedert, lehrt gut" noch nicht ausreicht. Der akademische Lehrvortrag lässt sich rhetorisch verfeinern. Hierzu liefert der Autor zahlreiche Anregungen und anschauliche Beispiele Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web In German Geschichte History / Miscellaneous Social Sciences / Education / Education, other Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd rswk-swf Vorlesung (DE-588)4117405-7 gnd rswk-swf Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 gnd rswk-swf Vorlesung (DE-588)4117405-7 s Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 s 1\p DE-604 Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 s 2\p DE-604 Reproduktion von Apel, Hans Jürge Die Vorlesung [1999] 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Apel, Hans Jürge Die Vorlesung Einführung in eine akademische Lehrform Frontmatter --Inhalt --Vorwort --1. Einleitung --2. Zur Geschichte der Vorlesung --3. Realität der Vorlesung als akademisch-rhetorische Lehrform --4. Die Gestaltung der Vorlesung --5. Die Vorlesung als zukunftsfähige akademische Lehrform --Literatur: --Backmatter Geschichte History / Miscellaneous Social Sciences / Education / Education, other Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Vorlesung (DE-588)4117405-7 gnd Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025226-7 (DE-588)4117405-7 (DE-588)4072562-5 |
title | Die Vorlesung Einführung in eine akademische Lehrform |
title_auth | Die Vorlesung Einführung in eine akademische Lehrform |
title_exact_search | Die Vorlesung Einführung in eine akademische Lehrform |
title_full | Die Vorlesung Einführung in eine akademische Lehrform Hans Jürgen Apel |
title_fullStr | Die Vorlesung Einführung in eine akademische Lehrform Hans Jürgen Apel |
title_full_unstemmed | Die Vorlesung Einführung in eine akademische Lehrform Hans Jürgen Apel |
title_short | Die Vorlesung |
title_sort | die vorlesung einfuhrung in eine akademische lehrform |
title_sub | Einführung in eine akademische Lehrform |
topic | Geschichte History / Miscellaneous Social Sciences / Education / Education, other Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Vorlesung (DE-588)4117405-7 gnd Hochschulunterricht (DE-588)4072562-5 gnd |
topic_facet | Geschichte History / Miscellaneous Social Sciences / Education / Education, other Hochschuldidaktik Vorlesung Hochschulunterricht |
work_keys_str_mv | AT apelhansjurge dievorlesungeinfuhrungineineakademischelehrform |